Werbung

Nachricht vom 06.02.2018    

Sparkasse Westerwald-Sieg gründet Stiftergemeinschaft

Der Wunsch eine eigene Stiftung zu gründen um so dauerhaft ein ganz persönliches Anliegen zu fördern nimmt bei vielen Kundinnen und Kunden der Sparkasse Westerwald-Sieg stark zu. Besonders im Rahmen einer Nachlassregelung kommt dieses Thema auf. Allerdings steht der mögliche Stifter häufig vor der Herausforderung, dass bei der Gründung einer eigenen Stiftung eine Vielzahl rechtlicher und steuerlicher Aspekte zu berücksichtigen sind.

Gründung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Westerwald-Sieg. Foto: Sparkasse

Bad Marienberg. Zudem besteht auf Grund der aktuellen Niedrigzinsphase das Risiko, dass das zur Verfügung stehende Kapital für eine dauerhafte wirtschaftliche Existenz der Stiftung nicht ausreicht.

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt ihre Kundinnen und Kunden ab sofort in diesem komplexen Themenfeld und erweitert so ihr Dienstleistungsangebot mit der Gründung einer Stiftergemeinschaft. Einen guten Anfang bietet das Gründungskapital in Höhe von 20.000 Euro, welches die Sparkasse Westerwald-Sieg zur Verfügung stellt.

Interessierte Stifter erhalten im Rahmen dieser Gemeinschaft die Möglichkeit, eine Unterstiftung mit eigenem Namen schnell und einfach zu errichten. Der Stifter bestimmt dabei seinen persönlichen Stiftungszweck und die Empfängerorganisation. Förderzwecke könnten zum Beispiel die Unterstützung im Bereich Umwelt-, Tierschutz oder in der Jugendhilfe sein. Der Zustifter profitiert, neben der professionellen Beratung bei der Gründung, dauerhaft von der zentralen Verwaltung der Stiftergemeinschaft. Das umfassende Angebot und beinhaltet sogar die Möglichkeit der Regelung für die spätere Grabpflege im Falle des Ablebens des Stifters.



Die Sparkasse Westerwald-Sieg arbeitet mit der Deutschen Stiftungstreuhand AG, einem sehr renommierten Dienstleister für das Management von Stiftungen zusammen. Das Unternehmen betreut bereits mehr als 1.500 Stifter und Stiftungen von Privatpersonen, Unternehmen und der öffentlichen Hand.

„Für die Sparkasse Westerwald-Sieg stellt dieses neue Dienstleistungsangebot einen wichtigen Baustein für unser Generationenmagement dar. Wir möchten unsere Kundinnen und Kunden in allen Lebensphasen finanziell begleiten“, betonte Dr. Andreas Reingen.

Dem Kuratorium der Stiftung gehören Notar Dr. Josef Brossette (Vorsitz), Notar Dr. Andreas Engels, Dr. Andreas Reingen, Andreas Görg, Michael Bug, Reiner Schmidt und Henning Kreckel an. Im Rahmen der konstituierenden Kuratoriumssitzung am 24. Januar überreichte Dr. Andreas Reingen die Gründungsspende in Höhe von 20.000 Euro. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Bad Honnef AG: wiederholt Top-Lokalversoger Strom & Gas

Das Energieverbraucherportal Top-Lokalversorger ist kostenlos und unabhängig. Diese Unabhängigkeit ermöglicht ...

Keine Jagd auf Wölfe

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner, die ...

Forst: Gartenhütte brannte lichterloh

Die Feuerwehr Hamm wurde zum Einsatz am Dienstagabend gerufen. In Forst brannte ein Gartenhaus in voller ...

Wanderer erlebten Winterzauber im Nationalen Naturerbe Stegskopf

Die Landschaft rund um den ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf ist etwas Besonderes, deshalb wurde ...

Lautzert ist Vize-Rheinlandmeister im Futsal-Hallenfußball

Am Wochenende, 3./4. Februar konnte sich die Spvgg. Lautzert/ Oberdreis als amtierender Kreismeister ...

Ministerium setzt mit Fallwildprämie auf Früherkennung

Umweltministerin Ulrike Höfken hatte am Dienstag, 6. Februar unter anderem Vertreter der Landwirtschaft, ...

Werbung