Werbung

Nachricht vom 03.09.2009    

23. Pokalschießen der Michelbacher "Adler"

Es ist wieder soweit: Vom 5. bis zum 11. Oktober steigt beim Schützenverein "Adler" Michelbach wieder das traditionelle Firmen- und Vereinspokalschießen. Auch neue Disziplinen werden in diesem Jahr angeboten.

Michelbach. Von 5. Oktober bis 11. Oktober führt der Schützenverein "Adler" Michelbach sein 23. Pokalschießen durch.
Geschossen werden kann wochentags von 18 bis 21, Samstags von 14 bis 17 und Sonntags von 10 bis 12.30 Uhr. Eventuell andere Terminvereinbarungen sind unter den angegebenen Ansprechpartnern möglich. Waffen und Munition werden mit dem Stargeld von 6,50 Euro pro Teilnehmer vom Verein gestellt. Eingeladen zu diesem sportlichen Hobbywettkampf sind - wie in all den Vorjahren rege in Anspruch genommen - alle Vereine, Clubs, Firmenbelegschaften, Betriebe und Büros außer Schützen- und sonstige Schiessportvereine.
Jede Mannschaft kann aus mindestens drei beziehungsweise höchstens sieben Teilnehmern bestehen (ausgeschlossen aus waffenrechtlichen Gründen sind Personen unter 17 Jahren).
Mehrfachstarts von Personen für verschiedene Gruppierungen sind zugelassen. In diesem Jahr neu sind die Schießdisziplinen, die aus 20 Schuss Kleinkaliber sitzend aufgelegt und 20 Schuss sitzend aufgelegt Luftgewehr bestehen und mit fünf Probeschüssen je Waffenart eröffnet werden.
Es wird nach Waffenart getrennt für männliche und weibliche Mannschaften mit den je besten drei Teilnehmern gewertet. Jede teilnehmende Mannschaft erhält einen Erinnerungspokal. Ebenfalls erhalten die besten Einzelschützen- und schützinnen Siegerpokal und Urkunde. Die Mannschaft mit dem absolut höchsten Gesamtergebnis erhält den begehrten Wanderpokal und einen Erinnerungspokal.
Die Siegerehrung findet am Donnerstag, 15. Oktober, ab 20 Uhr im Schützenhaus Michelbach statt.
Kontakte unter Sportwart Bernd Schleiden 02681/16 35, chützenmeister Günter Imhäuser 02681/16 96 und dem stellvertretenden Schützenmeister Klaus Krämer 02681/17 95 oder Schützenhaus Michelbach 02681/72 99.
Mit dieser Einladung wird auch schon auf das traditionelle 25. Sauschiessen vom 31. Oktober bis 8. November mit anschließenden Sauessen am 21. November hingewiesen. Anmeldungen beziehungsweise Vorschiessen kann schon - nach Verfügbarkeit während des Firmen- und Vereinspokalschießens vorgenommen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Freunde aus Pattensen kamen zum Jubiläumsfest

Seit fast 30 Jahren ist die Hammer Wehr mit den Kameradinnen und Kemeraden aus Pattensen bei Honnover ...

Beratungsstellen erleben steigende Nachfrage

Seit 14 Jahren gibt es bereits die Beratungs- und Koordinierungsstellen für ältere, hilfe- und pflegebedürftige ...

Orfgener Schützenjugend zeltete in der Heimat

Auch wenn es nächtens um diese Jahreszeit schon ganz schon kühl werden kann - die Schützenjugend des ...

Strandferien bei der Jugendkunstschule

Die Jugendkunstschule machte es möglich: Auf dem Vorplatz konnten all die, die ihren Urlaub nicht am ...

"Die Perle an der Sieg" touristisch weiterentwickeln

Eine neue Touristik-Tafel schmückt den Kirchener Bahnhofsvorplatz, ein Konzept zur neuen Ausschilderung ...

Stefan Gemmel in der Katzwinkeler Grundschule

Die Katzwinkeler Grundschüler lieben den bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel. Zum dritten ...

Werbung