Werbung

Nachricht vom 10.02.2018    

Närrische Winterwanderung der Werbegemeinschaft Gebhardshain

Karnevlistische Ausrüstung und Taschenlampen gehörte zu den Utensilien der fröhlichen Winterwanderung der Gebhardshainer Werbegemeinschaft. Es gab eine Büttenrede am Zwischenstopp mit "Schuljong" Jan Seifer. Gefeiert wurde in Dauersberg und später in Gebhardshain.

Die Wandergruppe mit "Schuljong" Jan Seifer beim Zwischenstopp in Weiselstein. Foto: Verein

Gebhardshain. Bei herrlichem Winterwetter fand die diesjährige Winterwanderung der Werbegemeinschaft Gebhardshain statt. Startpunkt war das Schützenhaus in Gebhardshain. Ausgerüstet mit dicken Jacken, Wanderschuhen, Taschenlampen und karnevalistischen Accessoires machten sich die 15 Teilnehmer auf den Weg.

Am ersten Zwischenstopp in Elben-Weiselstein gab es zur Stärkung Laugenbrezeln und Glühwein und eine Büttenrede von „Schuljong“ Jan Seifer, der über die Wanderer genauesten Bescheid wusste. Die amüsanten Geschichten über die Mitglieder der Werbegemeinschaft führten zu einigem Gelächter.

Das Ziel der Wanderung – die Gaststätte „ÖLI“ in Dauersberg – war dann gut gestärkt, auch nicht mehr fern. Dort wurden bei einer deftigen Vesperplatte und dem ein oder anderen Getränk das Jahr 2017 Revue passieren gelassen und Pläne für das Jahr 2018 geschmiedet.



Die eingepackten Taschenlampen waren beim abendlichen Rückweg in der Dunkelheit nach Gebhardshain sehr praktisch, wo sich ein Teil der Wander-Gemeinschaft noch zum Abschluss im „Westerwälder Hof“ zusammenfand. Weitere Infos zur Werbegemeinschaft gibt es auf www.kaufingebhardshain.de . (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Band "SAINT" drehte bei der Wernder-Schacht-Sause mächtig auf

Party, Stimmung und abfeiern bis in die Morgenstunden war in Willroth angesagt. Die Schacht-Sause im ...

Karnevalsfrühstück der Kita Löwenzahn Katzwinkel

Die jüngsten Einwohner der Ortsgemeinde Katzwinkel feierten die Einstimmung auf Karneval mit einem gemeinsamen ...

Erbachtal außer Rand und Band – Sitzung des HCE wurde Publikumsmagnet

Unter dem Motto „Karneval im Eulenschloss“ hatten die Organisatoren wieder einmal ein tolles und abwechslungsreiches ...

HCC Herkersdorf lässt die Puppen tanzen

Neu aufgestellt, eine neue Trainerin und neue Kostüme, die Schautanzgruppe des Herkersdorfer Carneval-Clubs ...

Faustballer U14 aus Kirchen schieden in der Vorrunde aus

Die Faustballer U14 des VfL Kirchen sammelte Erfahrungen auf der Westdeutschen Meisterschaft in Bretten. ...

Kirchener Faustballer beendeten die Saison ohne Sieg

Am 4. Februar war der letzte Spieltag der Hallensaison der Faustball-Verbandsliga Mittelrhein. Der VfL ...

Werbung