Werbung

Region |


Nachricht vom 08.09.2009    

Oldtimer sorgten in Ückertseifen für neugierige Blicke

Poliertes Blech, funkelnder Chrom und satter Motorenklang lockten zahlreiche Lieb­haber alter Vehikel nach Ückertseifen. Trotz des unbeständigen Wetters mit einem Mix aus Regenschauern und Sonnenschein waren alle Beteiligten mit dem Oldtimertreffen rundum zufrieden. Das Tuckern und Knattern alter Fahrzeuge klang ihnen wie Musik in ihren Ohren.

Ückertseifen. Auf Hochglanz polierte, schnaufende, ratternde und blubbernde Oldtimer elektrisieren eine immer größere Fangemeinde, interessieren für Design und Technik früherer Jahrzehnte und
erfreuen dabei Jung und Alt. Man kennt sich größten Teils untereinander, findet schnell Kon­takt und ist im Handumdrehen in Fachgesprächen über Modelle und Baureihen, Fahrverhal­ten, Ersatzteilbeschaffung und Umbaumöglichkeiten vertieft. Anekdoten - positive wie auch negative -kommen dabei nicht zu kurz. "Man ist natürlich glücklich, wenn sich die Besucher für die Schätzchen interessieren", so ein Teilnehmer. Fragen werden gerne erschöpfend beantwortet. Festzustellen sei, dass heutzutage immer mehr Frauen sich unter das „fahrende Volk“ mischen und sich mit "Benzin im Blut" ebenso gut über die Technik auskennen. Die jüngere Generation kommt dabei teilweise aus dem Staunen nicht heraus, wie in alten Zeiten des Automobils, Motorräder und Traktoren diese mit einer simplen, einfachen mecha­nischen Technik zum „Fortbewegen“ gebracht, selbst repariert oder auch „verändert“ wurden. Heute im Zeitalter von Relays, Modulen und Computertechnik nicht mehr vorstellbar. Im Blickfang des Geschehens auch ein BMW 1802, Baujahr 1973, den Erwin Krause aus Imhausen in vier Jahren restaurierte und von 100 PS durch den Einbau von neuen Vergasern, einem Turboaus­puff und einer „schärferen“ Nockenwelle auf 140 PS „aufmotzte“. Der stolze BMW-Besitzer kommt beim Erzählen so richtig ins Schwärmen. Immerhin wurden zehn alte BMW 1802 „ausgeschlachtet“, um das jetzige Schmuckstück zu schaffen. „Die Stunden für den enormen Aufwand habe ich nicht gezählt. Mir hat es Freude bereitet. Zudem kam ich in späten Jahren zu meinem Wunschberuf Autoschlosser.“ Man nehme einen Motor und ein Getriebe von einer BMW-Isetta sowie zwei Achsen von einem Opel Kadett, kürzt die Achsen, plant einen Aufsitz-Rasenmäher und fertigt im Eigenbau dann einen wendigen und voll betriebsbereiten Klein-Traktor mit Knicklenkung und Allrad. Werner Hassel aus Pracht hatte zahlreiche Fragen zu seinem in zahlreichen Stunden gefertigten 13 PS starken Klein-Traktor, den er auch im Wald einsetzt, zu beantworten. Alle ankommenden Gäste wurden auf dem Dorfplatz in Ückertseifen persönlich begrüßt, einge­wiesen und mit einer Teilnehmer-Urkunde ausgezeich­net. Mit einem "Steckbrief" versehen gaben die Kostbarkeiten Auskunft über ihr Alter und ihre Herkunft. Eine große Spannbreite boten die Motorräder mit ihren wohlklingenden Namen NSU, Horex, Zündapp, DKW, Tornax, Koehler Escofjier (Frankreich), Miele (Motorfahrrad aus dem Jahre 1950) und die im Jahre 1923 gebauten Stock und BSA. Holder und Hatz führ­ten die Traktorenpalette an, die weiter durch Kramer und Eicher sowie zwei "blubbernden" Land-Bulldogs ergänzt wurde. (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Auch mit Regentropfen ist die NSU immer noch ein toller Anblick. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Arbeiterwohlfahrt bietet wieder Alltagshelfer aus

Wer möchte sich zum "Alltagshelfer" ausbilden lassen. Das seit Jahren erfolgreiche Projekt des Awo-Kreisverbandes ...

Schülertransporte: Eltern müssen noch lernen

Der landesweite Kontrolltag Kinder- und Schülerbeförderung hat einmal mehr ein erschreckendes Ergebnis ...

Motorradfahrer bei Unfall auf B 256 tödlich verletzt

Tödliche Verletzungen zog sich ein Motorradfahrer am Dienstag, 8. September, bei einem Unfall auf der ...

Legendäre Stunksitzung in Wissen

Vom Kölner E-Werk, der Heimat der legendären Stunksitzung, direkt ins Kulturwerk Wissen kommt das Ensemble ...

Pagnia Küchen-Center mit Feier eröffnet

Es gab Glückwünsche und viel Lob während der offiziellen Eröffnung des Küchen-Centers im Möbelhaus Pagnia ...

Wer entscheidet über das ungeborene Leben?

Die Würde des Menschen ist unantastbar - mit diesem Thema, bezogen auf die pränatale Würde werdenden ...

Werbung