Werbung

Nachricht vom 09.02.2018    

Hospizverein Altenkirchen gestaltete Projektwoche

Immer wieder geht der Hospizverein Altenkirchen in die Grundschulen der Region um mit den Kindern die Themen um Leben, Tod, Leid, Abschied und Trauern kindgerecht zu bearbeiten. Eine gefühlvolle Projektwoche bleibt in guter Erinnerung.

Zum Abschluss gab es ein Gruppenfoto. Foto: Hospizverein

"Hospiz macht Schule", so lautete das Motto einer Projektwoche der Klasse 4c an der Erich Kästner Grundschule in Altenkirchen. Die 21 Kinder beschäftigten sich, unter Anleitung des Hospizvereins Altenkirchen, fünf Tage lang ganz intensiv mit den Themen: Werden und Vergehen, Krankheit, Leid, Tod, Trauern und Trösten.

In Kleingruppen sammelten die Kinder Ideen, gestalteten Plakate, übten Pantomimen und konnten mit ihren Händen kreativ werden. Sie hatten sogar in einer Kindersprechstunde die Möglichkeit, ihre Fragen zum Thema Krankheiten, an einen Arzt und eine Krankenschwester zu stellen und bekamen kindgerechte Antworten.

Für alle Beteiligten war es eine sehr intensive und emotionale Woche, denn auch Kinder kommen schon früh mit Krankheit, Tod oder Abschied nehmen in Berührung. Sei es, dass ein Familienmitglied schwer krank wird, ein geliebtes Haustier stirbt oder die Kinder sich von ihrer alten Schule verabschieden müssen. Trost spenden und Abschied nehmen ist dabei nicht immer leicht.



Die ehrenamtlichen Hospizhelfer/innen des Hospizvereins Altenkirchen schafften es aber auf ganz wunderbare, kindgerechte Art und Weise, diese Themen aufzuarbeiten und Zugänge zu ermöglichen, auf die man noch heute in der Klasse und im Alltag zurückgreifen könne. Sie zeigten den Kindern ganz anschaulich durch Geschichten oder einen Blick auf ihren eigenen Werdegang, wie sie mit ihren Gefühlen und denen eines anderen umgehen können. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Jahresversammlung der Altenkirchener Schützengesellschaft

Die Mitgliederversammlung der Altenkirchener Schützengesellschaft brachte Veränderungen im Vorstand, ...

Nächste Leistungsschau „Regionale Wissen“ im Jahr 2020

Jetzt schon vormerken sollten sich interessierte Unternehmen der Verbandsgemeinde Wissen den Termin für ...

Altes Kaufhaus Hassel in Hamm im Landeswettbewerb

Der anvisierte Umbau des ehemaligen Kaufhauses Hassel in Hamm nimmt am Landeswettbewerb "Mehr MITTE bitte!" ...

TIME unterstützt FOS Technik der August-Sander-Schule Altenkirchen

TIME, das Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH in Wissen unterstützt die Fachoberschule ...

Unfall nahe Friesenhagen: 21-Jähriger schwer verletzt

Bei einem Alleinunfall wurde am Donnerstagabend, 8. Februar ein 21-jähriger Autofahrer schwer verletzt. ...

Karneval nicht friedlich in Herdorf gefeiert

Zuviel Alkohol war vermutlich bei den Schlägereien anlässlich der Karnevalsveranstaltungen in Herdorf ...

Werbung