Werbung

Nachricht vom 09.02.2018    

Karneval nicht friedlich in Herdorf gefeiert

Zuviel Alkohol war vermutlich bei den Schlägereien anlässlich der Karnevalsveranstaltungen in Herdorf die Ursache. Ein 22-Jähriger musste in die Ausnüchterungszelle der Polizei Betzdorf. Zu einer Massenschlägerei mit drei Verletzten sind Ermittlungen noch im Gange.

Symbolfoto

Herdorf. In der Nacht zu Freitag, 9. Februar musste die Polizei Betzdorf zweimal zu Schlägereien am Festzelt in Herdorf ausrücken. Gegen 0.15 Uhr war es zu einer Körperverletzung zum Nachteil einer 21-jährigen Frau gekommen. Ein 22-Jähriger hatte sich im stark alkoholisiertem Zustand nicht mehr im Griff und verhielt sich aggressiv.

Als er von der 21-Jährigen und einem 23-Jährigen beruhigt werden sollte, schlug er um sich und traf die junge Frau mit der Faust im Gesicht. Auch während der Anzeigenaufnahme durch die Polizei konnte sich der Mann nicht beruhigen und beleidigte die Geschädigte. Einem ausgesprochenem Platzverweis kam der 22-Jährige nicht nach, so dass er die Nacht in der Zelle bei der Polizei in Betzdorf verbringen durfte.



Gegen 1.30 Uhr wurde der Polizei Betzdorf eine größere Schlägerei, an der bis zu 25 Personen beteiligt gewesen sein sollen, gemeldet. Letztendlich wurden nach den bisherigen Ermittlungen drei Personen verletzt. Verschiedene Strafanzeigen wurden aufgenommen. Der zugrundeliegende Sachverhalt ist teilweise noch unklar und die Ermittlungen dauern an. (PM Polizei)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Unfall nahe Friesenhagen: 21-Jähriger schwer verletzt

Bei einem Alleinunfall wurde am Donnerstagabend, 8. Februar ein 21-jähriger Autofahrer schwer verletzt. ...

TIME unterstützt FOS Technik der August-Sander-Schule Altenkirchen

TIME, das Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH in Wissen unterstützt die Fachoberschule ...

Hospizverein Altenkirchen gestaltete Projektwoche

Immer wieder geht der Hospizverein Altenkirchen in die Grundschulen der Region um mit den Kindern die ...

Ein Jahr Mitgliedschaft im VRM

Am Montag, 5. Februar tagten Kreisausschuss und der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft im Kreishaus. ...

Probetraining beim Altenkirchener Badminton-Club ein voller Erfolg

Am Samstag, 3. Februar feierte in der Altenkirchener Halle eine ganz besondere Veranstaltung Premiere: ...

Premiere: Närrischer Umzug in Elkenroth bei Dunkelheit

110 Jahre Jungmännerverein Elkenroth wurde gefeiert. Dazu hatten sich die Jungs einen Karnevalsumzug ...

Werbung