Werbung

Nachricht vom 16.02.2018    

Wissener Karnevalsgesellschaft sagt Danke!

Die Karnevalssession 2017/2018 ist seit einigen Tagen zu Ende. Die Wissener Karnevalsgesellschaft zog jetzt ein Resümee: Mit Prinz Marco I. und Kinderprinzessin Marie I. hatte die KG zwei Regenten, es konnte besser nicht sein. Ein Dank gilt den vielen Helferinnen und Helfern sowie den Gästen.

Wissen. Die Herrensitzung und die Kölsche Nacht - die Prunksitzung der KG - waren ein riesen Erfolg. Sitzungspräsident Jürgen Thielmann hatte wieder einmal ein hochkarätiges Programm zusammengestellt. Das Kulturwerk war ausverkauft und die Stimmung prächtig. Der Mix aus dem einheimischen Tanzcorps und Darbietungen aus der Kölner Karnevalsszene ging auf.

Die Kindersitzung am darauffolgenden Tag war ebenfalls ein toller Erfolg. Hunderte verkleidete Kinder im Kulturwerk. Es hat allen tierisch Spaß gemacht. Die Kölsche Nacht findet ihre Fortsetzung im kommenden Jahr. Das Programm wurde bereits bei der Agentur des Humoristen Guido Cantz zusammengestellt. Ebenso laufen bereits die Vorbereitungen zur großen Kindersitzung 2019.

Die Tanzveranstaltungen an Weiberfastnacht erstmals mit der Coverband „Party Factory“, die Veranstaltung „Jeck im Werk“ am Karnevalssamstag mit Street Life und die Abschlussfete am Veilchendienstag wurden sehr gut angenommen, es gab drei Mal rappelvolles Haus. Alles in allem drei Veranstaltungen für jede Altersgruppe, mit toller Stimmung an allen Tagen.

Der Höhepunkt zweifelsohne der Veilchendienstagszug: Der größte im weiten Umkreis. Die organisatorischen Vorbereitungen liefen über Monate in Zusammenarbeit mit der Stadt. Der Wettergott meinte es mit den Wissenern richtig gut. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein herzliches Dankeschön, dass sie den Fastowendszug bereicherten.



Die KG Wissen bedankt sich außerdem bei Prinz Marco und Kinderprinzessin Marie samt Gefolge, den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern während des Zuges, allen Besuchern der Veranstaltungen, der Stadt- und Verbandsgemeinde Wissen für die gute und unbürokratische Zusammenarbeit, dem Deutschen Roten Kreuz für die Sicherheit im Kulturwerk und während des Zuges, den drei Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr Wissen, ohne deren Mithilfe ein Zug diesen Ausmaßes nicht möglich wäre, der Polizei die mit all ihren Kräften präsent war und zuletzt diejenigen die wieder für Sauberkeit in der Stadt sorgten – ein ganz dickes Dankeschön den Mitarbeitern des Wissener Bauhofes. Zusammenfassend heißt es in der Pressemitteilung: Die Session 2017/2018 war schön und erfolgreich.

Die nächsten Aktivitäten der KG sind das große Sommerfest im Schützenhaus Wissen, verbunden mit der Jahreshauptversammlung im Sommer. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Präventionsangebote sollen Jugendliche stark machen

Mit einer Reihe von Präventionsangeboten will das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) das Selbstbewusstsein ...

TÜV Nord bestätigt ENM professionelle Sicherheit

Die Digitalisierung schreitet voran – und mit ihr auch die Cyberkriminalität. Mit gezielten Attacken ...

Romy Kölzer aus Betzdorf bei den AK ladies open mit Wild-Card

Weltklasse-Damentennis gibt es im SRS-Sportpark in Altenkirchen. Jetzt sind auch die Wild-Cards vergeben. ...

Bunt für Afrika – Noch Karten fürs Benefizkonzert

Es sind noch Karten für das Benefizkonzert am Donnerstag, 22. Februar, in der Stadthalle Betzdorf zu ...

Kleinwagen suchen neuen Besitzer

Die Westerwald Bank macht mobil und verschenkt bis zu sechs Kleinwagen VW up an Kirchengemeinden, soziale, ...

Kreismusikschule lädt zu Kammerkonzerten „Old wine in new bottles“ ein

Am Sonntag, 25. Februar, konzertieren die Holzbläser unter den Lehrkräften der Kreismusikschule gleich ...

Werbung