Werbung

Nachricht vom 27.02.2018    

Start Rallye Hachenburg-Dakar-Banjul

Am 3. März heißt es: Start frei! Das Westerwälder Rallyeteam Hachenburger Frischlinge startet zu seinem 8.000 KIlometer Abenteuer nach Banjul, der Hauptstadt Gambias. Seit mehr als 15 Monaten haben sich die sechs Westerwälder Bruno Meder, Stefan Andres, Lars Hümmeler, Markus Grodtmann, Bernd Hilz und Markus Windhagen auf diese Rallye vorbereitet.

Die Frischlinge sind bereit zum großen Abenteuer! V.l.: Lars Hümmeler, Markus Grodtmann, Markus Windhagen, Bernd Hilz, Bruno Meder und Stefan Andres. Foto: privat

Hachenburg. „Unsere drei Rallyefahrzeuge HUI, WÄLLER und ALLEMOL sind zwischenzeitlich generalüberholt und wir sind optimistisch, dass wir ohne größere Zwischenfälle die anspruchsvolle Strecke absolvieren können“, bestätigt Andres, der Chefmechaniker des Teams. Von Hachenburg aus wird es durch Frankreich über die Pyrenäen nach Spanien gehen. Mit der Fähre wird das Team über die Straße von Gibraltar auf den afrikanischen Kontinent übersetzen. Von Marokko aus geht es weiter über das Atlasgebirge, um dann die Sahara mit den Ländern Westsahara, Mauretanien und dem Senegal zu bezwingen. Im Senegal geht es abermals auf die Fähre, um den Gambia Fluss zu überqueren und das Ziel Banjul zu erreichen.

Bei dieser Rallye steht neben dem Abenteuer vor allem der gute Zweck im Vordergrund. Im Rahmen der Vor-Rallye hat das Team über 70 Etappen absolviert, um Spenden für die Finanzierung eines Schulbaus mit acht Klassenzimmern in Serekunda/Gambia sowie weiteren Hilfsprojekten für Kinder zu sammeln. Der Schulbau ist schon gut vorangeschritten und zwei Klassenzimmer sind bereits in Nutzung. „Wir sind nahe an unserem Spendenziel, benötigen jedoch noch weitere Unterstützung – jeder Euro bis zum Zieleinlauf zählt!“, motiviert Grodtmann, der Kassierer des Teams.



Alle, die das Rallyeteam verabschieden möchten, sind herzlich eingeladen bei der Startveranstaltung am 3. März ab 9 Uhr auf dem Gelände der Westerwaldbrauerei Hachenburg dabei zu sein. Eines der Rallyefahrzeuge wird sogar mit GPS-Tracker ausgestattet, damit zu den laufenden Kurzberichten des Teams jeder auf der Website www.hachenburger-frischlinge.de den Rallyeverlauf auf einer Karte live miterleben kann.

Wer die Mission HILFE erfahren der Frischlinge unterstützen möchte, kann folgendes Spendenkonto nutzen: Hachenburger Frischlinge / IBAN: DE57 5735 1030 0180 3313 65. Die Frischlinge sind als gemeinnütziger Verein anerkannt und dürfen Spendenquittungen ausstellen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verwaltung und die Wehrleitung verwandelten am Freitag (24. Oktober 2025) den Ratssaal in die Bühne ...

Weitere Artikel


Fluchtursachen Syrien - Diakonisches Werk lädt ein

Am 14. März findet in Daaden ein weiterer Abend zu einem der wichtigsten Herkunftsstaaten von Flüchtlingen ...

Zwei Workshops in den Osterferien in Mehren

Das Kreisjugendamt Altenkirchen veranstaltet in Kooperation mit der Ortsgemeinde Mehren in den Osterferien, ...

Grünen-Ortsverband wählte neuen Vorstand

Die Weichen für die nächsten zwei Jahre wurden in den letzten Tagen bei den Vertretern von Bündnis 90/Die ...

Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Am Ostersonntag startet bereits der 32. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen. Damit soll ein alter ...

Digitalisierungswoche im Kreismedienzentrum Altenkirchen

Die dritte Digitalisierungswoche findet vom 5. bis zum 8. März im Kreismedienzentrum Altenkirchen statt. ...

Weltgeschichtentag in der Region

Der internationale Weltgeschichtentag, der jedes Jahr eigentlich am 20. März stattfindet, wird in Südwestfalen ...

Werbung