Werbung

Nachricht vom 27.02.2018    

Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Am Ostersonntag startet bereits der 32. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen. Damit soll ein alter Brauch erhalten bleiben und das Osterspektakel erfreut sich großer Beliebtheit. Der Rekord liegt bei 73 Metern.

Am Ostersonntag fliegen die Ostereier wieder in Horhausen im hohen Bogen durch die Luft. In diesem Jahr findet bereits der 32. Wettbewerb statt, zu dem Teilnehmer und Besucher aus nah und fern sowie jung und alt eingeladen sind. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Am Ostersonntag, 1. April, fliegen wieder in Horhausen knallbunte Ostereier durch die Luft. Um 14 Uhr startet bereits der 32. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb auf den Wiesen am Feuerwehrhaus (Floriansweg). Mit dem Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb wollen die Organisatoren einen alten Brauch am Leben erhalten, gleichzeitig aber auch ein Freizeitangebot für die Osterferiengäste und Bürger schaffen.

Es geht darum, ein hart gekochtes Osterei möglichst weit zu werfen. Dabei kommt es nicht nur auf die Weite an, vielmehr muss das Ei auch ganz bleiben. Bei richtiger Wurftechnik - man nimmt das Osterei zwischen Daumen und Zeigefinger, mit der Spitze nach oben und wirft gerade aus - bleibt das Ei ohne Bruchlandung auf der Wiese ganz. Etwas Glück gehört ebenfalls dazu. Zerplatzte Eier dienen als Vogelfutter.

Fast 200 Teilnehmer starteten im vergangen Jahr. Viele Schaulustige verfolgen alljährlich den Osterspaß, der auch weltweit im Fernsehen übertragen wurde. Der Wettbewerb wird gemeinsam von der Ortsgemeinde Horhausen, dem Heimat- und Verkehrsverein sowie der Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld (Fremdenverkehrsbüro) ausgerichtet, mit freundlicher Unterstützung der Bad Honnef AG.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Wertung erfolgt in verschiedenen Altersklassen. Jeder Teilnehmer hat einen Versuch. Der vor etlichen Jahren geworfene "Wiesen-Rekord" liegt noch bei 73 Metern. Im vergangenen Jahr war bei den Männern die Bestmarke 65 Meter und bei den Frauen landete das Ei nach 36 Metern ohne Bruch.

Für Speisen und Getränke wird die Freiwillige Feuerwehr Horhausen sorgen. Es gibt wieder tolle Sachpreise zu gewinnen, die von der Bad Honnef AG bereitgestellt werden. Wer Auskünfte über das "Ostereier-Werfen" haben möchte, kann sich an die Ortsgemeinde Horhausen, Tel. 02687 / 926830, an das Fremdenverkehrsbüro der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Tel. 02685/809193 oder an den Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen, Rolf Schmidt-Markoski, Tel. 02687/929507, wenden. Infos auch auf: www.horhausen.de (rsm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Start Rallye Hachenburg-Dakar-Banjul

Am 3. März heißt es: Start frei! Das Westerwälder Rallyeteam Hachenburger Frischlinge startet zu seinem ...

Fluchtursachen Syrien - Diakonisches Werk lädt ein

Am 14. März findet in Daaden ein weiterer Abend zu einem der wichtigsten Herkunftsstaaten von Flüchtlingen ...

Zwei Workshops in den Osterferien in Mehren

Das Kreisjugendamt Altenkirchen veranstaltet in Kooperation mit der Ortsgemeinde Mehren in den Osterferien, ...

Digitalisierungswoche im Kreismedienzentrum Altenkirchen

Die dritte Digitalisierungswoche findet vom 5. bis zum 8. März im Kreismedienzentrum Altenkirchen statt. ...

Weltgeschichtentag in der Region

Der internationale Weltgeschichtentag, der jedes Jahr eigentlich am 20. März stattfindet, wird in Südwestfalen ...

Förderung für Krankenhäuser im Landkreis Altenkirchen

Die beiden DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen erhalten Landesmittel in Höhe von rund 600.000 Euro. ...

Werbung