Werbung

Nachricht vom 11.02.2018    

Frauenpower bei Herkersdorfer Prunksitzung

Am Samstag, 10. Februar feierte der HCC (Herkersdorfer Carnevals Club 1958 e.V.) sein sechzigjähriges, der Damenelferrat sein vierzigjähriges Bestehen. Jenem Damenelferrat gehört auch das diesjährige Damen-Dreigestirn, bestehend aus Bauer Ulrike Fischbach, Prinzessin Ulrike Stockschläder und Jungfrau Ulrike Schlösser, an. Ein weibliches Dreigestirn hat es in der Geschichte des HCC noch nicht gegeben.

Dreimal Ulrike - das närrische Dreigestirn vom HCC Herkersdorf. Fotos: jmlp

Herkersdorf. Die diesjährige Prunksitzung fand in der eindrucksvoll geschmückten Druidenhalle statt. Sitzungspräsident Stephan Kreps und Vizepräsidentin Melanie Stock moderierten die Marathonsitzung. Kleinere Missgeschicke im Programmablauf überspielten die charmanten Moderatoren geschickt mit kleinen Witzchen.

Zu Beginn der Sitzung heizten die Musiker vom „Duo Mohnfeld“ dem Publikum ein. Nachdem der Damenelferrat Platz genommen hatte folgten Tanzeinlagen von lokalen Tanzgruppen. Doch zuerst hatte Kinderprinzessin Emma II., Enkeltochter der diesjährigen Prinzessin Ulrike Stockschläder, ihren großen Auftritt. Ganz selbstbewusst stellte sich die erst sieben Jahre alte Emma auf der Bühne vor und tanzte dann mit der Turnschuhgarde (trainiert von Sarah Heidemann und Ulrike Fischbach). Schon Emmas Urgroßeltern waren im HCC aktiv und die junge Nachwuchskarnevalistin hat das Zepter nun erfolgreich in die Hand genommen.
Genau wie Kinderprinzessin Emma II. und die Turnschuhgarde erhielt auch das Nachwuchs-Solomariechen Lina Urrigshardt (trainiert von Monika Hummel und Sandra Schwan) sowie die Tanzgruppe Happy Feets (trainiert von Anna Breunig und Tabea Werder) verdient tosenden Applaus.

Mit einem „dreifach donnernden Herkersdorfer Schlöng Ronner!“ betrat dann das weibliche Dreigestirn die Bühne. Alle drei Damen heißen tatsächlich Ulrike. Der Schlachtruf lautet daher: „ein dreifach donnerndes Ul-Rike, Ul-Rike, Ul-Rike!“
Gerd Schmidt betrat anschließend die Bühne und klärte das Publikum darüber auf, dass dieses Jahr im Kölner Karneval auch ein Damen-Dreigestirn das Sagen hat. Schmidt hatte eine Korrespondenz mit Köln initiiert und erhielt ein Bild des Damen-Dreigestirns aus Köln, welches er den drei Powerfrauen des HCC stolz überreichte.



Schmidts trockener Humor brachte das Publikum mehrfach zum Lachen. So witzelte er, dass er sehr froh sei über das Dreigestirn, denn so habe er endlich mal die Chance, eine Jungfrau zu umarmen. Dieser Tage sei das eine Rarität.
Anschließend wurden die „11 Paragraphen“ verlesen, also Regeln, die bis zum Aschermittwoch zu gelten haben. Man habe in den Folgetagen bei Begrüßungen ausschließlich den Spruch „Schlöng Ronner“ zu verwenden und Verbandsbürgermeister Maik Köhler sei ab sofort „VBABBA“ – Verbandsbürgermeister außer Betrieb bis Aschermittwoch.

Nach dem Programm der Herkersdorfer Vereine folgten Beiträge unter anderem von der KG Morsbach mit Prinz Lars I. und der KG Herdorf mit Prinzessin Nathalie I. Für das leibliche Wohl war während der ganzen Sitzung bestens gesorgt. Neben zahlreichen alkoholfreien Alternativen gab es Bier, Wein und Schnaps. Die Mobile Schlemmerei Tietz versorgte die Gäste vor der Druidenhalle mit gutem Essen.

Info: Der HCC bietet am Rosenmontag einen Busservice nach Herdorf an. Hin- und Rückfahrt kosten zusammen 5 Euro. Um 13.30 startet der Bus an der Druidenhalle und um 17.30 fährt der Bus wieder zurück. Wer dann noch nicht genug gefeiert hat kann bei der Rosenmontagsparty in der Druidenhalle vorbeischauen. Der Eintritt ist frei. (jmlp)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


FSG Elkenroth ist Futsal-Kreismeister 2018

In der Sporthalle an der „Glockenspitze“ in Altenkirchen holte sich die FSG Elkenroth erneut den Hallenkreismeistertitel ...

Es regnete Kamelle und die Narren schunkelten sich warm

Am Sonntag, 11. Februar war es endlich soweit, die KG Altenkirchen startete den Karnevalsumzug unter ...

Fernsehreife Mega-Prunksitzung der KG Willroth

Eine Mega-Prunksitzung mit vielen bunten närrischen Raketen, die die beiden Sitzungspräsidenten Uwe Eul ...

Exkursion des Fachbereichs Bildende Kunst ins Arp-Museum

Die Oberstufen-Exkursion des Fachbereichs Bildende Kunst der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm/Sieg ...

Sporting Taekwondo Altenkirchen beim Bundesranglistenturnier erfolgreich

Der Cretì-Cup ist eines der ältesten Taekowondo-Turniere in Europa und findet in Tübingen/Reutlingen ...

Bunt war der Karnevalsumzug in Katzwinkel

Es war wieder soweit: Der kleine, aber heitere Karnevalsumzug durch Katzwinkel sorgte wieder für fröhliche, ...

Werbung