Werbung

Nachricht vom 07.02.2018    

Kreishaus Altenkirchen war "tierisch gut drauf"

Zum traditionellen Empfang der Prinzen, Prinzessinnen, Dreigestirne und Abordnungen der Karnevalsvereine hatte Landrat Michael Lieber in die Kreisverwaltung eingeladen. Unter dem Motto „Tierisch gut drauf“ hatten die Verantwortlichen den Sitzungssaal geschmückt und auch die Kostüme ausgewählt. Die Eröffnung des Abends war dann „Chefsache“.

Die Vertreter der Vereine mit Landrat Michael Lieber (vorne 3. v. links) und Ehrengästen. Fotos: kkö

Altenkirchen. Landrat Michael Lieber und das „Urgestein“ des Westerwälder Karnevals, Carmen Neuls, konnten am Dienstagabend, 6. Februar bei der Eröffnung rund 200 Gäste begrüßen. In der Rede der beiden Akteure ging es dann darum, dass es schwierig gewesen war ein Programm zu erstellen. „Wir haben Wochen nachgedacht, was euch eine Freude macht. Das Ergebnis ist bombastisch, grandios, genial, phantastisch, und wir präsentieren euch allen: uns is nixen eingefallen“, so die Redner.

Mit diesen humorvollen Sätzen ging es auch weiter über das Funkenmariechen, dass zwar schön aber doch schon hundertmal gesehn, das Trommeln das nur aufregt weil zu laut wenn jemand auf die Pauke haut, Rednern denen nur zugehört wird wenn einer nackisch um Kopp steht und döt gleichzeitig singen. Lieber ging dann auf die Finanzen ein: „Als Landrat muss ich auch Kosten bedenken, ein Schiff ohne Treibstoff ist schwierig zu lenken“.

Der Dank an die Verantwortlichen in den Karnevalsgesellschaften und Vereinen des Landkreises wurde dann auch in Reimform vorgetragen: "Euch allen, die ihr mit sehr viel Zeit im Dienst steht der Geselligkeit. Mit Müh´ pflegt ihr die Tradition, der Abend heut´ sei etwas Lohn“, hieß es zum Dank. Im Anschluss wurden die obligatorischen Orden ausgetauscht. Jedes Mitglied der Abordnung erhielt vom Landrat getreu dem Motto, einen Stoffmarienkäfer.



Bei der Ordensverleihung zeigte sich ein Novum. Der Herkersdorfer Carnevals Club präsentierte erstmals ein Dreigestirn, das aus drei Damen, die auch noch den gleichen Vornamen tragen: Ulrike Stockschläger, Prinzessin, Ulrike Fischbach, Bäuerin und Ulrike Schlösser, Jungfrau.

Als besondere Gäste waren von der "Rheinischen Karnevals-Kooperation" (RKK) Dennis Dapprich und Erwin Rüddel, von der Sparkasse Westerwald-Sieg Michael Bug und Dr. Andreas Reingen erschienen. Nach dem offiziellen Teil wurde noch einige Stunden ausgiebig bei „Hüwwel zu trinken und Berge zu essen“ gefeiert. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Die Bald AG und die Jürgens-Gruppe kooperieren

Die Marke Mercedes Benz ist in der Region mit dem Namen der BAld AG verbunden. Das Unternehmen geht eine ...

Fremdsprachen eröffnen viele Möglichkeiten

Die feierliche Übergabe der TELC-Sprachenzertifikate (The European Language Certificate) an Schülerinnen ...

Else staunt: Wer hat wen überrumpelt?

Sie traten in Berlin vor die Öffentlichkeit und sind tatsächlich stolz auf das Erreichte. Die Neuauflage ...

C-Jugend der JSG Wisserland spielte eine tolle Hallensaison

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wisserland, speziell die C-Jugend ist gut aufgestellt und konnte mit ...

Alkoholfrei feiern – Aktionswoche der LZG startet am 11. Februar

Karneval oder Fastnacht feiern ohne Alkohol? Das ist kaum vorstellbar. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung ...

Sperrungen und Parkverbote während des Karnevalsumzuges

Am Veilchendienstag, 13. Februar, ist ab 12.30 Uhr die Innenstadt für den Verkehr gesperrt. Es gelten ...

Werbung