Werbung

Nachricht vom 15.02.2018    

Liberale fordern Rücktritt von Ministerin Anne Spiegel

Alexander Buda, Bezirksvorsitzender der FDP, forderte im Rahmen des politschen Aschermittwochs den Rücktritt der rheinland-pfälzischen Integrationsministerin Anne Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen). Ihr wird Missachtung von Gerichtsurteilen vorgeworfen.

Alexander Buda. Foto: FDP Bezirksverband

Region. Es brodelt in der FDP. Das Unverständnis über Anne Spiegels Politik weitet sich zum Politikum und bedroht den Ampel-Frieden. „Die Forderung nach dem Rücktritt von Integrationsministerin Anne Spiegel ist mehr als berechtigt“, betont der FDP-Bezirksvorsitzende Alexander Buda am politischen Aschermittwoch.

Der Unternehmer, der sich in der FDP ausschließlich ehrenamtlich engagiert, findet deutliche Worte: „Wenn eine Ministerin in mehreren Fällen Gerichtsurteile nicht beachtet oder uminterpretiert, dann ist dies für die FDP als Rechtsstaatspartei untragbar“, begründet er, der auch Mitglied im FDP-Landesvorstand ist, seine Kritik.

„Die Verteidigung richterlicher Unabhängigkeit sowie die Einhaltung der Gewaltenteilung sind nicht nur von höchstem Wert in der Gerichtsstadt Koblenz“, ergänzt der Kreisvorsitzende der FDP-Koblenz David Hennchen. Politik müsse Urteile nicht nur respektieren, sondern vor allem entsprechend handeln, erklärt Hennchen. Die Ministerin hätte ihre ideologische Brille absetzen müssen. „Durch ihr Hinwegsetzen über Recht und Rechtsprechung habe sie AfD und Rechtspopulisten gestärkt, so der Koblenzer Kreisvorsitzende.



Zuvor hatte bereits der oberste Richter des Landes, Lars Brocker, kritisiert, das Integrationsministerium deute Urteile der Gerichte um und beschädige damit die Gerichtsbarkeit. Konkret ging es um Fälle von Abschiebungen bzw. Wiedereinreisesperren für Flüchtlinge.

„Wie kann man von den Bürgerinnen und Bürgern verlangen, dass sie sich an Recht und Gesetz halten, wenn die Regierung selbst Gerichtsurteile nicht beachtet“, fragt Bezirksvorsitzender Buda. FDP und SPD seien nun in der Landesregierung gefordert, auf den grünen Koalitionspartner einzuwirken, um hier klar die gemeinsame Position pro Rechtsstaat zu vertreten. (PM)

Der FDP-Bezirksverband umfasst unter anderem die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und den Westerwaldkreis.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Ein SPD-Ortsverein für die Verbandsgemeinde Altenkirchen

Die Ortsvereine Weyerbusch und Altenkirchen haben sich zum SPD-Ortsverein Altenkirchen-Weyerbusch zusammengeschlossen. ...

Raiffeisentag in Flammersfeld mit Ausstellungseröffnung

Am 18. Februar, dem „Raiffeisentag“ in Flammersfeld, wird erstmals die Wanderausstellung „Das Beispiel ...

Revanche im Badminton-Lokalderby

Der Badminton-Club "Smash" Betzdorf und die DJK Gebhardshain trafen im Lokalderby aufeinander. Die Betzdorfer ...

Politischer Aschermittwoch des SPD-Kreisverbandes im Zeichen der Krise

Durchaus selbstkritische Töne fand der Gastredner des diesjährigen politischen Aschermittwochs der SPD ...

Am Aschermittwoch ist alles vorbei: Wesser Fastowend wurde beerdigt

Mit einem Trauermarsch und dem anschließenden symbolischen Verbrennen des Fastowends wurde der Karneval ...

Handwerkskammer lädt zum Genusserlebnis Schokolade ein

Liebhaber von Schokolade und Genießer süßer Leckereien kommen am ersten Märzwochenende voll auf ihre ...

Werbung