Werbung

Nachricht vom 13.02.2018    

Sonnenschein am Veilchendienstag für Prinz Marco I.

Wissen Ojöjo! Das große Finale des Wissener Karnevals begeisterte auch in diesem Jahr Zuschauer und Aktive. Bei strahlendem Sonnenschein fand der Veilchendienstagszug am 13. Februar statt und bot mit 62 Gruppen ein fröhlich buntes Bild in der Innenstadt.

Prinz Marco I. genoss das Bad in der Menge beim Wissener Veilchendienstagszug. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Während sich der Karneval in den rheinischen Hochburgen und Nachbarorten schon dem Ende neigt, geht es in Wissen immer erst richtig los. Der große Veilchendienstagszug war auch in diesem Jahr wieder der Höhepunkt des Wissener Karnevals und tausende Besucher feierten mit Prinz Marco I. am Straßenrand die fünfte Jahreszeit.

62 Wagen und Fußgruppen zogen am Veilchendienstag wieder durch Wissens Straßen und tausende Zuschauer säumten ihren Weg bei schönstem Winterwetter. Um 14.11 Uhr ging es im Kreuztal quer durch die Innenstadt los. Kostümierte Zuschauer und besonders viele Kinder warteten am Straßenrand, um die schönsten Kostüme zu bewundern und die besten Kamelle zu ergattern.

Sowohl die befreundeten großen Karnevalsvereine mit ihren Tollitäten als auch kleine Fußgruppen wie die „Wirsinggruppe“ oder die Frauen der Kfd Schönstein und Wissen bereicherten das Zugprogramm. Sportvereine, Kindergärten und Abiturienten – alle feierten am Veilchendienstag gemeinsam und präsentierten ihre liebevoll gestalteten Kostüme und Wagen. Für die passende Stimmung sorgten die vielen Musikvereine, wie die Bergkapelle Birken-Honigsessen und der Musikverein Brunken, die die größten Karnevalshits zum Besten gaben.

Wie in jedem Jahr waren auch die Compagnons de la Mi-Carême aus Chagny mit dabei. Die französischen Freunde aus der Partnerstadt sind mittlerweile eine feste Instanz beim Wissener Karnevalszug und auch die Frauen des Freundschaftsvereins Wissen-Chagny waren mit von der Partie.



Das Beste kommt aber bekanntlich zum Schluss: Angekündigt wurde die Karnevalsgesellschaft Wissen traditonell von der Stadt- und Feuerwehrkapelle, alias „Christophs Arche“, unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Becker. Die Meistertänzer der Wissener Tanzkorps, die Ladies in Red, der Elferrat und die Altprinzen und –Prinzessinen bereiteten Kinderprinzessin Marie I. und Prinz Marco I. den Weg. Auf diesen Tag haben beide in den letzten Wochen hin gefiebert und das Warten hat sich gelohnt. „Petrus ist ne Wesser“, darin waren sich die Jecken wohl einig.

Auch die Panne des Traktors, der die „MS KG Wissen“ der Prinzengarde durch die Straßen zog, konnte die gute Stimmung nicht trüben. Kurzerhand überholten die nachfolgenden Wagen im letzten Zugdrittel und setzten ihre Fahrt der Sonne entgegen fort.

Ein besseres Wetter hätten sich Prinz Marco I. und die anderen Jecken für das große Finale der Session 2017/2018 nicht wünschen können. Auch zum Ende des Zuges verteilte der amtierende Prinz ordentlich Kamelle und strahlte mit der Sonne um die Wette. Ein gelungener Abschluss für eine ereignisreiche Session, die der junge Prinz mit Bravour gemeistert hat. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


NABU: Wieder mehr Wintervögel in Rheinland-Pfalz

Nach den sehr niedrigen Zahlen im vergangenen Winter haben sich in diesem Jahr wieder mehr Wintervögel ...

Neues Semester an der Kinderuni in Siegen

Die Kinderuni in Siegen startet im März mit drei Veranstaltungen für Kinder im Alter zwischen 8 und 12 ...

Vereinswettbewerb belohnt vorbildliche Nachwuchsförderung

Der Landessportbund (LSB) Rheinland-Pfalz fördert Sportvereine, die sich in besonderem Maße mit der Nachwuchsförderung ...

Lese- und Reisetipp: „Zu Gast auf Island“

„Zu Gast auf Island“ haben Renate Kissel und Ulrich Triep ihr Reise-Erlebnis-Buch betitelt. Auf unterhaltsame ...

Schulpatin besuchte die IGS Hamm/Sieg

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist Schulpatin der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm. Beim ...

Hachenburger Prämien-Power

"Geballte Hachenburger Prämien-Power" prangt auf den Plakaten und Werbeprospekten zu der gerade im Handel ...

Werbung