Werbung

Nachricht vom 24.02.2018    

Autorenlesung mit Michaela Küpper in Windeck-Rosbach

Der Roman "Kaltenbruch" von Michaela Küpper erscheint am 1. März beim Droemer Verlag und gilt jetzt schon als Spitzentitel. Die Autorin aus Königswinter liest am 13. März in der Buchhandlung Schlösser in Windeck-Rosbach. Der Roman zeichnet ein Bild der Gesellschaft der 50er Jahre.

Foto: Droemer-Verlag

Windeck-Rosbach. Am Dienstag, den 13. März stellt die Königswinterer Autorin Michaela Küpper in der Buchhandlung Schlösser in Windeck ihren Roman „Kaltenbruch“ vor, der soeben als einer der Spitzentitel des Droemer Verlages erschienen ist. Anhand eines Kriminalfalls erzählt Michaela Küpper eindrucksvoll über die Traumata der Menschen in den fünfziger Jahren: von der gefühlsmäßigen Erstarrung und Sprachlosigkeit und von den Spuren, die Chaos und Leid bei den vom Krieg Traumatisierten hinterlassen haben. Aber auch von der Sehnsucht nach Freiheit und Neuanfang.
Veranstaltungsort ist die Buchhandlung Schlösser, Rathausstr. 66, 51570 Windeck, Beginn 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Zum Buch:
Anhand eines Kriminalfalls erzählt Michaela Küpper eindrucksvoll über die Traumata der Menschen in den fünfziger Jahren: von der gefühlsmäßigen Erstarrung und Sprachlosigkeit, und von den Spuren, die Chaos und Leid bei den vom Krieg Traumatisierten hinterlassen haben. Aber auch von der Sehnsucht nach Freiheit und Neuanfang.

Frühsommer 1954: Eine vorlaute Bemerkung über die braune Vergangenheit seines Chefs bereitet Kommissar Peter Hoffmanns Traum von einer Karriere bei der Düsseldorfer Kripo ein Ende. Er wird in die rheinische Provinz versetzt, die er so schnell wie möglich wieder verlassen will. Da geschieht in dem Dorf Kaltenbruch ein Mord, der die Gemüter der Menschen bewegt. Gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Lisbeth Pfau macht sich Hoffmann auf die Suche nach dem Täter – und stellt fest, dass die Wunden, die der Krieg geschlagen hat, noch lange nicht verheilt sind, sondern auch in der jüngeren Generation nachwirken. Hoffmann und Pfau machen eine erschütternde Entdeckung.



Michaela Küpper wurde im niederrheinischen Alpen geboren und ist in Bonn aufgewachsen. In Marburg studierte sie Soziologie, Psychologie, Politik und Pädagogik. Dann zog es sie zurück ins Rheinland, wo sie viele Jahre lang als Projektmanagerin in einem Verlag tätig war. Heute arbeitet sie als freie Autorin, Redakteurin und Illustratorin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen in Königswinter am Rhein. (PM)

Michaela Küpper
Kaltenbruch
Droemer- Verlag
Roman, Hardcover mit Schutzumschlag, 368 Seiten
€ 19,99 (D)/ € 20,60 (A)
ISBN 978-3-426-28200-7
Auch als Ebook erhältlich: ISBN 978-3-426-45101-4
Erscheinungstermin: 1. März




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Ladendiebe konnten schnell ermittelt und festgenommen werden

Ein Drogeriemarkt in Kirchen/Sieg wurde am Freitagmittag von Ladendieben heimgesucht. Die Täter konnten ...

Ende der „Eisenzeit“ in Herdorf mit Ausstellung gewürdigt

Das Ende der „Eisenzeit“ wurde in Herdorf mit der Schließung der Friedrichshütte am 30. August 1968 besiegelt. ...

Chorgemeinschaft Biersdorf wählte neuen Vorstand

Die Jahresversammlung der Chorgemeinschaft brachte Veränderungen, das Frauenensemble "Encantada" geht ...

Jaqueline Feldmann mit neuem Programm im Haus Hellertal

Am Samstag, dem 3. März gastiert Jaqueline Feldmann um 20 Uhr im Haus Hellertal in Alsdorf. Der Kleinkunstverein ...

Tischtennis Mini-Meisterschaften in Gebhardshain

Die Sportgemeinschaft (SG) Gebhardshain lädt Kinder bis zwölf Jahre zur diesjährigen Tischtennis-Mini-Meisterschaft ...

Anti–Gewalt–Training an der MDR plus Wissen erfolgreich

An der Marion-Dönhoff Realschule plus (MDR plus) fand auch in diesem Jahr für die 7. Klassen ein Anti-Gewalt-Training ...

Werbung