Werbung

Region |


Nachricht vom 04.09.2009    

Grünes Licht für Kunstrasen in Friesenhagen

Der Bau des Kunstrasenplatzes in Friesenhagen kann beginnen. Wie der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell jetzt mitteilte, hat dies ein Gespräch mit Innenminister Karl Peter Bruch in Mainz ergeben.

Friesenhagen/Mainz. Dem Bau eines Kunstrasenplatzes in der Ortsgemeinde Friesenhagen steht nichts mehr im Wege. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs des Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell mit Innenminister Karl Peter Bruch in Mainz. Wie berichtet, hatte sich der Innenminister bei einem Ortstermin mit Vertretern der DJK Friesenhagen und Kommunalpolitikern aus der Verbandsgemeinde Kirchen von dem notwendigen Umbau des maroden Ascheplatzes selbst einen Eindruck verschafft. Bei seinem Besuch hatte Bruch bereits deutliche positive Signale gegeben. Inzwischen lägen die noch geforderten belastbaren Daten hinsichtlich der künftig zu erwartenden Nutzungsstunden des Kunstrasenplatzes vor. Darüber hinaus sei auch die besondere geographische Situation des Friesenhagener Landes durch den Verein dargestellt worden.
Krell zeigt sich erfreut, dass sich die gemeinsame Überzeugungsarbeit ausgezahlt habe. Mit der neuen Anlage in Friesenhagen werde das Sport- und Freizeitangebot, insbesondere für Kinder und Jugendliche, in der Region eine spürbare Aufwertung erfahren sowie die zukünftige Arbeit des Sportvereins erheblich verbessert, so Krell.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


DRK-Mitarbeiter wurden für ihre für Treue geehrt

Für langjährige Betriebszugehörigkeit wurden jetzt insgesamt 39 Beschäftigte des DRK vom Vorsitzenden ...

Weltkindertag - Kinder brauchen Schutzschirme

Durch fairen Handel ein existenzsicherndes Einkommen garantieren - und damit auch Kinderrechte sichern. ...

WW-Bank unterstützt Jugendarbeit der DJK Betzdorf

Über die Förderung der Jugendarbeit durch die Westerwald Bank freut sich die DJK Betzdorf. Der Vorsitzende ...

Regenbogenfahrer in Wissen herzlich empfangen

Sie machen Mut und werben für Unterstützung der Deutschen Kinderkrebsstiftung mit Sitz in Bonn: Die Regenbogenfahrer. ...

Orfgener Schützenjugend zeltete in der Heimat

Auch wenn es nächtens um diese Jahreszeit schon ganz schon kühl werden kann - die Schützenjugend des ...

Beratungsstellen erleben steigende Nachfrage

Seit 14 Jahren gibt es bereits die Beratungs- und Koordinierungsstellen für ältere, hilfe- und pflegebedürftige ...

Werbung