Werbung

Nachricht vom 26.02.2018    

Alte Buchen und Eichen an der B 256 in Horhausen gefällt

Aus Sicherheitsgründen mussten alte Eichen und Buchen am Straßenrand entlang der B 256 gefällt werden. Zeitgleich erfolgte eine Durchforstung der Horhausener Buchen, das Waldstück dient als Naherholungsgebiet und bleibt erhalten.

Aus Gründen der Verkehrssicherheit wurden im Bereich der B 256 in den sogenannten "Horhausener Buchen" etliche alte Bäume gefällt, gleichzeitig erfolgte auch eine Durchforstung des Bestandes. Foto: Schmidt-Markoski

Horhausen. Fährt man von Willroth kommend auf der B 256 in den Ort Horhausen hinein, so begrüßen die sogenannten "Horhausener Buchen" schon seit weit über 100 Jahren den Besucher. Dabei handelt es sich um einen das Landschaftsbild prägenden Waldstreifen rechts und links der Bundesstraße.

Dieser Streifen dient auch zum Teil als Abgrenzung zum dortigen Gewerbegebiet. Bei den "Horhausener Buchen" handelt es sich teilweise um einen älteren Baumbestand mit Eichen und Buchen zwischen 150 und 170 Jahren. Wie Revierförster Hans-Jürgen Rübesam informierte, mussten jetzt verschiedene Buchen und Eichen am Straßenrand wegen der Sicherheit für Autofahrer gefällt werden. Bei dieser Gelegenheit erfolgte gleichzeitig eine Durchforstung des Bestandes, bei der weitere Bäume gezielt entnommen wurden. Diese Durchforstung dient der Stabilität des restlichen Baumbestandes und somit der Bestandserhaltung. Die Horhausener Buchen (zwischen Horhausen und Willroth), die auch als Naherholungsgebiet dienen, bleiben auf jeden Fall erhalten, versicherte der Revierförster im Gespräch. (rsm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Saubere Luft trotz Öfen und Kamine

Seit 1. Januar gelten strengere Feinstaub-Grenzwerte für Kamine und Kachelöfen.
Verbraucher, die ihre ...

Else: „Schnorrer sind ideenreich“

Was ich gestern Abend erlebt habe, das schlägt doch dem Fass den Boden aus. Da sitze ich mit Freunden ...

Teilerfolg: Bauanträge für zwei Windindustrieanlagen zurückgenommen

Es gibt Post, die löst Freude aus. So geschah es am Freitag, 23. Februar, als die Bürgerinitiative (BI) ...

Handball-Mädels der B-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen auf Kurs

Die Handballerinnen der JSG Betzdorf/Wissen, hier die B-Jugend sind in der Bezirksliga Rhein-Westerwald ...

Endlich – Heimsieg für die Handballer des SSV95 Wissen

Nach einer langen Serie von zum Teil hart umkämpften aber auch verdienten Niederlagen nach schwächeren ...

Dr. Michael Weber bleibt Vorsitzender des Sportkreises Altenkirchen

Eine Vision, um Fachkräfte in der Region zu halten, stellte Dr. Michael Weber, der alten und neue Vorsitzende ...

Werbung