Werbung

Nachricht vom 27.02.2018    

Am 10. März: Flagge zeigen für Tibet!

Ein Autokorso startet am 10 März, organisiert von den Tibetfreunden Westerwald durch den Kreis Altenkirchen bis nach Hachenburg und zurück nach Altenkirchen. Dort wird die Flagge Tibets gehisst und in kurzen Ansprachen an das Leiden des tibetischen Volkes erinnert.

Foto: Tibetfreunde Westerwald

Region. Wie in den letzten Jahren fahren die Tibetfreunde Westerwald auch am 10. März 2018, dem 59. Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes, in einem Autokorso durch das Altenkirchener Land. Stationen des Autokorso sind Orte im Kreisgebiet, die gemeinsam mit hunderten Städten und Gemeinden in ganz Deutschland an diesem Tag die Flagge Tibets hissen, um ihre Solidarität mit dem tibetischen Volk zum Ausdruck zu bringen. Vor Ort werden die Tibetfreunde von den Bürgermeistern bzw. dem Landrat empfangen.
Zeitplan am 10. März:
9:30 Uhr: Synagogenplatz Hamm - Empfang durch Bürgermeister Dietmar Henrich und/oder Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen
10:15 Uhr: Rathaus Wissen - Empfang durch Bürgermeister Michael Wagener
11:45 Uhr: Rathaus Betzdorf - Empfang durch Bürgermeister Bernd Brato
13:00 Uhr: Neumarkt Hachenburg - Empfang durch Bürgermeister Peter Klöckner
14:00 Uhr: Kreisständehaus Altenkirchen - Hissen der Flagge mit Landrat Michael Lieber.

Neben dem gemeinsamen Hissen der Flagge Tibets erinnert man jeweils in einigen Worten, durch das Verteilen von Informationsmaterial und mit einer Schweigeminute an die mehr als 87.000 Tibeterinnen und Tibeter, die in Zusammenhang mit der blutigen Niederschlagung des Aufstandes ums Leben kamen und an die unzähligen Opfer in 59 Jahren einer chinesischen Gewaltherrschaft, die die Vernichtung der tibetischen Kultur und nationalen Identität zum Ziel hat.



Ein aktuelles Beispiel dieser Gewaltherrschaft ist die systematische Zerstörung von Larung Gar im Osten Tibets. Larung Gar ist eines der größten und bedeutendsten Klöster und Lehrinstitute des tibetischen Buddhismus in der Welt und darüber hinaus ein einzigartiger Ort der Begegnung der verschiedenen Schulen. Ungeachtet vieler internationaler Proteste wurden weite Bereiche der Klosteranlage abgerissen und die meisten der dort lebenden 10.000 Nonnen und Mönchen vertrieben und in Lager zur Umerziehung verschleppt. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) spricht von einer Übernahme der Verwaltung des Zentrums von Larung Gar durch Funktionäre der kommunistischen Partei, wobei auch Lehrinhalte und die Zulassung zur Ausbildung kontrolliert werden.

Erinnert wird an die über 150 Menschen, die sich in den vergangenen neun Jahren mit dem Ruf nach Freiheit in Tibet verbrannt haben und an Hunderte, die in mutigen Einzelaktionen Folter und Tod in Kauf nahmen, indem sie ein Bild des Dalai Lama oder die Flagge Tibets durch die Straßen trugen, kritische Texte veröffentlichten oder dafür eintraten, dass die tibetische Sprache weiterhin an Schulen gelehrt wird.
Alle, die mitfahren wollen, sind herzlich willkommen. Bringen Sie eventuell vorhandene Tibet-Fahnen mit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Sägewerk in Urbach steht im Vollbrand

Aktualisiert. Ein Sägewerk in der Hauptstraße in Urbach steht seit den frühen Morgenstunden in Brand. ...

Gemeinde in St. Ignatius lässt sich vom Leben berühren

Sich vom Leben berühren lassen konnten die Gläubigen während der ersten Andacht in der Fastenzeit in ...

Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel engagiert sich für ein erfolgreiches Austauschprogramm: ...

Bundeslehrgang lockte Ju-Jutsu Sportler nach Daaden

Ein Bundeslehrgang mit Martin Bronder lockte Ju-Jutsu Sportler/innen aus mehreren Bundesländern nach ...

Grünen-Ortsverband wählte neuen Vorstand

Die Weichen für die nächsten zwei Jahre wurden in den letzten Tagen bei den Vertretern von Bündnis 90/Die ...

Zwei Workshops in den Osterferien in Mehren

Das Kreisjugendamt Altenkirchen veranstaltet in Kooperation mit der Ortsgemeinde Mehren in den Osterferien, ...

Werbung