Werbung

Region |


Nachricht vom 03.09.2009    

Festakt und Pontifikalmesse zum Jubiläum

In diesem Jahr feiert der Bezirksverband Marienstatt als Dachverband und organisatorisches Bindeglied der im oberen Siegtal und angrenzenden Bereichen beheimateten Schützenbruderschaften, die ihrerseits Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften sind, sein 75-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird am Samstag, 5. September, in Friesenhagen gefeiert. Festredner ist der stellvertretende Schützenmeister Emil Vogt.

Kreis Altenkirchen/Friesenhagen. Mit einem Festakt feiern am Samstag, 5. September, die heimischen Schützenbruderschaften (St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein, St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Friesenhagen 1660, St. Hubertus-Schützenbruderschaft Niederfischbach 1870, St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Mudersbach 1901, St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain, St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach, St. Petrus-Schützenbruderschaft Wehbach-Wingendorf, St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen) im Bezirksverband Marienstatt das 75-jährige Jubiläum des Bezirksverbandes.
Das Jubiläum beginnt um 14 Uhr mit einer Pontifikalmesse in der St. Sebastianus-Pfarrkirche in Fiesenhagen mit Bundespräses Weihbischof Dr. Heiner Koch und Abt Andreas Range O.Cist. aus der Abtei Marienstatt. Die Festpredigt hält Bundespräes Koch. Anschließend stellen sich die Schützen auf dem Festplatz auf und marschieren über die Hauptstraße, Strahlenbach (dort reihen sich die Ehrengäste in den Zug ein), weiter mit Wende beim Altenheim, über die Klosterstraße in Richtung Mehrzeckhalle. Vor dem Einmarsch in die Mehrzweckhalle marschieren die Schützen an den Ehrengästen und den amtierenden Bezirksmajestäten vorbei.
Danach findet in der Halle der Festakt statt, nachdem die Schützen mit Standarden und Fahnen eingezogen sind. Die einführenden Worte spricht Festausschuss-Vorsitzender Hans-Georg Orthen. Danach spielt der Musikverein "Concordia" Fiesenhagen auf. Es folgt die Begrüßung der Gäste durch Bezirksbundesmeister Werner Demmer. Danach gibt es ein weiteres musikalisches Intermezzo mit dem MV "Concordia". Grußworte wird anschließend Protektor August Hermann Graf von Hatzfeldt-Wildeburg-Dönhoff sprechen. Es schließt sich an die Verabschiedung des bisherigen und die Ehrung des neuen Bezirkskaisers. Nach einem weiteren musikalischen Part des MV folgt die Festanspreche des stellvertretenden Bundeschützenmeisters und Diözesan-Bundesmeisters Köln, Emil Vogt. Es folgen, aufgelockert durch den MV "Concordia" Grußworte der Gäste und die Überreichung der Erinnerungsgaben. Das Schlusswort hält Festausschuss-Vorsitzender Hans-Georg Orthen.
Nach dem Festakt sind gemütliches Beisammensein sowie Tanz zu den Klängen der "Con-Brios" uas Birken-Honigsessen angesagt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Stefan Gemmel in der Katzwinkeler Grundschule

Die Katzwinkeler Grundschüler lieben den bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel. Zum dritten ...

"Die Perle an der Sieg" touristisch weiterentwickeln

Eine neue Touristik-Tafel schmückt den Kirchener Bahnhofsvorplatz, ein Konzept zur neuen Ausschilderung ...

Strandferien bei der Jugendkunstschule

Die Jugendkunstschule machte es möglich: Auf dem Vorplatz konnten all die, die ihren Urlaub nicht am ...

Feuerwehrnachwuchs leistete 24-Stunden-Dienst

Einen Tag lang stellten sich 18 jungen Nachwuchskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wissen in einen freiwilligen ...

Die VHS Wissen hat noch Plätze frei

Die Palette der neuen Kurse der Volkshochschule Wissen reicht vom Knigge-Kurs für Kinder und Teenager ...

BMW-Fahrer Struck bewunderte Museums-BMWs

Kollegialität unter Politikern ist nichts Seltenes. Im Wahlkampf stellt das gute Verhältnis zum Fraktionskollegen ...

Werbung