Werbung

Nachricht vom 09.02.2018    

Premiere: Närrischer Umzug in Elkenroth bei Dunkelheit

110 Jahre Jungmännerverein Elkenroth wurde gefeiert. Dazu hatten sich die Jungs einen Karnevalsumzug an Weiberfastnacht in der Dunkelheit ausgedacht. Sie können eine rasanten Erfolg verbuchen, denn es gab eine große Beteiligung und viele Zuschauer im Dorf. Es glitzerte und funkelte, mit Laternen oder Fackeln bestückt zogen die Zugteilnehmer ab 17.11 Uhr durch Elgert.

Beim Nachtumzug in Elkenroth fiel die Gruppe mit Glitzereffekt und einer Superstimmung auf. Fotos: gw

Elkenroth. Das gab`s in Elkenroth und wohl in der näheren Umgebung noch nie! Die Mitglieder des Jungmännervereins, gegründet 1908, hat sein 110jähriges Bestehen mit einem Nachtumzug am gestrigen Altweiberdonnerstag gefeiert.

Nicht ganz pünktlich setzte sich der närrische Lindwurm in Bewegung und wurde ein voller Erfolg. Moderator Andreas Brenner verkürzte die Wartezeit mit närrischer Musik vom Band. Warm schunkeln und tanzen war angesagt. Nicht nur die Stimmung auch die Organisation war vom Feinsten.

Auch die Minusgrade hatten die Zuschauer nicht vom Zuschauen abgehalten. Erwachsene und Kinder feierten an der Strecke. Die meisten Umzugsteilnehmer waren mollig warm angezogen, viele hatten Masken auf. Es ritten die Asphalt-Cowboys, lustig bunte Tiere aus der Nassau zogen mit, und sogar ein "Safety-Car" war dabei. Tapfer spielte der Musikverein Harmonie Elkenroth die passenden Karnevalshits. Anschließend fand eine After-Zug-Party mit Live-Musik im Dorfkrug statt. (gw)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Probetraining beim Altenkirchener Badminton-Club ein voller Erfolg

Am Samstag, 3. Februar feierte in der Altenkirchener Halle eine ganz besondere Veranstaltung Premiere: ...

Ein Jahr Mitgliedschaft im VRM

Am Montag, 5. Februar tagten Kreisausschuss und der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft im Kreishaus. ...

Karneval nicht friedlich in Herdorf gefeiert

Zuviel Alkohol war vermutlich bei den Schlägereien anlässlich der Karnevalsveranstaltungen in Herdorf ...

Brandschutzerziehung mit allen Sinnen

Schwer bepackt mit einer Fülle von ansprechendem Anschauungsmaterial besuchten Ende Januar ausgebildete ...

Prinz Marco I. und sein Gefolge übernahmen die Macht im Wissener Rathaus

Traditionell an Altweiber fand auch in diesem Jahr wieder die Schlüsselübergabe vor dem Wissener Rathaus ...

Alle Macht den Frauen - Start des Karnevals in den Rathäusern

In den Verwaltungen in Herdorf, Betzdorf, Hamm, Scheuerfeld und Altenkirchen war am Donnerstag, 11.11 ...

Werbung