Werbung

Nachricht vom 11.02.2018    

Erfolgreiche Premiere des Nelkensamstagszuges in Burglahr/Peterslahr

Die Premiere des Nelkensamstagszuges war ein voller Erfolg. Die Burglahrer Burggrafen (Karnevalsgesellschaft) hatten Mut und nach über 70 Jahren Rosenmontagszug den Termin für den bunten und traditionsreichen Umzug auf den Fastnachtssamstag (im Kölner Raum als Nelkensamstag bezeichnet) vorverlegt.

"Burglahr fährt Achterbahn" - die "Alten Wilden". Die Clubs Knallkorken, Sumpfsäue und Speckbohnen warteten im Nelkensamstagszug in Burglahr nicht nur mit einem Motivwagen sondern auch mit einer lebenden Achterbahn auf. Foto: Rolf Schmidt-Markoski

Burglahr/Peterslahr. Pippi Langstrumpf, Hexen, Achterbahn, eine riesige Narrenkappe mit über 60.000 Papierrosen in blau und gelb, ein Piratenschiff, ein Geburtstagswagen des Elferrates der KG Oberlahr sowie Minifunken in rot und weiß und etliche Hundert fröhliche kleine und große Narren bestimmten das Bild des ersten Nelkensamstagszug in Burglahr/Peterslahr.

Selbst Petrus spielte mit und sorgte für angenehmes Wetter. Pünktlich um 14.11 Uhr startete der närrische Lindwurm auf dem Dorfplatz von Peterslahr. Von dort ging es dann über Heckerfeld nach Burglahr. Anschließend wurde noch in Burglahr bei der After-Zug-Party im Zelt kräftig gefeiert. Beate und Winfried Klein kommentierten den Zug in Peterslahr und dankten der Feuerwehr Oberlahr sowie dem DRK für ihre Unterstützung. Die Zugleitung lag in den Händen von M. Busley.

Los ging das bunte Treiben mit einer Fußgruppe der Peterslahrer Jugend, gefolgt von einem großen Wagen der Dorfjugend Burglahr/Heckerfeld/Peterslahr mit der Villa Kunterbunt und Pippi Langstrumpf. Als lustige, bunte Fußgruppe wanderten die Burgspatzen im Zug. Selina und Hendrik (Kinderprinzenpaar der Burggrafen) warfen fleißig von ihren stattlichen Burg aus Kamelle zum närrischen Volk. Ihren eigenen Hofstaat hatten Selina und Hendrik ebenfalls dabei.



"Burglahr fährt Achterbahn" meinten die "Alten Wilden" und so präsentierten sich die Clubs Knallkorken, Sumpfsäue und Speckbohnen mit einer lebenden Achterbahn, angeführt von einem herrlichen Motivwagen mit den Wahrzeichen Burglahrs (Burg und Kapelle) sowie einer Achterbahn auf dem Dach. "Die Hexen tanzen vom Ockenfels zum Wilsberg" hieß es auf einem tollen Motivwagen mit lustigen Hexen und Hexenmeistern.

Die Tanzgruppe: "Je oller, je doller", war reif für die Insel und die "Chefs" der KG Burggraf residierten auf einem mächtigen Piratenschiff. Auch die Jugendtanzgruppe sowie die Gardetanzgruppe der Burggrafen begeisterten im Nelkensamstagszug. Glanzvoller Höhepunkt des Umzuges war der riesige Prinzenwagen, der eine Narrenkappe darstellte, geschmückt mit über 60.000 Papierrosen in blau und gelb und mit der Aufschrift "70 Jahre KG Burggraf".

Prinz André und Prinzessin Kati strahlten um die Wette und verteilten jede Menge Süßigkeiten und Präsente an das närrische Volk am Wegesrand. Ganz in rot und weiß präsentierten sich die Minifunken der KG Oberlahr in großen Trommeln auf ihrem Wagen und der Elferrat der KG Oberlahr erinnerte mit seinem schmucken Motivwagen an das 44-jährige Bestehen der Oberlahrer Karnevalsgesellschaft. (rsm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Prunksitzung in Katzwinkel bot grandiose Unterhaltung

Endlich war es wieder so weit: viel Konfetti, heitere Jecken und eine grandiose Unterhaltung bot die ...

Band "HÄNNES" sorgte für karnevalistische Stimmung an der MDR plus

Die Kölsch–Band „HÄNNES“ sorgte am vergangenen Altweiberdonnerstag für die karnevalistische Einstimmung ...

Bunt war der Karnevalsumzug in Katzwinkel

Es war wieder soweit: Der kleine, aber heitere Karnevalsumzug durch Katzwinkel sorgte wieder für fröhliche, ...

Randalierer in Betzdorf jetzt in der Haftanstalt

Für einen Randalierer in Betzdorf klickten die Handschellen und die Justizvollzugsanstalt Koblenz hat ...

Konversion Stegskopf war Thema der FDP Daaden

Was nun mit dem früheren Truppenübungsplatz Stegskopf mal geschehen soll, steht noch in Sternen. Daran ...

Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne geht weiter

Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele - diese ebenso einfache wie erfolgreiche Idee von ...

Werbung