Werbung

Nachricht vom 21.02.2018    

Brancheninitiative Metall des Kreises traf sich zum Austausch

Von der neuen Datenschutz-Grundverordnung der EU über Industrie 4.0 bis hin zu Netzwerkveranstaltungen in der Region zur Gewinnung von Fachkräften: diese Themen standen im Fokus des letzten Zusammentreffens der Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall in Horhausen.

Horhausen/Kreis Altenkirchen. Die Brancheninitiative Metall (BIM) ist ein Netzwerk von Betrieben aus den Bereichen Metall- und Maschinenbau mit Sitz im Kreis Altenkirchen. Der sogenannten Lenkungsgruppe gehören neben verschiedenen Unternehmern auch die Universität Siegen und das Technologie-Institut für Metall und Engineering GmbH (TIME) in Wissen an. Organisiert werden die Treffen von der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen.

Die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU stellt die Unternehmen vor hohe Herausforderungen, war die einhellige Meinung in der Lenkungsgruppe. Mit der Verordnung, die ab dem 25. Mai 2018 angewendet werden muss, sollen die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht werden. Ziel ist zum einen, den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der EU sicherzustellen, zum anderen den freien Datenverkehr innerhalb des EU-Binnenmarktes zu gewährleisten.

Die Wirtschaftsförderung vermittelte den Teilnehmern Ansprechpartner zur Unterstützung und Beratung und wird diese über ihren Newsletter den Betrieben im Kreis Altenkirchen zugänglich machen.

Aus dem Bereich „Industrie 4.0“ berichtete Thomas Imhäuser, Geschäftsführer der Firma AMS in Elkenroth, über das Mittelstand 4.0-Projekt der Brancheninitiative, das in seinem Unternehmen zur Optimierung von Prozessen erfolgreich umgesetzt wurde. Zu diesem Thema plant die Wirtschaftsförderung weitere Veranstaltungen und Aktivitäten.



Zum Thema Gewinnung und Sicherung von Fachkräften kündigte Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen, die nächste große Veranstaltung an. Beim sogenannten „Professoren-Netzwerk“ werden erstmals Unternehmen, interessierte Schülerinnen und Schüler der MINT-Fächer sowie Professoren aus dem Ingenieurbereich kreisnaher Hochschulen zusammen kommen. Im Einzelnen sind dies die Hochschulen Bonn Rhein-Sieg und Koblenz, die Universität Siegen sowie die Technischen Hochschulen Bingen und Köln. Die Auftaktveranstaltung findet am 1. März im Kulturwerk in Wissen statt.

Die Sitzung der Lenkungsgruppe fand dieses Mal bei der Firma Robecco in Horhausen statt. Robecco realisiert technologisch innovative Steuerungen und Systeme für den vorbeugenden Explosionsschutz. Mit dem Einsatz der Produkte von Robecco werden Gas- und Staubexplosionen effektiv verhindert. Das Unternehmen beschäftigt 25 Mitarbeiter und nahm erstmals an dem Treffen der Lenkungsgruppe teil.

Die Teilnahme an Veranstaltungen und Projekten der BIM-Lenkungsgruppe sind offen für alle Unternehmen im Kreis Altenkirchen. Wer Interesse hat, kann die Wirtschaftsförderung des Kreises kontaktieren unter Telefon 0 26 81/ 81 39 00 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@kreis-ak.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Brancheninitiative Metall des Kreises traf sich zum Austausch

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Deutsches und französisches Handwerk besiegelt vielfältige Zusammenarbeit

Koblenz. Bei einem Treffen der Handwerkskammern Koblenz, der Pfalz und Trier mit Kammervertretern aus der Region Bourgogne-Franche-Comté ...

Nachwuchshandwerker aus dem Kammerbezirk Koblenz sind absolute Spitze

Koblenz. In 130 Handwerksberufen wurden die Besten ihres Faches gesucht - und gefunden. Mit dabei waren in diesem Jahr insgesamt ...

Überblick zum Jahreswechsel: Steuerinfo-Paket für Unternehmer

Rheinland-Pfalz. Das Veranstaltungspaket "Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel 2023/2024" wird von der IHK-Arbeitsgemeinschaft ...

Adventsempfang bei der Sparkasse Westerwald-Sieg in Montabaur

Montabaur. Dieser Einladung folgten viele der angesprochenen Menschen, so unter anderem Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, ...

"Weihnachtsbaum mit Herz" geht in Katzwinkel in die dritte Runde

Katzwinkel. Nun schon das dritte Jahr in Folge findet der Weihnachtsbaumverkauf „Weihnachtsbaum mit Herz“ als Spendenaktion ...

Agentur für Arbeit Neuwied zeichnet Familienunternehmen aus Niederdreisbach aus

Niederdreisbach. "Das Zertifikat wird an jeweils einen Betrieb aus den beiden Landkreisen des Agenturbezirks vergeben, der ...

Weitere Artikel


Rheinlandliga Frauen: VfL Hamm verlor gegen TV Bassenheim II

Hamm. Noch am Sonntagvormittag stand das Spiel auf der Kippe. Zu viele Spielerinnen hatten sich krankgemeldet. Letztlich ...

Bühnenmäuse Wissen bereiten sich auf Premiere vor

Wissen. In wenigen Wochen, am 18. März, um 19.30 Uhr, spielen die Bühnenmäuse Wissen die Premiere der Komödie „Und das am ...

Kleiderspende für die Kleinsten am DRK-Klinikum Kirchen

Kirchen. Chefarzt Dr. Salem El-Hamid, Stationsschwester der P16, Susanne Niehs, und Kinderkrankenschwester Carolin Utsch, ...

Generationen-Projekt Inklusion im Fokus eines Seminars

Kreis Altenkirchen. Mit viel Elan haben sich viele Personen nach der Einführung der UN-Konvention seit 2011 für die Umsetzung ...

Fachkräfte für Integration und Inklusion zertifiziert

Altenkirchen. Erzieher stehen zunehmend vor der Herausforderung, die Integration, besser noch die Inklusion von Kindern mit ...

„Teilen statt Wegwerfen“: Foodsharing Altenkirchen gegründet

Altenkirchen. Seit Anfang 2018 gibt es die Ortsgruppe in Altenkirchen. Sie schließt Kooperationen mit Betrieben und sorgt ...

Werbung