Werbung

Nachricht vom 26.02.2018    

Das Gastronomische Bildungszentrum bildet zum Experten aus

Vegetarische und vegane Küche wird immer beliebter. Am 16. April startet der Zertifikatslehrgang zum Experten für Vegetarische-Vegane-Küche (IHK) im Gastronomischen Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz.

Foto: GBZ

Region. Das praxisorientierte Seminar wird bereits zum vierten Mal durchgeführt. Die vegetarische und die vegane Küche haben in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung inzwischen einen großen Stellenwert. Sie sind vielfältig, kreativ und gesund, vorausgesetzt der Koch nutzt seine Möglichkeiten.

Angefangen bei Lebensmittelkunde über Grundlagen einer gesunden Ernährung bis hin zur Zubereitung von veganen und vegetarischen Gerichten, finden die Teilnehmer ein breites Themenspektrum. Menschen, die sich vegan ernähren, verzichten auf tierische Produkte jeglicher Art. Damit dieses Verhalten nicht zu Defiziten führt, werden die Teilnehmer des Lehrgangs entsprechend sensibilisiert. Engagierte Köche lernen neue Produkte kennen, trainieren ihre Kreativität mit Gemüse & Co und sind nach Seminarabschluss in der Lage, die Menükarten in ihrem Unternehmen durch neue Gerichte zu optimieren. Die Weiterbildung zum Experten für vegetarische und vegane Küche ist auch für Quereinsteiger geeignet, die sich Spezialwissen aneignen wollen.

Seminarleiter Detlev Ueter ist Ausbilder und Küchenmeister im GBZ. Er hat bereits in vielen Spitzenrestaurants gearbeitet und gibt seine Leidenschaft für fleischloses Kochen gerne an Kollegen weiter. „Es geht mir vor allem darum, deutlich zu machen, dass Gemüse auf keinen Fall in Salzwasser tot gekocht werden soll, sondern sich unglaublich viele innovative Möglichkeiten der Zubereitung bieten“. Als leidenschaftlicher Koch weiß er, die Vorzüge von vegetarischen Gerichten für die Menükarte zu nutzen. „Zusätzliche Gästekreise können angesprochen werden und die Wertschöpfung wird gesteigert“, erklärt Ueter.



Michael Haupt, A&Z Foodmanufaktur GmbH in Bergheim, ist Absolvent des Zertifikatslehrgangs im Februar 2017. „Der Lehrgang war mir in vielerlei Hinsicht von Nutzen. Es wurden theoretische Grundsätze vermittelt und ich konnte meine vorhandenen Kenntnisse zum Thema vegetarische und vegane Küchenpraxis vertiefen und auf den Punkt bringen“, so Haupt.

Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst insgesamt 60 Unterrichtseinheiten, die an sieben Kurstagen durchgeführt werden. Die Weiterbildung schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.

Weitere Informationen unter: www.gbz-koblenz.de oder 0261 30489-43.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Vollsperrung der L 276 hinter Weyerbusch: Sanierung startet im September

Ab dem 11. September 2025 wird die Landesstraße 276 zwischen Weyerbusch und der Landesgrenze NRW (Leuscheid) ...

Weitere Artikel


E-Juniorinnen JFV Oberwesterwald Vize-Rheinlandmeister

Bei den Futsal-Rheinlandmeisterschaften der E-Juniorinnen konnte die Mannschaft des JFV Oberwesterwald ...

Heiner Kölzer zum Geschäftsführer Jobcenter Altenkirchen ernannt

Die Trägerversammlung „Jobcenter Kreis Altenkirchen“ traf sich zur Bestellung des neuen Geschäftsführers ...

Förderung für Krankenhäuser im Landkreis Altenkirchen

Die beiden DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen erhalten Landesmittel in Höhe von rund 600.000 Euro. ...

Bürgertreff der AfD Altenkirchen gut besucht

Der AfD-Kreisverband Altenkirchen hielt am vergangenen Samstag, 24. Februar seinen ersten monatlichen ...

SPD im Daadener Land bestätigte Vorstand im Amt

Auf der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Daadener Land standen jetzt neben Ehrungen langjähriger ...

Feierstunde zur bestandenen Abschlussprüfung

Anlässlich ihrer bestandenen Abschlussprüfung wurden die 14 ehemaligen Auszubildenden der Sparkasse Westerwald-Sieg, ...

Werbung