Werbung

Region |


Nachricht vom 04.09.2009    

Grünes Licht für Kunstrasen in Friesenhagen

Der Bau des Kunstrasenplatzes in Friesenhagen kann beginnen. Wie der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell jetzt mitteilte, hat dies ein Gespräch mit Innenminister Karl Peter Bruch in Mainz ergeben.

Friesenhagen/Mainz. Dem Bau eines Kunstrasenplatzes in der Ortsgemeinde Friesenhagen steht nichts mehr im Wege. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs des Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell mit Innenminister Karl Peter Bruch in Mainz. Wie berichtet, hatte sich der Innenminister bei einem Ortstermin mit Vertretern der DJK Friesenhagen und Kommunalpolitikern aus der Verbandsgemeinde Kirchen von dem notwendigen Umbau des maroden Ascheplatzes selbst einen Eindruck verschafft. Bei seinem Besuch hatte Bruch bereits deutliche positive Signale gegeben. Inzwischen lägen die noch geforderten belastbaren Daten hinsichtlich der künftig zu erwartenden Nutzungsstunden des Kunstrasenplatzes vor. Darüber hinaus sei auch die besondere geographische Situation des Friesenhagener Landes durch den Verein dargestellt worden.
Krell zeigt sich erfreut, dass sich die gemeinsame Überzeugungsarbeit ausgezahlt habe. Mit der neuen Anlage in Friesenhagen werde das Sport- und Freizeitangebot, insbesondere für Kinder und Jugendliche, in der Region eine spürbare Aufwertung erfahren sowie die zukünftige Arbeit des Sportvereins erheblich verbessert, so Krell.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


DRK-Mitarbeiter wurden für ihre für Treue geehrt

Für langjährige Betriebszugehörigkeit wurden jetzt insgesamt 39 Beschäftigte des DRK vom Vorsitzenden ...

Genscher: "Wichtigste Rohstoffe sind Intelligenz und Fleiß"

Auch wenn der Wahlkampf sich schon lange in der heißen Phase befindet, so lässt er sich doch immer noch ...

"Grüner Baum" mit neuer Inhaberin

Hotel und Gaststätte "Zum Grünen Baum" in Betzdorf haben eine neue Inhaberin. Stadthallen und City-Manager ...

Beratungsstellen erleben steigende Nachfrage

Seit 14 Jahren gibt es bereits die Beratungs- und Koordinierungsstellen für ältere, hilfe- und pflegebedürftige ...

Die VHS Wissen hat noch Plätze frei

Die Palette der neuen Kurse der Volkshochschule Wissen reicht vom Knigge-Kurs für Kinder und Teenager ...

BMW-Fahrer Struck bewunderte Museums-BMWs

Kollegialität unter Politikern ist nichts Seltenes. Im Wahlkampf stellt das gute Verhältnis zum Fraktionskollegen ...

Werbung