Werbung

Region |


Nachricht vom 04.09.2009    

Regenbogenfahrer in Wissen herzlich empfangen

Sie machen Mut und werben für Unterstützung der Deutschen Kinderkrebsstiftung mit Sitz in Bonn: Die Regenbogenfahrer. 40 ehemalige krebskranke Kinder und Jugendliche fahren seit 1993 durch die Republik mit ihrer mutmachenden Botschaft: Wir haben es geschafft, ihr könnt es auch. In diesem Jahr führte die 7. Etappe durch den Kreis Altenkirchen von Dermbach nach Wissen, anschließend ins Siegtal zur Kinderklinik St. Augustin. In Wissen wurden die 40 Fahrer von Bürgermeister Michael Wagener mit einem kräftigen Frühstück empfangen.

Wissen. Unter dem Dach der Deutschen Kinderkrebsstiftung startete die 17. "Regenbogenfahrt" am 29. August in Mannheim. Die 40 Fahrer in ihren schönen bunten Trikots wurden in Wissen zum Frühstück empfangen. Bei kühlen Temperaturen war die Gruppe in Dermbach, wo sie im Haus Concordia übernachtet hatte, am frühen Morgen gestartet.
Für Michael Wagener war es eine Ehrensache, die Gruppe zu empfangen und zu bewirten. Gegen 10 Uhr trafen die Fahrer in der Stadt ein, und da vor dem Rathaus noch kein Sonnenstrahl den Platz erwärmte, wurde das Frühstück kurzerhand vor die Westerwald Bank in den Sonnenschein verlegt. Hier gab es Getränke, belegte Brötchen, Obst und vieles mehr. "Das ist eine schöne und wichtige Sache, die sie mit ihrer Radtour durchführen", meinte Wagener und sein herzlicher Gruß galt den jungen Fahrern.
Es sind alles ehemalige Krebspatienten, die sich seit 1993 auf das Fahrrad schwingen und verschiedene Radtouren quer durch die Republik im Sommer durchführen. "Wir haben es geschafft, ihr könnt es auch schaffen", so das Motto der Regenbogenfahrer. Sie fahren Kinderkrebskliniken an und besuchen dort die jungen Patienten. Sie sammeln Spenden für die Deutsche Kinderkrebsstiftung mit Sitz in Bonn. Die Regenbogenfahrer wollen mit ihrer Fahrt, die in diesem Jahr von Mannheim bis nach Köln führt, betroffenen Kindern und Eltern Mut machen. Ein weiteres Ziel ist es, die Öffentlichkeit zu informieren und um die Notwendigkeit der Unterstützung für die Betroffenen zu werben.
Eine Sprecherin der Gruppe, Andrea Wagner aus Freiburg, hatte ein Foto mit allen Teilnehmern der diesjährigen "Regenbogenfahrt" als Dankeschön für das Rathaus mitgebracht. Die Pause vor der letzten Bergetappe (Nisterbrück-Oettershagen-Roth) war willkommen, und dann ging es weiter in Richtung St. Augustin, wo die Kinderklinik besucht wurde.
Die 40-köpfige Gruppe war von der 7. Etappe der gesamten Tour nicht unbedingt begeistert. "Uns fehlt hier das Radwegenetz, die Fahrt auf den Bundesstraßen ist ja lebensgefährlich", meinten einige Tourteilnehmer. "Wir kommen wieder, wenn es den Siegtalradweg bei euch gibt", sagte einer der Tourleiter mit Lob für das Bundesland Nordrhein-Westfalen, wo das Radwegenetz deutlich besser sei.
Unter www.regenbogenfahrt.de kann man sich zur Tour umfassend informieren. (hw)
xxx
Toursprecherin Andrea Wagner aus Freiburg (links) hatte für das Wissener Rathaus ein Geschenk zur Erinnerung mitgebracht. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Grünes Licht für Kunstrasen in Friesenhagen

Der Bau des Kunstrasenplatzes in Friesenhagen kann beginnen. Wie der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias ...

DRK-Mitarbeiter wurden für ihre für Treue geehrt

Für langjährige Betriebszugehörigkeit wurden jetzt insgesamt 39 Beschäftigte des DRK vom Vorsitzenden ...

Weltkindertag - Kinder brauchen Schutzschirme

Durch fairen Handel ein existenzsicherndes Einkommen garantieren - und damit auch Kinderrechte sichern. ...

Orfgener Schützenjugend zeltete in der Heimat

Auch wenn es nächtens um diese Jahreszeit schon ganz schon kühl werden kann - die Schützenjugend des ...

Beratungsstellen erleben steigende Nachfrage

Seit 14 Jahren gibt es bereits die Beratungs- und Koordinierungsstellen für ältere, hilfe- und pflegebedürftige ...

Freunde aus Pattensen kamen zum Jubiläumsfest

Seit fast 30 Jahren ist die Hammer Wehr mit den Kameradinnen und Kemeraden aus Pattensen bei Honnover ...

Werbung