Werbung

Nachricht vom 14.02.2018    

Am Aschermittwoch ist alles vorbei: Wesser Fastowend wurde beerdigt

Mit einem Trauermarsch und dem anschließenden symbolischen Verbrennen des Fastowends wurde der Karneval in Wissen verabschiedet. Beim „Leichenschmaus“ in der Residenz Nassauer Hof wurde gemeinsam auf die vergangene Session angestoßen.

Prinz Marco I. und Kinderprinzessin Marie I. verabschiedeten sich vom geliebten Karneval. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Am 5. November 2017 übernahm Prinz Marco I. die Regentschaft an der Spitze der Wissener Karnevalisten, jetzt hat das närrische Treiben auch in in der Siegstadt ein Ende. Eine große Trauergemeinde um Prinz Marco I. und Kinderprinzessin Marie I. versammelte sich am Dienstagabend, 14. Februar, am Wissener Marktplatz, um gemeinsam den „Wesser Fastowend“ zu verbrennen. Auch die Freunde aus der Partnerstadt Chagny waren mit dabei.

Die zweite Sitzungspräsidentin der KG Wissen, Lisa Trapp, sprach die „Trauerrede“, in der sie an die gelungene Session 2017/2018 erinnerte. Aber auch die schönste Session geht einmal zu Ende und so wurde die Fastowendspuppe in einem Trauermarsch, begleitet vom Spielmannszug Niederhövels, zur Siegbrücke gebracht. Hier wurde sie traditionell entzündet und den Fluten der Sieg übergeben.



Im Anschluss wurde die Trauergemeinde zum „Leichenschmaus“ in den Nassauer Hof eingeladen. Gemeinsam wurde an die vergangene Session gedacht und zum letzten Mal auf den amtierenden Prinz Karneval angestoßen. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Politischer Aschermittwoch des SPD-Kreisverbandes im Zeichen der Krise

Durchaus selbstkritische Töne fand der Gastredner des diesjährigen politischen Aschermittwochs der SPD ...

Liberale fordern Rücktritt von Ministerin Anne Spiegel

Alexander Buda, Bezirksvorsitzender der FDP, forderte im Rahmen des politschen Aschermittwochs den Rücktritt ...

Ein SPD-Ortsverein für die Verbandsgemeinde Altenkirchen

Die Ortsvereine Weyerbusch und Altenkirchen haben sich zum SPD-Ortsverein Altenkirchen-Weyerbusch zusammengeschlossen. ...

Handwerkskammer lädt zum Genusserlebnis Schokolade ein

Liebhaber von Schokolade und Genießer süßer Leckereien kommen am ersten Märzwochenende voll auf ihre ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 15. März

In der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen findet am 15. März ein kostenfreies Seminar für Existenzgründer/innen ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige im Landkreis

Die regionale Sprechstunde der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz findet in Altenkirchen und Betzdorf ...

Werbung