Werbung

Nachricht vom 27.02.2018    

Weltgeschichtentag in der Region

Der internationale Weltgeschichtentag, der jedes Jahr eigentlich am 20. März stattfindet, wird in Südwestfalen aber in ausgedehnter Form veranstaltet. Start ist am 17. März, und mit dabei ist die Literaturwerkstatt Altenkirchen, die im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth mit Geschichten zu Edelsteinen.

Region. Wer zwischen dem 16. und 20. März in Südwestfalen unterwegs ist, wird an manchen Stellen auf ungewöhnliche Leute und unbekannte Wesen treffen, die sich normaler Weise eher zwischen Buchdeckel aufhalten und nicht öffentlich umhertreiben. Eine gefräßige Gretel, der umtriebige Till Eulenspiel, ein winziges Männlein, der Teufel mit den goldenen Haaren, eine zauberhafte Schwanenfrau und noch mehr märchenhafte Gestalten geben sich ein Stelldichein an ganz typischen oder ganz ungewöhnlichen Orten der Region. Allerdings tauchen sie nicht leibhaftig und in Farbe auf, Sie müssen schon gut hin- und zuhören und Ihre eigene Phantasie einbringen.

Anlass für diesen illustren Auflauf ist der Internationale Weltgeschichtentag, der jedes Jahr eigentlich am 20. März stattfindet, in Südwestfalen aber in ausgedehnter Form veranstaltet wird. Schließlich gibt es so viele tolle Geschichten und so viele aktive Erzählerinnen und Erzähler in Südwestfalen, dass ein Tag gar nicht reichen würde. Erzähler/innen und Autor/innen aus der ganzen Region geben an drei zentralen markanten Erzählorten und an zig weiteren Orten zwischen Siegerland, Wittgenstein, Sauerland und Märkischer Region ihre Geschichten über „wise fools“ – weise Narren, so lautet das diesjährige Motto des Weltgeschichtentages, zum Besten.

Die Märchengruppe Ohrenschmaus bietet am 17.3. einen gewitzten Erzählrundgang durch das Obere Schloss in Siegen, am 18.3. treffen rund 10 Erzähler zu einem märchenhaften Erzählfestival für die ganze Familie am Schrabben Hof in Kirchhundem zusammen. Schmiedemärchen und Geschichten rund um den „echten“ Arbeitsalltag eines Schmiedes werden am selben Tage am Krenzer Hammer in Ennepetal erzählt.



Neben diesen drei zentralen Erzählorten ist das Klangzentrum am Schloss Neuenhof dabei, wo Norbert Michael die Schwanenfrau musikalisch inszeniert (16.3.). Die „Schwanenfrau“ wird dann am 20.3. in der Stadtbücherei Schwerte wiederholt. Am 17.3. gibt es in der Bibliothek der Gemeinde Wilnsdorf Till Eulenspiegel-Geschichten für Kinder und Narrengeschichten für Erwachsene und Evelyn Alisihri nimmt mit auf einen Erzählspaziergang durch Freudenberg-Oberholzklau. Im Gemeindehaus Girkhausen in Bad Berleburg werden am 18.3. regionale Märchen gelesen, Autoren der Literaturwerkstatt Altenkirchen unterhalten mit Geschichten rund um edle Gesteine im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf.

Hettwich vom Himmelsberg entdeckt im Südsauerlandmuseum in Attendorn Geschichten im Kühlschrank, unterm Bett und zwischen den dicken Kartoffeln. Am eigentlichen Weltgeschichtentag (20.3.) erzählt Katja Heinzelmann in der Bücherei im Haus des Gastes in Bad Laasphe von weisen Dummköpfen und Aschenhockern.
Der Weltgeschichtentag in Südwestfalen wird von der Kulturregion Südwestfalen unterstützt. Genauere Informationen erzählt die Website unter www.wir-sind-geschichten.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


Digitalisierungswoche im Kreismedienzentrum Altenkirchen

Die dritte Digitalisierungswoche findet vom 5. bis zum 8. März im Kreismedienzentrum Altenkirchen statt. ...

Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Am Ostersonntag startet bereits der 32. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen. Damit soll ein alter ...

Start Rallye Hachenburg-Dakar-Banjul

Am 3. März heißt es: Start frei! Das Westerwälder Rallyeteam Hachenburger Frischlinge startet zu seinem ...

Theatergemeinde Betzdorf präsentiert "Krabat"

Der Jugendroman von Otto Preußler "Krabat" stand Pate für das Familienschauspiel mit Live-Musik. Das ...

Förderung für Krankenhäuser im Landkreis Altenkirchen

Die beiden DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen erhalten Landesmittel in Höhe von rund 600.000 Euro. ...

Heiner Kölzer zum Geschäftsführer Jobcenter Altenkirchen ernannt

Die Trägerversammlung „Jobcenter Kreis Altenkirchen“ traf sich zur Bestellung des neuen Geschäftsführers ...

Werbung