Werbung

Kultur |


Nachricht vom 05.09.2009    

SWR4-Mundart-Tournee kommt nach Dauersberg

Die beliebte SWR4-Mundart-Tournee "Mussik, Sprooch un Wein" gastiert am 26. September auf dem Berghof in Dauersberg mit Daubs Melanie und Achim Weinzen.

Betzdorf-Dauersberg. Jetzt wird wieder gebabbelt, geschwätzt und Mussik gemacht: Vom Freitag, 18. September, bis Sonntag, 25. Oktober, lädt SWR4 Rheinland-Pfalz zum größten Mundartfestival in Deutschland ein. Bei insgesamt 15 Veranstaltungen in allen Landesteilen wird unter dem Motto "Mussik, Sprooch un Wein" Mundart vom Feinsten geboten - auf Rheinisch, Moselfränkisch, Rheinhessisch und Pfälzisch. Ob es dabei um den Nachbarn, die hohe Politik, den Zeitgeist, schlichte Lebensweisheiten oder den ewigen Geschlechterkampf, um liebenswerte Marotten und skurrile Eigenheiten einer Region geht - lebendiger, unbekümmerter und treffsicherer als in der "Muddersprooch" kann eben nichts erzählt werden. Dazu gibt’s handgemachte Musik und Leckereien aus den regionalen Küchen.
Am Samstag, 26. September, 19.30 Uhr, ist die Mundart-Tournee zu Gast auf dem Berghof in Betzdorf-Dauersberg. Auf dem Programm stehen Daubs Melanie (Foto) und Achim Weinzen. Die Siegerländer Kabarettistin Katrin Mehlich tritt als regionale Kultfigur Daubs Melanie mit virtuosem Sprachwitz auf. Sie versteht es dabei, die Eigenarten des Siegerländers so zu verpacken, dass man all seinen Marotten nur noch Positives abgewinnen kann. Da wäre zum Beispiel der Dialekt. Daubs Melanie spricht nämlich Hochdeutsch "mit Knubbeln". Ihre Themen reichen von Politik, über regionale Ereignisse, bis hin zu Kultur. Außerdem ist sie höchst bewandert in allen High-Society-Themen, die sie mit ihrer gewohnt frechen Art anpackt.
Achim Weinzen aus Bitburg macht Lieder, die mitten aus dem Leben kommen und mitten ins Herz treffen. Textlich kommt er vogelfrei daher von teils nachdenklich und tiefgründig bis hin zu sarkastisch und provokativ, leidenschaftlich bis gefühlvoll, meist autobiografisch, aber in jedem Fall ehrlich und echt. Weinzen ist ein Musiker und Liederschreiber mit Leib und Seele, dabei ein Freund der leisen Töne. Spartanisch-minimalistisch instrumentiert, präsentiert er seine Stücke häufig mit Akustik-Rock- und Soul-Elementen. Einer neuen Herausforderung stellt sich Achim Weinzen aktuell: Mundart, so wie man denkt und aufgewachsen ist.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf (9 Euro) unter der Ticket-Hotline 02741/934 616. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Infos zu allen weiteren "SWR4 Mussik, Sprooch und Wein"-Terminen und Kartenvorverkaufsstellen gibt es am SWR4-Hörertelefon unter 01803/929 456 (9 Ct/Min.) oder im Internet auf www.swr4.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Studientag: "Was geschah in Hadamar?"

"Was geschah in Hadamar?" - in der Woche der Kinderrechte zum Thema "Schutz vor Diskriminierung" ...

Neues Gelände für Spiel und Spaß

Die SG 06 Betzdorf kann jetzt neben dem neuen Clubheim eine befestigte Freifläche anlegen, um dort bei ...

Bruderschaften: Aus alter Wurzel neue Kraft schöpfen

Ein feierliches Pontifikalamt mit dem Bundespräses und dem Kölner Weihbischof Dr. Heiner Koch, Festumzug ...

Neues Programm der Kolpingsfamilie Bruche

Ihr neues Programm für das zweite Halbjahr hat die Kolpingsfamilie Betzdorf-Bruche vorgestellt. Nicht ...

"Grüner Baum" mit neuer Inhaberin

Hotel und Gaststätte "Zum Grünen Baum" in Betzdorf haben eine neue Inhaberin. Stadthallen und City-Manager ...

Genscher: "Wichtigste Rohstoffe sind Intelligenz und Fleiß"

Auch wenn der Wahlkampf sich schon lange in der heißen Phase befindet, so lässt er sich doch immer noch ...

Werbung