Werbung

Nachricht vom 22.02.2018    

Zinserhöhung in Sicht - Wann kommt die Zinswende?

Die EZB spricht schon länger von einem Kurswechsel, ohne dass dem Rasseln und Klappern eine Handlung folgte. Aktuell stehen die Zeichen gut und alles deutet darauf hin, dass die lange angekündigte Zinswende bereits in den Startlöchern steht. Noch in diesem Jahr soll die Straffung der lockeren Zinspolitik erfolgen, prognostizieren Marktexperten und rechnen in 2018 fest mit dem Ende der Nullzinspolitik.

Foto: pixabay.com

Region. Das Ende der Minuszinsen: Die EZB unter strenger Beobachtung.
Die führenden Finanzpolitiker der Eurozone sprechen schon seit Längerem von der bevorstehenden Erhöhung der Zinsen. Auch wenn die Geldpolitik der EZB nach wie vor als Nullzinspolitik bezeichnet wird, ist der Einlagezins für Geschäftsbanken derzeit mit 0,40 Prozent im Minus. Eine Anhebung von jeweils 0,10 Prozentpunkten für Geschäftsbanken ist derzeit im Gespräch, welches auf die aktuellen Termingeschäfte auf dem Zinsmarkt verweist. Die Teilnehmer an den Anleihemärkten kalkulieren die bisher nicht öffentlich bekanntgemachte, aber spürbare Anhebung des Leitzinses bereits in ihre Strategien ein und geben damit einen konkreten Kurs vor. Es ist fest damit zu rechnen, dass Mario Draghi, Chef der EZB, im diesjährigen Herbst von der bisherigen Geldpolitik abweicht und eine leichte, aber kontinuierliche Straffung vornimmt.



Steigende Anleiherenditen in den vergangenen Wochen
Im gesamteuropäischen Raum sind die Anleiherenditen in den letzten Monaten gestiegen. Auch die Renditenabstände zwischen deutschen und italienischen Anleihen haben sich gesteigert und liegen den Prognosen für eine notwendige Neubewertung europäischer Anleihen zugrunde. Schon länger befindet sich die EZB mit ihrer expansiven Geldpolitik in Gefahr, sagen Finanzexperten der Eurozone. Eine Reduzierung der Anleihekäufe von Seiten der EZB habe seit Jahresbeginn bereits stattgefunden. Draghi hat die Ankäufe um 20 Milliarden Euro reduziert, ohne dass es im Anschluss zu Marktturbulenzen gekommen ist. Anhand dieser Tatsache, sowie mit dem Fokus auf die steigenden Anleiherenditen ist der Zeitpunkt für eine Veränderung der geldpolitischen Maßnahmen durch eine spürbare Zinserhöhung gekommen.

Die Finanzwelt blickt auf den Herbst
Im Sommer ist keine Anhebung der Zinsen zu erwarten, sind sich Experten einig. Die im Herbst anberaumte Sitzung der EZB wird die Zinserhöhung als Kernthema behandeln und, sofern sich die Vermutungen und Tendenzen bewahrheiten, zum Ergebnis der längst überfälligen Zinswende kommen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Was das Auge nicht sieht: 3D-Karosserievermessung macht Unsichtbares sichtbar

Ein neues elektronisches 3D-Vermessungssystem für Fahrzeugschäden setzt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

„Agieren statt nur Reagieren und Resignieren"

Sinkende Gemeindegliederzahlen, rückgängige Finanzen, und sich stetig veränderte Rahmenbedingungen fordern ...

Landfrauen Bezirk Altenkirchen informierten über Vollmacht

Auf Einladung der Landfrauen Frischer Wind e.V. Bezirk Altenkirchen referierte Dr. Holger Ließfeld über ...

Ausstellungseröffnung „altersgrenzenlos“ im Wissener Rathaus

Am 22. Februar erlebte das Rathaus Wissen eine Premiere. Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener ...

Christoph Becker erhielt Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold

Im Rahmen einer Festveranstaltung des Deutschen Feuerwehrverbandes in Fulda erhielt Kapellmeister Christoph ...

Ralleyteam aus Hachenburg zu Gast in Eichelhardt

Die Group Schumacher in Eichelhardt empfing das Rallyeteam "Hachenburger Frischlinge" und spendete 5000 ...

Werbung