Werbung

Nachricht vom 09.02.2018    

Ein Jahr Mitgliedschaft im VRM

Am Montag, 5. Februar tagten Kreisausschuss und der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft im Kreishaus. Auf der Tagesordnung stand der Sachstandsbericht von Stefan Pauly, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH, der eine erste Bilanz bezüglich der Teilnahme des Westerwaldkreises am Gemeinschaftstarif zog.

Westerwaldkreis. Vor gut einem Jahr wurde die Entscheidung des Kreistags zum Beitritt ab dem 1. Januar 2017 umgesetzt. Es wurden seitdem viele durchgängige Angebote geschaffen. Auch die Integration der Stadt Limburg sei zufriedenstellend gelaufen. Für die Zukunft steht die Integration der Rhein-Sieg-Strecke Altenkirchen-Ingelbach-Hachenburg auf der Agenda. Sein Fazit: „Ein gelungener Start ohne größere Kollateralschäden.“

Thematisch passend wurde auch die Frage des zukünftigen Vorgehens im Nahverkehrsplan im Westerwaldkreis beraten.

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft hat seit dem 1. Januar eine neue Geschäftsführerin, Katharina Schlag, die Mitte Dezember letzten Jahres von der Gesellschafterversammlung gewählt wurde. Grund genug für die neue Frau an der Spitze der WFG sich den beiden Ausschüssen persönlich vorzustellen und einen gemeinsamen Blick in die Zukunft zu richten.



Themen wie der Organisations- und Bedarfsplan des Westerwaldkreises „Brandschutz, Allgemeine Hilfe, Katastrophenschutz“ und die Vergabe von Planungsleistungen zur Errichtung einer Vorsatzfassade am Konrad-Adenauer-Gymnasium konnten ebenfalls einstimmig auf den Weg gebracht werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

Weitere Artikel


Karneval nicht friedlich in Herdorf gefeiert

Zuviel Alkohol war vermutlich bei den Schlägereien anlässlich der Karnevalsveranstaltungen in Herdorf ...

Unfall nahe Friesenhagen: 21-Jähriger schwer verletzt

Bei einem Alleinunfall wurde am Donnerstagabend, 8. Februar ein 21-jähriger Autofahrer schwer verletzt. ...

TIME unterstützt FOS Technik der August-Sander-Schule Altenkirchen

TIME, das Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH in Wissen unterstützt die Fachoberschule ...

Probetraining beim Altenkirchener Badminton-Club ein voller Erfolg

Am Samstag, 3. Februar feierte in der Altenkirchener Halle eine ganz besondere Veranstaltung Premiere: ...

Premiere: Närrischer Umzug in Elkenroth bei Dunkelheit

110 Jahre Jungmännerverein Elkenroth wurde gefeiert. Dazu hatten sich die Jungs einen Karnevalsumzug ...

Brandschutzerziehung mit allen Sinnen

Schwer bepackt mit einer Fülle von ansprechendem Anschauungsmaterial besuchten Ende Januar ausgebildete ...

Werbung