Werbung

Nachricht vom 27.02.2018    

Zwei Workshops in den Osterferien in Mehren

Das Kreisjugendamt Altenkirchen veranstaltet in Kooperation mit der Ortsgemeinde Mehren in den Osterferien, am Montag, 26. März, gleich zwei unterschiedliche Workshops. Beide finden in Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Mehren statt.

Mit Bügelperlen sind Minecraft-Requisiten ganz leicht zu basteln. Foto: © Kreisjugendpflege AK

Mehren. Gleich morgens beginnt der Workshop zum Thema „Virtuelle Realität“. Von 9 bis 13 können sich Mädchen und Jungen im Alter ab 10 Jahren mit der Frage beschäftigen, ob die digitale Zukunft in der Virtuellen Realität (kurz: VR) oder der sogenannten Augmentet Reality (kurz: AR), einer Mischung aus virtueller und physischer Realität, liegt. Augmentet Reality ist vielen spätestens nach Pokémon Go ein Begriff.

Um in andere Welten einzutauchen oder ungewöhnliche Dinge in der Umgebung zu sehen braucht es nur ein Smartphone und die passende App. Die Teilnehmenden setzen sich im Workshop mit den Begriffen VR und AR auseinander und werfen einen Blick in die Zukunft. Erläutert wird auch wie die Technik dahinter funktioniert. Mit einer VR-Brille werden die Kinder dreidimensional in verschiedene Welten versetzt. Ob Achterbahn, Unterwasserwelt oder einfach nur ein Labyrinth, durch das sie virtuell hindurch müssen. Im Workshop probieren die Kinder alles praktisch aus und erstellen selbst eine VR-Brille, die dann jeder mit nach Hause nehmen kann. Zum Workshop dürfen die Teilnehmer gerne das eigene Smartphone mitbringen.



Workshop „Minecraft-Requisiten basteln“ am Nachmittag
In der Zeit von 14 bis 18 Uhr steht dann die Kreativität im Mittelpunkt. Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 12 Jahren die Möglichkeit sich kreativ auszuprobieren, indem sie lernen Requisiten wie beispielsweise ein Diamanten-Schwert als Schlüsselanhänger oder eine Creeper-Spardose in Anlehnung an das bekannte Computerspiel „Minecraft“ zu basteln. Bei diesem kann der Spieler in offener Spielweise Rohstoffe abbauen („Mine“) und zu anderen Gegenständen weiterverarbeiten („Craft“). Daran orientiert sich dieser Kreativ-Workshop.

Die beiden Workshops betreut Michaela Weiß-Janssen, Medienpädagogin. Die Teilnahme kostet 11 Euro pro Teilnehmer und Workshop. Anmeldungen und weitere Informationen bei der Kreisjugendpflege, Anna Beck, Telefon (0 26 81) 81- 25 13 oder per E-Mail unter anmeldung.jugendarbeit@kreis-ak.de.





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Grünen-Ortsverband wählte neuen Vorstand

Die Weichen für die nächsten zwei Jahre wurden in den letzten Tagen bei den Vertretern von Bündnis 90/Die ...

Bundeslehrgang lockte Ju-Jutsu Sportler nach Daaden

Ein Bundeslehrgang mit Martin Bronder lockte Ju-Jutsu Sportler/innen aus mehreren Bundesländern nach ...

Am 10. März: Flagge zeigen für Tibet!

Ein Autokorso startet am 10 März, organisiert von den Tibetfreunden Westerwald durch den Kreis Altenkirchen ...

Fluchtursachen Syrien - Diakonisches Werk lädt ein

Am 14. März findet in Daaden ein weiterer Abend zu einem der wichtigsten Herkunftsstaaten von Flüchtlingen ...

Start Rallye Hachenburg-Dakar-Banjul

Am 3. März heißt es: Start frei! Das Westerwälder Rallyeteam Hachenburger Frischlinge startet zu seinem ...

Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Am Ostersonntag startet bereits der 32. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen. Damit soll ein alter ...

Werbung