Werbung

Nachricht vom 02.09.2009    

Weltneuheit beim Möbelhaus Pagnia

Es war einmal ein Fischerboot. Es wurde in Italien in zwei Teile zersägt und pfiffige Designer und Küchenbauer machten sich ans Werk. Heraus kam eine Bootsküche mit modernen technischen Raffinessen. Diese besondere Küche live erleben können die Besucher des Möbelhauses Pagnia am Donnerstag, 3. September, ab 16 Uhr. Die Eröffnung nach dem gewaltigen Umbau des traditionsreichen Möbelhauses wird rund drei Tage gefeiert.

Betzdorf. Am Donnerstag, 3. September, um 16 Uhr ist die offizielle Eröffnung des neuen Pagnia Küchen-Centers im Einrichtungshaus in der Wilhelmstraße in Betzdorf. Dort wird eine Weltneuheit der Öffentlichkeit vorgestellt, die es nur zweimal in Deutschland gibt. Aus einem Boot wurde eine Hightech-Küche mit besonderer Ausstrahlung und Technik. Für den AK-Kurier erzählte Giovanni Rossi, Firmenbeauftragter der ATMA-Gruppe, zu der die Unternehmen Maronese und Ar-Tre Design in Italien gehören, die unglaubliche Entstehungsgeschichte der Küche, die tatsächlich aus einem ehemaligen Fischerboot entstand.
"Angefangen hat es mit der internationalen Möbelmesse in Köln im Januar 2009. Dort stellten wir eine runde Küche aus. Es war ein Prototyp, der für viel Beachtung sorgte. Es war als Provokation gedacht, brachte aber einen durchschlagenden Erfolg. Wir fuhren zurück nach Italien, mein Chef Giovanni Polosello und ich wollten den Erfolg bei einem Glas Prosecco am Meer feiern. Wir standen am Strand und vor uns dümpelten die Boote und Jachten im Hafen. Uns schauten eine ganze Reihe Bootsschnauzen an, und die Idee war geboren. Wir bauen aus einem halben Boot eine Küche! Noch vor Ort wurde ein Boot gekauft, am nächsten Tag holte ein Lkw das Boot ohne Motor ab und brachte es in eine Karosserie-Werkstatt. Dort wurde der Bootskörper halbiert und entsprechend aufbereitet. Dann kam es zur Firma Ar-Tre (Tamai di Brugnera, Italien) und unsere Designer und Techniker schufen in rund zweieinhalb Monaten die erste voll funktionsfähige Bootsküche. Im Mai sorgte diese Küche bei der M.O.W. (Möbelfachmesse in Bad Salzuflen) für den absoluten Messeknüller, jetzt steht sie hier in Betzdorf." So der kurze und humorvolle Bericht Rossis zur Entstehungsgeschichte der Bootsküche, die es bislang zweimal in Deutschland gibt.
Zur M.O.W. fuhren auch Michael Pagnia und Otmar Ueberlacker. Es ist eine der wichtigen deutschen Möbelfachmessen für Einkaufsverbände und Möbelhändler. Dort sahen beide die Bootsküche und es war klar: "Für unser neues Küchen-Center kaufen wir diese Küche." Gesagt, getan. Jetzt steht diese besondere Kreation im Betzdorfer Möbelhaus. Am Donnerstag wird dort live gekocht, und passend zur Küche kommt Kapitän zur See und Koch Josef Steiner und serviert karibische Köstlichkeiten. Außerdem ist mit dieser besonderen Küche ein Gewinnspiel verknüpft - als Hauptpreis lockt ein Segeltörn in der Karibik.
Hinter der Bootsküche steckt neben einer beachtlichen Technik aber auch eine besondere Philosophie. "Wir sitzen alle im selben Boot, auch in Zeiten der Wirtschaftskrise. So wurde ein wenig Provokation, ein wenig Ironie und das menschliche Bedürfnis nach guter Ernährung in gemeinsamer Runde in dieser Küche umgesetzt", sagt die Herstellerfirma Ar-Tre. Hier ist der Küchenchef auch Kapitän.
"Diese Küche passt zu uns, wir haben in den Umbau rund eine Million Euro investiert", sagte Pagnia. Aber nicht nur den Umbau in der Krise stämmte das Unternehmen, um fit für die Zukunft zu sein. Eine neue Lkw-Flotte wurde in Dienst gestellt. Hier sorgt ein glänzender Auftritt der Fahrzeuge für Beachtung. Zur offiziellen Eröffnung kann Rossi aus terminlichen Gründen nicht in Betzdorf sein, er kam am Mittwoch zu spontanen Stippvisite und war vom neuen Küchen-Center begeistert. (hw)
xxx
Michael Pagnia, Giovanni Rossi, Model Ndeye aus Paris und Otmar Ueberlacker (von links) präsentierten die Bootsküche. Hier wird am Donnerstag richtig gekocht. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Weitere Artikel


Faurecia hat in Scheuerfeld investiert

Für die Modernisierung des Werke in Scheuerfeld will der Autozulieferer Faurecia eine neue Halle mit ...

Reservisten übten intensiv Wiederbelebung

Einen dreitägigen Sanitätslehrgang hatten die Wisseneer Reservistengemeinschaft und ihre Ortverbände ...

BMW-Fahrer Struck bewunderte Museums-BMWs

Kollegialität unter Politikern ist nichts Seltenes. Im Wahlkampf stellt das gute Verhältnis zum Fraktionskollegen ...

Neue Ära bei den Grünen Betzdorf/Kirchen

Bei den Grünen des Ortsvereins Betzdorf/Kirchen beginnt eine neue Ära: Erstmalig trat der langjährige ...

Wallmenrother CDU-Fraktion stellte Weichen

Die Weichen für die künftige Ratsarbeit hat die CDU-Fraktion im Wallmenroth Ortsgemeinderat in mehreren ...

Arbeits-Agentur sieht Silberstreif am Arbeitsmarkt-Horizont

NAch der Sommerflaute ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Altenkirchen leicht zurückgegangen. Dies, so ...

Werbung