Werbung

Nachricht vom 21.02.2018    

Kleiderspende für die Kleinsten am DRK-Klinikum Kirchen

Eine Gruppe von Müttern, die teils selbst Kinder zu früh entbunden hatten, wissen um die kleinen Größen und den Bedarf an entsprechnder Kleidung. Sie nähten die wärmende Kleidung in den Minigrößen für "Frühchen" und übergaben die Kleiderspende an das DRK-Krankenhaus in Kirchen. Dort stieß die Kleiderspende für die Winzlinge auf große Freude und Begeisterung.

Von rechts: Anja Anderson, Dr. Salem El-Hamid (Chefarzt), Sr. Carolin Utsch und Sr. Susanne Niehs. Foto: Krankenhaus

Kirchen. Chefarzt Dr. Salem El-Hamid, Stationsschwester der P16, Susanne Niehs, und Kinderkrankenschwester Carolin Utsch, nahmen am Dienstag den 20.02.2018 eine ganz besondere Spende für unsere kleinsten Patienten am DRK Krankenhaus Kirchen auf der Früh- und Neugeborenen-Intensivstation entgegen.

Anja Andersson aus Waldbröl überreichte dem Krankenhaus selbstgenähte wärmende Tücher, Baby-Hemdchen und -Hosen (Säuglingsgröße 50), Halstücher, Mützen, die speziell für den Einsatz auf einer Früh- und Neugeborenen-Station entwickelt wurden. Aufknöpfbare Ärmel und gebundene Hemdchen, die sich bei Bedarf, z.B. bei körperlichen Untersuchungen, mühelos öffnen lassen und damit die Belastung für den Säugling deutlich herab senken.

"Diese Sachen sind nicht nur funktional, sondern vor allem auch sehr schön", freute sich Chefarzt Dr. Salem El-Hamid, verantwortlich für die Kinder- und Jugendmedizin am DRK Krankenhaus Kirchen.

Die Stationsschwester der Früh- und Neugeborenen-Intensivstation, Sr. Susanne Niehs und die Kinderkrankenschwester Carolin Utsch nahmen die Sachen gerne für ihre kleinsten Patienten am Haus entgegen und regten eine weitere Zusammenarbeit an. "Wir sind auf solche Spenden angewiesen und danken den beteiligten Damen für Ihr ehrenamtliches Engagement", hieß es von den Schwestern.



Andersson erläuterte, dass sich die Gruppe aus Müttern die gerne helfen möchten, zum Teil selbst frühgeborene Kinder entbunden haben, über Facebook kennen gelernt haben, inzwischen eine Facebook-Gruppe „Regenbogen-Wunder“ bildeten und aus ganz Deutschland zusammengesetzt ist.

"Wir haben uns erst vor rund einem halben Jahr gegründet und haben nähende Mütter aus Reichshof/Denklingen (Denise Wolf), Flensburg (Jasmin Jacobsen), Bernau bei Berlin (Marion Neuhaus), Leipzig (Ulrike Heßberg), Landau (Verena Heupel) und Altenstadt (Julia Köhler). Die Gruppe hat inzwischen sieben Frauen, die Stoffe aus Spenden zu Kinderkleidung und Accessoires nach eigenem Kredo zusammen näht und an Früh- und Neugeborenen-Stationen deutschlandweit spenden", berichtete Andersson.

"Wir sind keine Experten, sondern Mütter, die sich das Nähen für den guten Zweck autodidaktisch beigebracht haben", so Andersson weiter, "wir möchten einfach nur helfen. Wir nähen nicht nur für „Frühchen“, sondern auch für „Sternenkinder“, das heißt für verstorbene Kinder damit sie schöne wärmende Kleidung tragen können, wenn sie beigesetzt werden. Hierfür suchen wir Unterstützung beim Nähen, wie auch Spenden für Stoffe, oder Stoffspenden selbst", erklärte Andersson. Infos bei Facebook unter Regenbogen-Wunder. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Polizeidirektion Neuwied legt Unfallstatistik 2017 vor

Im Jahr 2017 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neuwied, der die Landkreise ...

FLY & HELP weiht in Afrika zehn Schulen ein

Das Jahr 2018 startet für die Stiftung FLY & HELP rund um Reiner Meutsch mehr als erfolgreich. In Südafrika, ...

Betzdorfer Badminton-Sportler wieder auf Platz 2

In der Rheinland-Pfalz Liga ist die 1. Mannschaft des Badminton-Clubs "Smash" Betzdorf wieder auf Platz ...

Bühnenmäuse Wissen bereiten sich auf Premiere vor

Die Proben laufen auf Hochtouren bei den Bühnenmäusen Wissen und ein erfolgreiches Intensiv-Wochenende ...

Rheinlandliga Frauen: VfL Hamm verlor gegen TV Bassenheim II

Die Handball-Damen des VfL Hamm konnten krankheitsbedingt nur mit halber Kraft antreten. Es kam wie ...

Brancheninitiative Metall des Kreises traf sich zum Austausch

Von der neuen Datenschutz-Grundverordnung der EU über Industrie 4.0 bis hin zu Netzwerkveranstaltungen ...

Werbung