Werbung

Nachricht vom 16.02.2018    

Ärztenachwuchs im Kreis Altenkirchen: Erster Famulant ist gestartet

Seit dem 1. Januar können bis zu zehn Famulanten eine Förderung in Höhe von einmalig 500 Euro für ihre Hausarztfamulatur erhalten, wenn sie diese in einer Praxis im Kreis Altenkirchen ableisten. Der erste Famulant wurde in Wissen begrüßt.

Die Praxisinhaber Dr. Michael Theis und Dr. Kian-Larissa Ferdows-Theis, Famulant Martin Klauke, Landrat Michael Lieber, Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Jennifer Siebert, Koordinatorin des Netzwerks „Ärztliche Versorgung im Landkreis Altenkirchen“ (von links). Foto: KV

Wissen. Als erster Famulant erhielt nun Martin Klauke diese Förderung. Der Würzburger Medizinstudent absolviert noch bis Anfang März seine Hausarztfamulatur in der Praxis der Wissener Ärzte Michael Theis und Kian-Larissa Ferdows-Theis und kann sich durchaus vorstellen, später einmal eine Landarztpraxis im Westerwald zu übernehmen.

Landrat Michael Lieber hieß den Medizinstudenten persönlich in der Praxis Dres. Ferdows-Theis in Wissen willkommen. Der Landrat erhofft sich durch die Famulaturförderung einen Anreiz für junge Mediziner in die Region zu kommen und die Arbeit als Landarzt kennen zu lernen: „Wir müssen das angestaubte Image des Landarztes verbessern. Nur wenn die Studenten aus eigener Erfahrung erleben, wie vielfältig und spannend die Arbeit in einer guten Praxis auf dem Land ist, können wir sie nach dem Studium davon überzeugen, zu uns zu kommen.“

Die Famulatur ist ein durch die Approbationsordnung für werdende Ärzte geregeltes Praktikum und dauert insgesamt vier Monate. Die angehenden Mediziner müssen davon zwei Monate in der stationären Patientenversorgung, einen Monat in der ambulanten Patientenversorgung und einen weiteren Monat in der hausärztlichen Patientenversorgung ableisten. Die Famulatur ist im klinischen Teil des Studiums, nach bestandenem Physikum und bis zum Beginn des praktischen Jahres zu absolvieren.



Um möglichst viele junge Mediziner in die Region zu locken, hat sich auch die Kreisärzteschaft entschlossen einen weiteren Fördertopf zu stiften. Ab sofort können Studenten für eine Famulatur in den Krankenhäusern Altenkirchen-Hachenburg oder Kirchen ebenfalls einmalig 500 Euro beantragen.

Ansprechpartner für die Förderung der Krankenhausfamulatur ist der Obmann der Kreisärzteschaft, Dr. Michael Theis, Telefon: 0 27 42/ 30 68.

Das Antragsformular für die Famulaturförderung des Landkreis Altenkirchen erhalten Studierende bei Jennifer Siebert, Koordinatorin des „Netzwerks Ärztliche Versorgung im Kreis Altenkirchen“, E-Mail: jennifer.siebert@kreis-ak.de, Telefon: 0 26 81/ 81 20 89. Das Formular kann auch auf der Homepage des Landkreises Altenkirchen heruntergeladen werden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Kripo Gummersbach bittet um Mithilfe

Jetzt geht die Kripo Gummersbach mit Fotos von drei jungen Männern an die Öffentlichkeit und bitte um ...

Umweltpreis 2018: Höfken gibt Startschuss für Bewerbungsphase

"Wasser ist Leben" unter diesem Motto steht der diesjährige Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Umweltministerin ...

LVM-Wohngebäudeversicherung erhält einen frischen Anstrich

Die LVM Versicherung erweitert das Angebot der Wohngebäudeversicherung. Manfred Kern, LVM-Vertrauensmann ...

Romy Kölzer aus Betzdorf bei den AK ladies open mit Wild-Card

Weltklasse-Damentennis gibt es im SRS-Sportpark in Altenkirchen. Jetzt sind auch die Wild-Cards vergeben. ...

TÜV Nord bestätigt ENM professionelle Sicherheit

Die Digitalisierung schreitet voran – und mit ihr auch die Cyberkriminalität. Mit gezielten Attacken ...

Präventionsangebote sollen Jugendliche stark machen

Mit einer Reihe von Präventionsangeboten will das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) das Selbstbewusstsein ...

Werbung