Werbung

Nachricht vom 11.02.2018    

Malberger Narrenzirkus trotzte dem Wetter

Der Malberger Karnevalsumzug ist schon längst zu den großen Umzügen in der Region mutiert. Rund 72 Programmpunkte lockten die Jecken der ganzen Region, die trotz Schnee und Regen den Narrenzirkus in vollen Zügen genossen. Für Prinzessin Anika I. und die KG Malberg der Höhepunkt der ausgiebig gefeiert wurde.

Der Narrenzirkus in Malberg lockte mit 72 Programmpunkten. Fotos: jmlp

Malberg. Wie jedes Jahr veranstaltete die KG „Rot-Weiss“ Malberg 1934 e.V. den urigen Malberger Karnevalszug. Geschäftsführer Daniel Nauroth, der 1. Vorsitzende Tobias Mockenhaupt sowie die Zugorganisatoren Oliver Diedershagen, Bernd Weller und Alexander Grüneberg hätten sich zwar besseres Wetter, aber keineswegs bessere Besucher wünschen können. Die feierwütigen Karnevalisten trotzten am Samstag Schneefall, Regen und Wind.

Eröffnet wurde das Spektakel traditionell um 14.11 Uhr von den Zugsammlern, die die Besucher um eine kleine Spende baten. Wieder waren neben lokalen Gruppen auch zahlreiche Aktive aus der Region vertreten. 34 Fußgruppen, 30 Wagen und sieben Kapellen schlängelten sich durch die Malberger Gassen und animierten die Besucher zu Tanz und Trunk.

Klassische Karnevalslieder wie „Viva Colonia“ wurden lauthals mitgesungen und die Hachenburger Brauerei versorgte die Narren mit ihrem berüchtigten Durstlöscher-Mobil. Die Stimmung war ausgezeichnet und man war sich einig, dass der Malberger Umzug einer der schönsten der Region sei. Sieben Kapellen auch aus dem nahen Westerwaldkreis sorgten für die passende Musik und leisteten eine tolle Arbeit bei den kalten Temperaturen.



Besonders kreative Kostüme hatten die Karnevalsfreunde Wissen als „Wisser Astronauten-Team“ zu bieten. Auch Hippies, Hexen und Soldaten traf man als Besucher an. Man sah sogar Schmetterlinge auf der Malberger Höhe, Waldtiere und Pfadfinder, Harry Potter war in Happy Potter umfunktioniert, die Leute vom Bau hatten viel Spaß und jede Menge Cowboys und Indianer waren von Rosenheim gekommen. Alle Programmpunkte können hier nicht aufgezählt werden, soviel: Es war mal wieder grandios.

Dann kamen die Gruppen der KG Malberg und nach etwa zwei Stunden beendete Prinzessin Anika I. mit ihren Begleiterinnen Jana Müller und Laura Salzer den gelungenen Umzug. Anschließend konnten die Besucher im Malberger Festzelt die Nacht zum Tag machen. (jmlp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Dämmerschoppen der KG Oberlahr wurde zum Mekka des Brauchtums

Am Freitag, 9. Januar war es wieder soweit, Die Tanzgruppen und Garden gaben sich die sprichwörtliche ...

Lustiger Karnevals-Nachmittag im DRK Wissen

Mit einer großen Begeisterung feierten die Senioren-Gymnastik-Damen der Elisabeth-Lenski-Gruppe in Wissen ...

Spaß am Trommeln - auch für zwei "linke" Hände

Im aktuellen Programm der Kreisvolkshochschule Altenkirchen finden sich gleich zwei Angebote in Altenkirchen, ...

Informationsveranstaltungen zur Fusion der Verbandsgemeinden

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Ratsmitglieder sind zu den Informationsveranstaltungen der ...

Hachenburger Rallyeteam "Frischlinge" zu Gast in Weitefeld

Die Vor-Rallye des Westerwälder Rallyeteams ist im Gange. Sie sammeln bei ihren Touren Geld für den Schulbau ...

Erbachtal außer Rand und Band – Sitzung des HCE wurde Publikumsmagnet

Unter dem Motto „Karneval im Eulenschloss“ hatten die Organisatoren wieder einmal ein tolles und abwechslungsreiches ...

Werbung