Werbung

Nachricht vom 19.02.2018    

"Bodenhaftung": Landjugendakademie bittet zur Ausstellung

Die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung „BodenHaftung“ am Sonntag, den 25. Februar, um 15 Uhr. Musikalisch bereichert Gabriel Herr, Schüler der Kreismusikschule, die Vernissage mit Gitarren Musik. Sein junges Talent wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Die Ausstellung in der Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen beschäftigt sich mit dem Thema "Bodenhaftung". Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Herr Dr. Franz Straubinger wird den Eröffnungsvortrag halten. Als Geschäftsführer der Hatzfeldt-Wildburg´sche Forsten ist er Profi in Sachen „BodenHaftung“: Sein Berufsleben ist, von der Vermarktung des Holzes aus ökologischem Waldbau, über die, auf Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung ausgelegte Pflege der Wälder, bis zum Erhalt des Lebensraums Wald für Tiere und Menschen geprägt.

Der Maler und Bildhauer Gerhard Gröner aus Wissen stellt in bildnerischen Kunstwerken "Bodenhaftung" dar. Beide Einzelworte benennen existentielle Gründungen. Für den Künstler ist das Leben Kreativität. Nachhaltigkeit als einen Wert zu leben bedeutet für Gerhard Gröner: “Ich lasse mich in Haftung nehmen für den Boden, auf dem und von dem wir leben.“ Seine Werke zeigen große Affinität zur „Art Informel“ der deutschen Nachkriegskunst.



Im Anschluss an das Eröffnungsprogramm schlendern Sie durch die Ausstellung, nutzen die Gelegenheit zum Austausch mit Gerhard Gröner und genießen die gastliche Atmosphäre des Tagungshauses.

Die Ausstellung im Dieperzbergweg 13 – 17 in Altenkirchen ist bis zum 25. Mai an Werktagen von 09 bis 16 Uhr öffentlich zugänglich.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


„Seehafen-Rail-Shuttle": Unternehmer tauschen sich aus

Er entwickelt sich zu einem bedeutenden Standortvorteil für Unternehmen in der Region Koblenz: der Rheinhafen ...

Kein Stillstand im Förderverein der Feuerwehr Daaden

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Daaden-Biersdorf e.V. am Samstag ...

Klassische Musik für „Kinder in Not“

Ein Benefizkonzert der Extraklasse hat die Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V. aus Windhagen vorbereitet. ...

Romy Kölzer freut sich über ein schweres Los

Ein Wort, ein zufriedenes Lächeln, eine klare Aussage. „Passt." So kommentierte Romy Kölzer am Montagnachmittag ...

Polizei Betzdorf sucht Angaben zu Fahrrädern

Zwei Fahrräder konnte die Polizei sicherstellen, vermutlich wurden sie gestohlen oder unterschlagen. ...

Vermisstensuche in Gebhardshain erfolgreich

Die Feuerwehr fand gegen 22 Uhr die als vermisst gemeldete Frau leicht verletzt und unterkühlt in einem ...

Werbung