Werbung

Nachricht vom 14.02.2018    

Am Aschermittwoch ist alles vorbei: Wesser Fastowend wurde beerdigt

Mit einem Trauermarsch und dem anschließenden symbolischen Verbrennen des Fastowends wurde der Karneval in Wissen verabschiedet. Beim „Leichenschmaus“ in der Residenz Nassauer Hof wurde gemeinsam auf die vergangene Session angestoßen.

Prinz Marco I. und Kinderprinzessin Marie I. verabschiedeten sich vom geliebten Karneval. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Am 5. November 2017 übernahm Prinz Marco I. die Regentschaft an der Spitze der Wissener Karnevalisten, jetzt hat das närrische Treiben auch in in der Siegstadt ein Ende. Eine große Trauergemeinde um Prinz Marco I. und Kinderprinzessin Marie I. versammelte sich am Dienstagabend, 14. Februar, am Wissener Marktplatz, um gemeinsam den „Wesser Fastowend“ zu verbrennen. Auch die Freunde aus der Partnerstadt Chagny waren mit dabei.

Die zweite Sitzungspräsidentin der KG Wissen, Lisa Trapp, sprach die „Trauerrede“, in der sie an die gelungene Session 2017/2018 erinnerte. Aber auch die schönste Session geht einmal zu Ende und so wurde die Fastowendspuppe in einem Trauermarsch, begleitet vom Spielmannszug Niederhövels, zur Siegbrücke gebracht. Hier wurde sie traditionell entzündet und den Fluten der Sieg übergeben.



Im Anschluss wurde die Trauergemeinde zum „Leichenschmaus“ in den Nassauer Hof eingeladen. Gemeinsam wurde an die vergangene Session gedacht und zum letzten Mal auf den amtierenden Prinz Karneval angestoßen. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Politischer Aschermittwoch des SPD-Kreisverbandes im Zeichen der Krise

Durchaus selbstkritische Töne fand der Gastredner des diesjährigen politischen Aschermittwochs der SPD ...

Liberale fordern Rücktritt von Ministerin Anne Spiegel

Alexander Buda, Bezirksvorsitzender der FDP, forderte im Rahmen des politschen Aschermittwochs den Rücktritt ...

Ein SPD-Ortsverein für die Verbandsgemeinde Altenkirchen

Die Ortsvereine Weyerbusch und Altenkirchen haben sich zum SPD-Ortsverein Altenkirchen-Weyerbusch zusammengeschlossen. ...

Handwerkskammer lädt zum Genusserlebnis Schokolade ein

Liebhaber von Schokolade und Genießer süßer Leckereien kommen am ersten Märzwochenende voll auf ihre ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige im Landkreis

Die regionale Sprechstunde der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz findet in Altenkirchen und Betzdorf ...

Dem Partnerkirchenkreis in Muku/Ostkongo helfen

„Die politische Lage im Kongo ist unverändert angespannt“, so lauten auch weiterhin die Informationen ...

Werbung