Werbung

Nachricht vom 11.02.2018    

Dämmerschoppen der KG Oberlahr wurde zum Mekka des Brauchtums

Am Freitag, 9. Januar war es wieder soweit, Die Tanzgruppen und Garden gaben sich die sprichwörtliche Klinke zum Zelt der KG Oberlahr in die Hand. Ab 19.11 Uhr wirbelten Tänzerinnen und Tänzer sehr zur Freude der Besucher über die Bühne. Nach Oberlahr kamen die Gruppen aus dem gesamten Umland um sich dem Publikum zu präsentieren.

Es gab beim Dämmerschoppen der KG Oberlahr wunderschöne Auftritte, hier das Tanzpaar aus Ingelbach. Fotos: kkö

Oberlahr. Am Freitag, 9. Februar war Oberlahr wieder der „Wallfahrtsort“ der Tanzgruppen und Garden aus der näheren aber auch weiteren Umgebung. Gruppen aus Nordrhein-Westfalen waren ebenso vertreten wie Garden aus dem benachbarten Landkreis Neuwied. Zu sehen bekamen die Besucher unter anderen die Prinzengarde Engers, die Karnevalisten aus Windeck-Schladern und die Stadtsoldaten aus Eitorf.

Bei diesem Dämmerschoppen geht es in erster Linie um sehen und gesehen werden, so die meisten der Vereinsvertreter. „Das was andernorts Vorstellabend heißt, dort aber nur für die ortsansässigen Vereine gilt, findet hier in Oberlahr auf einer breiten Basis statt“, so ein Vertreter aus Reihen der Teilnehmer. Mit dem Auftritt der „Höppebötzjer“ von der KG Oberlahr begann das rund fünfstündige Nonstop-Programm.

Die KG aus Windeck-Schladern (NRW) hatte zum erstmals ihre „Knubbel“, die Kleinsten des Vereins mitgebracht. Die jungen Tänzer/innen eroberten die Herzen der Zuschauer im Sturm und erhielten den verdienten Applaus. Das große Funkenkorps tat es ihnen gleich. Wie bereits in den Vorjahren folgte ein Auftritt dem anderen. Das Publikum war von der Vielfalt der Darbietungen begeistert und sparte nicht mit Beifall für alle Tänzerinnen und Tänzer.

Lauter wurde es als die direkt benachbarte KG Burggraf, die in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen feiert, mit dem Prinzenpaar und Gefolge in die Narhalla einzog. Prinz Andre I. und Prinzessin Kati zeigten sich gut gelaunt und auch die Garde zeigte ihr Können. Prinzessin Kati, selbst aktiv in der Tanzgruppe, beteiligte sich, in vollem Ornat am Showtanz und erhielt tosenden Beifall. Die KG Etscheid hatte ebenfalls ihr Prinzenpaar, Frank I. und Britta I. dabei.



Das Tanzpaar und die Tanzgruppe von In-Motion aus Ingelbach zeigte wieder eine tolle Show. Bei den anwesenden Damen stieg der Herzschlag als die „Heidchenländer“ im Schottenrock die Bühne „rockten“. Die Kürassiere aus Vettelschoß waren nach 11 Jahren erstmals dabei. Insgesamt waren 22 Vereine nach Oberlahr gekommen um sich dem Publikum und den Programmverantwortlichen anderer Vereine zu zeigen.

„Diese Veranstaltungen dienen dem Knüpfen und der Pflege von Kontakten. Bei den Vereinen verändern sich die Vorstände, was zu neuen Bekanntschaften führt. Die Netzwerke werden immer gepflegt“, nannten viele Vertreter der Vereine als Grund für die Teilnahme. Der Veranstalter zeigte sich mit der Zahl der Teilnehmer und mit dem Besuch sehr zufrieden und wird auch im kommenden Jahr wieder zum Dämmerschoppen einladen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Regiobahnhof Wissen: Kindertagesstätte verleiht Weihnachtsbaum Glanz

Am Dienstag, 25. November 2025, wird der große Weihnachtsbaum im Regiobahnhof in Wissen (Sieg) wieder ...

Proklamation in Altenkirchen: Die "gute Stube" der Stadt strahlte in Rot und Weiss

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. (KG) feierte am Freitag (14. November) nach langer Zeit, ...

Unbekannte Täter scheitern bei Einbruchsversuch in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Wohnhaus in der Koblenzer Straße. Die Täter ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Weitere Artikel


Lustiger Karnevals-Nachmittag im DRK Wissen

Mit einer großen Begeisterung feierten die Senioren-Gymnastik-Damen der Elisabeth-Lenski-Gruppe in Wissen ...

Spaß am Trommeln - auch für zwei "linke" Hände

Im aktuellen Programm der Kreisvolkshochschule Altenkirchen finden sich gleich zwei Angebote in Altenkirchen, ...

Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne geht weiter

Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele - diese ebenso einfache wie erfolgreiche Idee von ...

Malberger Narrenzirkus trotzte dem Wetter

Der Malberger Karnevalsumzug ist schon längst zu den großen Umzügen in der Region mutiert. Rund 72 Programmpunkte ...

Informationsveranstaltungen zur Fusion der Verbandsgemeinden

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Ratsmitglieder sind zu den Informationsveranstaltungen der ...

Hachenburger Rallyeteam "Frischlinge" zu Gast in Weitefeld

Die Vor-Rallye des Westerwälder Rallyeteams ist im Gange. Sie sammeln bei ihren Touren Geld für den Schulbau ...

Werbung