Werbung

Nachricht vom 20.02.2018    

Fachkräfte für Integration und Inklusion zertifiziert

Kürzlich endete bereits zum dritten Mal eine besondere Weiterbildung der VHS mit der offiziellen Zertifikatsübergabe: Die 14 Teilnehmerinnen qualifizierten sich mit dieser Zusatzausbildung zur „Fachkraft für Integration und Inklusion“. In der insgesamt zehntägigen Qualifizierung standen neben der Bearbeitung theoretischer Hintergründe und Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten insbesondere praktische Unterstützungsangebote und Fördermöglichkeiten im Fokus.

Die erfolgreichen Absolventinnen der Weiterbildung „Fachkraft für Integration und Inklusion“ erhielten zum Abschluss ihre Zertifikate. Im Jahr 2019 soll diese Weiterbildung erneut angeboten werden. Foto: KV AK

Altenkirchen. Erzieher stehen zunehmend vor der Herausforderung, die Integration, besser noch die Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensauffälligkeiten oder Leistungsstörungen und einem sehr individuellen Förderbedarf im pädagogischen Alltag zu begleiten. Die Arbeit mit Kindern, die sich nicht an Regeln halten können, ist für die pädagogischen Fachkräfte – aber auch für die gesamte Gruppe - täglich eine Herausforderung.

Da hierfür eine fundierte qualifizierte pädagogische Arbeit von elementarer Bedeutung ist, bietet die Kreisvolkshochschule seit 2010 regelmäßig wohnortnah Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten an. Die Lehrgangsreihe richtete sich an Erzieher und pädagogische Fachkräfte, die sich für zukünftige Herausforderungen qualifizieren wollten. Auch 2019 soll diese Weiterbildung wieder in Altenkirchen angeboten.



Interessenten können sich an die Kreisvolkshochschule wenden unter Telefon 0 26 81/ 81- 22 11 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de. Hier kann auch schon das aktuelle Fortbildungsprogramm 2018 für pädagogische Fachkräfte angefordert werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Fachkräfte für Integration und Inklusion zertifiziert

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kita-Planung: Helmenzer Kinder sollen sich mittelfristig gen Neitersen orientieren

Birnbach. Der Zuzug in die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld ist immens: Nicht nur Menschen mit Kindern, die ...

Leuchtende Kinderaugen beim Weihnachtsbaumschmücken in Wissen

Wissen. In diesem Jahr schmücken die drei- bis sechsjährigen Kinder der Kindertagesstätten (Kita) "Adolph Kolping" und "Lummerland" ...

Ende der Verkehrseinschränkungen in Sicht: Brücke am Knotenpunkt Herdorf bald wieder passierbar

Herdorf. Es ist ein Datum, auf das viele Verkehrsteilnehmer lange gewartet haben. Am Donnerstag, 30. November, soll im Laufe ...

Rathausneubau in Wissen: Erster Spatenstich mit historischem Charakter

Wissen. Von einem ersten Spatenstich mit historischem Charakter für das neue Rathaus in Wissen konnte am Dienstag (28. November) ...

Viel Arbeit für die Freiwilligen Feuerwehren - Witterung sorgte für hohe Einsatzzahlen

Kreisgebiet. Ab dem Nachmittag wurden zahlreiche Kräfte zum Einsatz alarmiert. Viele Bäume konnten der Schneelast nicht standhalten ...

IHK im Kreis Altenkirchen setzt im neuen Jahr auf viele bewährte Veranstaltungen

Altenkirchen. Das alte Jahr neigt sich seinem Ende entgegen, das neue steht so gut wie im Startblock: Auch in der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

Weitere Artikel


Generationen-Projekt Inklusion im Fokus eines Seminars

Kreis Altenkirchen. Mit viel Elan haben sich viele Personen nach der Einführung der UN-Konvention seit 2011 für die Umsetzung ...

Brancheninitiative Metall des Kreises traf sich zum Austausch

Horhausen/Kreis Altenkirchen. Die Brancheninitiative Metall (BIM) ist ein Netzwerk von Betrieben aus den Bereichen Metall- ...

Rheinlandliga Frauen: VfL Hamm verlor gegen TV Bassenheim II

Hamm. Noch am Sonntagvormittag stand das Spiel auf der Kippe. Zu viele Spielerinnen hatten sich krankgemeldet. Letztlich ...

„Teilen statt Wegwerfen“: Foodsharing Altenkirchen gegründet

Altenkirchen. Seit Anfang 2018 gibt es die Ortsgruppe in Altenkirchen. Sie schließt Kooperationen mit Betrieben und sorgt ...

Feuerwehrmann Sam begeisterte in ausverkaufter Halle in Betzdorf

Betzdorf. „Was immer dich bedroht, Sam hilft dir in der Not!“: Hunderte gebannte Kinderaugen verfolgten kürzlich in Betzdorf, ...

Angehende Köchin Yasemin Sezer ist ein "Mutmach-Mädchen"

Hamm-Klosterdorf Marienthal. Trotz des großen Angebots freier Lehrstellen fällt es vielen Jugendlichen häufig schwer, sich ...

Werbung