Werbung

Nachricht vom 21.02.2018    

Diakon Matthias Gibhardt wird ordiniert

„Gesegnet ist der Mann, der sich auf den Herrn verlässt und dessen Zuversicht der Herr ist". Unter diesen Bibelvers aus Jeremia 17,7 hat die Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen den Ordinationsgottesdienst von Diakon Matthias Gibhardt gestellt. Am Sonntag, 25. Februar, 10 Uhr, wird er als Prädikant ordiniert und durch Superintendentin Andrea Aufderheide offiziell in Dienst genommen.

Matthias Gibhardt aus Altenkirchen wird nach seiner Ordination am kommenden Sonntag in der Altenkirchener Christuskirche den Kreis der Prädikanten im Evangelischen Kirchenkreis erweitern und in den Dienst in der Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung treten. Foto: Petra Stroh

Altenkirchen. Matthias Gibhardt ist innerhalb der vergangenen zwölf Monate der vierte Prädikant, der im Evangelischen Kirchenkreis seinen Dienst aufnimmt. Knapp 20 Frauen und Männer sind dann als Prädikanten im Einsatz. Sie kommen aus allen Altersgruppen, Berufen und sozialen Schichten und sind in ihren Diensten in den Gemeinden vielfältig aktiv.

Ebenso wie die Pfarrer tragen sie dabei einen Talar und halten Gottesdienste in verschiedenster Form. Zwölf von ihnen kommen aus der Mitte ihrer Gemeinden. Acht (ehemals) beruflich Mitarbeitende – unter anderem aus der Diakone oder Gemeindehelfer – sind ebenfalls als Prädikanten ordiniert und im Verkündigungsdienst aktiv. Matthias Gibhardt (39) gehört zur letztgenannten Gruppe. Der gebürtige Altenkirchener ist Erzieher mit theologisch-diakonischem Grundstudium und Missiologe /MTh in Transformation Studies), und arbeitete mehrere Jahre in Berlin als Initiator und Leiter des Evangelischen Familienzentrums im Märkischen Viertel.

Seit August 2013 ist der Vater von vier Kindern Leiter des KOMPA Evangelischen Kinder- und Jugendzentrums Altenkirchen. Durch seine theologische Vorbildung und der Anerkennung als Diakon hat der Altenkirchener einen anderen „Prädikanten-Werdegang" als die Mehrzahl seiner gemeindlichen Kollegen im Kirchenkreis. Das von ihnen in einer zweijährigen Prädikantenausbildung erarbeitete Handwerks- und Rüstzeug brachte Matthias Gibhardt durch seine entsprechenden Ausbildungen und Tätigkeiten bereits mit. Doch jenseits aller Werdegänge vereinen sich die Prädikanten alle letztlich in ihrem gemeinsamen Dienst in Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung.



Mit dem Abschluss bei einer Ordinationstagung der Landeskirche in Düsseldorf und der Ordination durch die Superintendentin ist nun der Weg bereitet.

Für Matthias Gibhardt, der neben seiner Tätigkeit im Jugendzentrum der Gemeinde auch durch das „Konfi-Beiprogramm" bekannt ist, hat sich in den Vakanz-Zeiten seiner Gemeinde auch im Konfirmandenunterricht engagiert und wirkt bei etlichen Gottesdiensten im Kontext der Konfirmationen und Jugendzentrums-Aktionen mit, ist die „diakonische Säule" tragend in seinem Verkündigungsdienst.

Wichtig ist ihm insbesondere, dass die Prädikanten in ihrem Dienst auch die Impulse ihres beruflichen Wirkens beisteuern und damit die Verkündigung bereichern.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Taekwondo: Mohammad Nour Alsharabi aus Rheinland-Pfalz holt Silber bei Luxembourg Open

Mohammad Nour Alsharabi aus dem Taekwondo Landeskader Rheinland-Pfalz sicherte sich bei den Luxembourg ...

AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

AKTUALISIERUNG | Schwerer Unfall in Gebhardshain: 77-Jähriger schwer verletzt

In Gebhardshain ereignete sich am Mittwoch (16. Juli) ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 77-jähriger ...

Landfrauen Altenkirchen entdecken Schloss Homburg und Nümbrecht im Bergischen Land

Bei schönstem Sommerwetter erkundeten die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen Schloss Homburg und den ...

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied ...

Sachbeschädigung in Wissen: Unbekannter beschädigt Haustür

In Wissen kam es am Abend des Montags (14. Juli) zu einer Sachbeschädigung an einer Haustür. Ein unbekannter ...

Weitere Artikel


Vortragsperformance mit Clownin: „Macht Schuld etwa Sinn?“

Der Hospizverein Altenkirchen wird 15 Jahre alt und lädt am Donnerstag, 15. März, um 19 Uhr in den Pfarsaal ...

Live Hack im WW Lab deckte Sicherheitslücken im AK-Land auf

Janosch Maier vom Startup Crashtest Security hackte die Internetseiten heimischer Unternehmen beim achten ...

Ermittlungserfolg gegen die organisierte Kriminalität

In einer gemeinsamen Presseerklärung teilen die Staatsanwaltschaft und das Hauptzollamt Koblenz mit, ...

Förderverein spendet der Kreismusikschule ein Schülerfagott

Die neue Fagottlehrerin Marén Mehnert ist in der Kreismusikschule Altenkirchen angekommen, der erste ...

Zertifizierte „Xpert“-Computerschulungen

Ein stetiges Angebot im Bereich EDV sind bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen die zertifizierten ...

Absolventen für Gesundheitsberufe können Stellen aussuchen

Es ist eine gemeinsame Ausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege der DRK-Standorte in Hachenburg, ...

Werbung