Werbung

Nachricht vom 06.02.2018    

Neuer Grundkurs für Erlebnispädagogik beginnt

Die Interessengemeinschaft „Abenteuersport und Erlebnispädagogik“ bietet einen neuen Grundkurs an. Die Jugendämter Neuwied, Altenkirchen und Koblenz sowie weitere Kooperationspartner bieten die Ausbildung an, es empfiehlt sich eine rasche Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Region. Die Interessengemeinschaft „Abenteuersport und Erlebnispädagogik“ bietet erlebnispädagogische Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte aus Schule und Jugendhilfe an. Sie ist aus dem gleichnamigen Arbeitskreis entstanden, der seit 1990 im nördlichen Rheinland-Pfalz zahlreiche Multiplikatoren-Seminare angeboten hat. Sie besteht aus dem Jugendamt des Landkreises Neuwied, dem Jugendamt Koblenz und Altenkirchen. Eine Kooperation besteht mit dem Pfadfinderlager Brexbachtal, dem Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie GmbH in Neuwied und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Rengsdorf.

Die Zertifikatsausbildung zum Erlebnispädagogen wird in einem Bausteinsystem aus Grund- und Qualifizierungskursen angeboten. Der Grundkurs besteht aus vier zweitägigen Seminareinheiten, die jeweils von einem, der in der Interessengemeinschaft vertretenen Jugendämtern oder Kooperationspartnern federführend ausgerichtet werden. Die Termine für den aktuellen Grundkurs sind jeweils freitags bis samstags am 9. und 10. März, am 13. und 14. April, am 15. und 16. Juni, sowie am 14. und 15. September. Die Teilnahmegebühr für den Grundkurs beträgt 420 Euro.

Die Ausbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte wie Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerkräfte, Sozialpädagoginnen und –pädagogen sowie –arbeiter und Studierende in höheren Semestern pädagogischer Fachrichtungen und in der Kinder- und Jugendarbeit erfahrene Übungsleiter. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt.

Zur Verlängerung der Gültigkeit des Zertifikates muss alle zwei Jahre, insbesondere im Bereich der Sicherheitstechniken und Sicherungskunde, eine Auffrischung durch einen Qualifizierungskurs erfolgen. Die Teilnahmegebühr für die Qualifizierungskurse und den Vertiefungskurs beträgt je 110,00 Euro.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach der Teilnahme an drei Qualifizierungskursen, welche innerhalb von drei Jahren nach erfolgreichem Abschluss des Grundkurses erfolgen muss, erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, aus dem die Fortbildungsinhalte und Seminarstunden klar hervorgehen. Weit über 250 pädagogische Fachkräfte haben seither den Grundkurs zum „Erlebnispädagogen“ durchlaufen und die unterschiedlichsten Qualifizierungsseminare besucht. Die Ausbildung ist beim Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz (IFB) anerkannt.

Karsten Schroeter wird als Referent den kompletten Kurs durchführen. Er ist seit 2008 als Referent für die Interessengemeinschaft tätig. Er ist selbständiger Abenteuersport- und Erlebnispädagoge, Hochseilgarten- und Kletterwaldtrainer und zertifizierter Sicherheitstrainer für mobile Seilbauten nach RCTA. Er führt Outdoor- und Teamtrainings sowie Teamevents durch.

Anmeldungen zum Grundkurs sind an den Träger zu richten, in dessen Bereich der eigene Arbeitsplatz oder der Wohnort fällt. Weitere Informationen zu der Ausbildung und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, unter 0 26 81/ 81- 25 41 (Jenny Weitershagen) oder per E-Mail an jennifer.weitershagen@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Windeck-Rosbach: Auto fährt in Schaufenster

In Windeck-Rosbach kam es am Freitag (17. Oktober) zu einem Unfall, bei dem ein Auto in das Schaufenster ...

Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Erfolg für die Schmuck- und Mineralienbörse in Gebhardshain

Am Sonntag (12. Oktober 2025) zog die Schmuck- und Mineralienbörse im Gebhardshainer Rathaus zahlreiche ...

Einbruch im evangelischen Gemeindehaus in Herdorf

In Herdorf ereignete sich ein Einbruch in das evangelische Gemeindehaus. Unbekannte Täter drangen in ...

Weitere Artikel


Bildungszentren aus 16 Bundesländern einigen sich auf Klimaschutz-Fahrplan

Vertreter der evangelischen Landjugendakademie (LJA) reisten nach Leverkusen zur Strategie-Tagung des ...

Kriminelle Abzocker nutzen das Internet und auch die Post

Zu einem Vortrag über die kriminellen Machenschaften ganzer Betrügerbanden lädt die Verbraucherzentrale ...

Zahnrettungs-Boxen sind in der VG Wissen im Einsatz

Der Arbeitskreis Jugend/Bildung der Zukunftsschmiede Wissen hat in zahlreichen Schulen, Kindergärten ...

Grandioser Start in die Malberger Karnevalssession

Die große Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft „rot-weiss“ Malberg lockte am Samstag mit Spaß, Tanz ...

E-Junioren von der JSG Altenkirchen I sind Hallenkreismeister

An Selbstbewusstsein mangelt es den Jüngsten und deren Betreuern der JSG Altenkirchen/ Neitersen offenbar ...

Bambini des SSV Hattert in Altenkirchen

Am Samstag, 3. Februar ging es für die Bambini des SSV Hattert nach Altenkirchen: In der dortigen Großraumhalle ...

Werbung