Werbung

Nachricht vom 17.02.2018    

LVM-Wohngebäudeversicherung erhält einen frischen Anstrich

Die LVM Versicherung erweitert das Angebot der Wohngebäudeversicherung. Manfred Kern, LVM-Vertrauensmann erläutert das modulare System, das nicht nur die Elementarschäden abdeckt, sondern zusätzliche Pakete auch für Vermieter enthält. Beispiele: vermüllte Wohnungen beim Messie-Syndrom oder Graffiti-Schaden.

LVM-Vertrauensmann Manfred Kern. Foto: LVM

Wissen/Katzwinkel/Niederfischbach. Die LVM Versicherung verpasst ihrer Wohngebäudeversicherung einen neuen Anstrich: „Wir bieten jetzt auch Leistungen speziell für Vermieter an – genauso wie für Kunden, die Gebäudetechnik, Photovoltaik und Gewächshäuser in ihren Versicherungsschutz mit einbinden möchten“, erklärt LVM-Vertrauensmann Manfred Kern, der in Wissen, Katzwinkel und Niederfischbach eine LVM-Versicherungsagentur betreibt.

Darüber hinaus sei das Leistungspaket WohngebäudePlus ergänzt und erweitert worden. Die LVM-Wohngebäudeversicherung folgt einem modularen Aufbau: Das Fundament deckt Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab. „Darauf lässt sich mit Leistungspaketen und Zusatzbausteinen ein individueller Versicherungsschutz aufbauen“, erläutert Kern.

Aktuell stehen als Pakete der Elementarschadenschutz sowie WohngebäudePlus – ein Bündel diverser Leistungen von der Graffiti-Entfernung bis hin zum Verzicht auf Kürzung bei grober Fahrlässigkeit – zur Wahl. „Zusätzlich bieten wir mit VermieterPlus nun ein drittes Paket an“, sagt Kern. „Das greift etwa, wenn der Eigentümer eine Wohnung mitsamt Küche vermietet und diese beispielsweise durch einen Feuer- oder Leitungsschaden beschädigt wird. Oder wenn ein Mieter mit Messie-Syndrom in seiner Wohnung so viele unbrauchbare Dinge gehortet hat, dass eine Müllentsorgung und eine Desinfektion nötig sind.“



Darüber hinaus hat die LVM ihr Leistungspaket WohngebäudePlus aufgewertet: Nicht nur, dass mehrere Entschädigungsgrenzen angehoben worden sind – das Paket beinhaltet auch neue Leistungen. „Allen voran können Versicherte mit WohngebäudePlus künftig zweimal pro Jahr einen sogenannten ‚Rechnungs-Check‘ in Anspruch nehmen und auf Kosten der LVM Handwerkerangebote oder -rechnungen für ihr Haus einer kritischen Prüfung durch Experten unterziehen lassen“, kündigt Manfred Kern an. Beispielsweise, wenn die Kunden ihr Haus renovieren oder ihre Heizungsanlage austauschen wollten. (LVM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Anzeige


125 Jahre Loth Haus - Niederelbert war im Feiermodus

Anzeige| Am Freitag und Samstag (29. und 30. August 2025) feiert die Firma Loth Haus, mit einem Tag der ...

TMD Friction feiert 5.000 unfallfreie Tage: Gemeinsame Arbeitsschutzleistung im Werk Hamm/Sieg

Anzeige| Im Werk in Hamm/Sieg ist ein Sicherheitsmeilenstein erreicht worden. Die Mitarbeiter haben über ...

REWE CENTER im HÜTER Einkaufszentrum in Wirges - Große Wiedereröffnung am 31. Juli

Nach intensiven Umbauarbeiten ist es endlich so weit, mit einer großen Party feiert das REWE CENTER im ...

Neue Tagespflege St. Barbara in Wissen eröffnet

In der Talstraße in Wissen hat Mitte April die neue Tagespflege St. Barbara ihren Betrieb aufgenommen. ...

Urban Priol mit "Rambo-Zambo und Wumms" in Westerburg

Anzeige| Urban Priol, einer der bekanntesten Kabarettisten Deutschlands, sorgte in Westerburg für einen ...

Zwischen Linse und Logo: Wie "Art of Jane" echte Geschichten sichtbar macht

Mit einem klaren Gespür für authentische Bilder und wirkungsvolles Design hat sich "Art of Jane" als ...

Weitere Artikel


DRK-Krankenhaus Kirchen bietet Freiwilligendienst

Das DRK-Krankenhaus Kirchen bietet abwechslungsreiche Stellen im Freiwilligendienst an. Bewerber/innen ...

Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ beginnt im März

Die Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ erinnert an das Kriegsende in der Region und führt zu den ...

Sporting Taekwondo Altenkirchen auf europäischer Ebene erfolgreich

Die jungen Taekwondo-Sportlerinnen und -sportler aus Altenkirchen waren beim "European President´s Cup", ...

Umweltpreis 2018: Höfken gibt Startschuss für Bewerbungsphase

"Wasser ist Leben" unter diesem Motto steht der diesjährige Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Umweltministerin ...

Kripo Gummersbach bittet um Mithilfe

Jetzt geht die Kripo Gummersbach mit Fotos von drei jungen Männern an die Öffentlichkeit und bitte um ...

Ärztenachwuchs im Kreis Altenkirchen: Erster Famulant ist gestartet

Seit dem 1. Januar können bis zu zehn Famulanten eine Förderung in Höhe von einmalig 500 Euro für ihre ...

Werbung