Werbung

Nachricht vom 09.02.2018    

Premiere: Närrischer Umzug in Elkenroth bei Dunkelheit

110 Jahre Jungmännerverein Elkenroth wurde gefeiert. Dazu hatten sich die Jungs einen Karnevalsumzug an Weiberfastnacht in der Dunkelheit ausgedacht. Sie können eine rasanten Erfolg verbuchen, denn es gab eine große Beteiligung und viele Zuschauer im Dorf. Es glitzerte und funkelte, mit Laternen oder Fackeln bestückt zogen die Zugteilnehmer ab 17.11 Uhr durch Elgert.

Beim Nachtumzug in Elkenroth fiel die Gruppe mit Glitzereffekt und einer Superstimmung auf. Fotos: gw

Elkenroth. Das gab`s in Elkenroth und wohl in der näheren Umgebung noch nie! Die Mitglieder des Jungmännervereins, gegründet 1908, hat sein 110jähriges Bestehen mit einem Nachtumzug am gestrigen Altweiberdonnerstag gefeiert.

Nicht ganz pünktlich setzte sich der närrische Lindwurm in Bewegung und wurde ein voller Erfolg. Moderator Andreas Brenner verkürzte die Wartezeit mit närrischer Musik vom Band. Warm schunkeln und tanzen war angesagt. Nicht nur die Stimmung auch die Organisation war vom Feinsten.

Auch die Minusgrade hatten die Zuschauer nicht vom Zuschauen abgehalten. Erwachsene und Kinder feierten an der Strecke. Die meisten Umzugsteilnehmer waren mollig warm angezogen, viele hatten Masken auf. Es ritten die Asphalt-Cowboys, lustig bunte Tiere aus der Nassau zogen mit, und sogar ein "Safety-Car" war dabei. Tapfer spielte der Musikverein Harmonie Elkenroth die passenden Karnevalshits. Anschließend fand eine After-Zug-Party mit Live-Musik im Dorfkrug statt. (gw)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Probetraining beim Altenkirchener Badminton-Club ein voller Erfolg

Am Samstag, 3. Februar feierte in der Altenkirchener Halle eine ganz besondere Veranstaltung Premiere: ...

Ein Jahr Mitgliedschaft im VRM

Am Montag, 5. Februar tagten Kreisausschuss und der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft im Kreishaus. ...

Karneval nicht friedlich in Herdorf gefeiert

Zuviel Alkohol war vermutlich bei den Schlägereien anlässlich der Karnevalsveranstaltungen in Herdorf ...

Brandschutzerziehung mit allen Sinnen

Schwer bepackt mit einer Fülle von ansprechendem Anschauungsmaterial besuchten Ende Januar ausgebildete ...

Prinz Marco I. und sein Gefolge übernahmen die Macht im Wissener Rathaus

Traditionell an Altweiber fand auch in diesem Jahr wieder die Schlüsselübergabe vor dem Wissener Rathaus ...

Alle Macht den Frauen - Start des Karnevals in den Rathäusern

In den Verwaltungen in Herdorf, Betzdorf, Hamm, Scheuerfeld und Altenkirchen war am Donnerstag, 11.11 ...

Werbung