Werbung

Nachricht vom 19.02.2018    

„Seehafen-Rail-Shuttle": Unternehmer tauschen sich aus

Er entwickelt sich zu einem bedeutenden Standortvorteil für Unternehmen in der Region Koblenz: der Rheinhafen Andernach. Bei einer Informationsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein, der Stadtwerke Andernach, des Hafens Antwerpen sowie der Spedition Haeger und Schmidt tauschten sich am Montag rund 100 Gäste in der Mittelrheinhalle in Andernach über die Chancen aus, die der Seehafen-Rail-Shuttle in Verbindung mit den erweiterten Potenzialen des Seehafens Antwerpen bietet.

Logo: IHK Koblenz

Andernach. Seit Kurzem wird der Andernacher Hafen zweimal wöchentlich – statt wie zuvor nur einmal – von einem speziellen Güterzug, dem Seehafen-Rail-Shuttle, angefahren, der Frachten binnen weniger Stunden zwischen Andernach und Antwerpen transportiert. „Unsere Region profitiert von der trimodalen Verkehrsdrehscheibe – also der Vernetzung von Schiene, Wasser und Straße –, die der Andernacher Hafen darstellt“, erklärte Dr. Holger Bentz, stellvertretender Leiter Standortpolitik und Referent Intrastruktur und Verkehr bei der IHK Koblenz. „Die zusätzliche Anbindung durch den Seehafen-Rail-Shuttle schafft neue Kapazitäten in einem nicht wachsenden Netz an Verkehrsträgern.“

Gegenüber dem Transport mit Schiff oder LKW biete der Shuttle eine verlässliche, umweltfreundliche Alternative: „Der Zug ist schnell und unabhängig sowohl von wechselnden Pegelständen als auch von Staus“, so Bentz. „Deshalb möchte die IHK Koblenz gerade auch kleinere Unternehmen mit geringem Frachtaufkommen ermutigen, den Seehafen-Rail-Shuttle zu nutzen. Kombinierte Verkehrswege ermöglichen effiziente Transportzeiten – für Unternehmen ein wichtiger Faktor, wenn es um internationale Wettbewerbsfähigkeit geht.“



Der Rheinhafen Andernach wird von den Stadtwerken Andernach betrieben und ist nach eigenen Angaben der umschlagsstärkste Hafen am Mittelrhein mit den größten Lagerkapazitäten. Dank des Seehafen-Rail-Shuttles können innerhalb von sechs bis acht Stunden 27 Waggons von Andernach nach Antwerpen oder in die Gegenrichtung transportiert werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Erntedankfest Friesenhagen: Drei Tage Musik, Brauchtum und Festzug

ANZEIGE | Friesenhagen wird vom 20. bis 22. September 2025 zur Festmeile. Musik, traditioneller Festzug, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Blutspende in Birken-Honigsessen am 5. September sichert Versorgung

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen lädt erneut zur Blutspende. Der Bedarf bleibt hoch, besonders ...

Vereine-Konferenz in Wissen: Ehrenamt gemeinsam zukunftsfest machen

Die Verbandsgemeinde Wissen lädt zur Vereine-Konferenz in die Kulturhalle ein. Im Fokus stehen Lösungen ...

Weitere Artikel


Kein Stillstand im Förderverein der Feuerwehr Daaden

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Daaden-Biersdorf e.V. am Samstag ...

Klassische Musik für „Kinder in Not“

Ein Benefizkonzert der Extraklasse hat die Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V. aus Windhagen vorbereitet. ...

„Sag Bloß!“ - Ein besonderer Varieté-Abend

Zum internationalen Frauentag am 8. März lädt der Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten ...

"Bodenhaftung": Landjugendakademie bittet zur Ausstellung

Die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung „BodenHaftung“ ...

Romy Kölzer freut sich über ein schweres Los

Ein Wort, ein zufriedenes Lächeln, eine klare Aussage. „Passt." So kommentierte Romy Kölzer am Montagnachmittag ...

Polizei Betzdorf sucht Angaben zu Fahrrädern

Zwei Fahrräder konnte die Polizei sicherstellen, vermutlich wurden sie gestohlen oder unterschlagen. ...

Werbung