Werbung

Region |


Nachricht vom 08.09.2009    

Großes Drachenflugfest im Oktober in Horhausen

Am 3. und 4. Oktober findet in Horhausen das 9. Westerwälder Drachenflugfest statt. Vom freien Fliegen bis zum Luftkampf mit japanischen Drachen und zu einem Bonbonabwurf für Kinder - das Programm verspricht nicht nur für Freunde des Drachenfliegens einiges an Unterhaltung.

Horhausen. Am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Oktober, startet auf einer großen Wiese in der Nähe des Feuerwehrhauses in Horhausen bereits das 9. Westerwälder Drachenflugfest. Profis aus ganz Deutschland wollen mit spektakulären Drachen ihre Flugkünste demonstrieren. Auch Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene sind eingeladen, zwei erlebnisreiche Tage in Horhausen zu verbringen.
Für den Samstag sind ein "Freies Fliegen" mit Moderation (Beginn: 10.30 Uhr), ein Rokkakukampf ab 14 Uhr (Luftkampf mit japanischen Drachen), eine Fähraktion mit Bonbonabwurf für Kinder (15 Uhr) und bei ausreichendem Wind ab 15.30 Uhr wieder "Freies Fliegen" mit Moderation geplant. Am Samstagabend (20 Uhr) findet ein Nachtfliegen statt. Um die Drachen zu sehen, sollten alle Besucher eine eigene (stärkere) Taschenlampe mitbringen. Die angeleuchteten Drachen reflektieren das Licht in ganz unterschiedlicher und beeindruckender Weise.
Der Sonntag beginnt wieder mit "Freiem Fliegen" (ab 10 Uhr). Um 11 Uhr startet ein Drachenflug-Wettbewerb der Teilnehmer. Es winken attraktive Drachen als Preise der Firma KeWo, mit denen sofort geflogen werden kann. Die Siegerehrung ist für 14 Uhr geplant. Die Teilnahme ist kostenlos, eine besondere Anmeldung ist nicht erforderlich. Um 14.30 Uhr regnet es wieder Bonbons vom Himmel (Fähraktion) und ab 15 Uhr ist eine Lenkdrachenschau nach Musik, anschließend "Freies Fliegen" mit Musik. Durch das Programm führt Norbert Richter (Vorsitzender des Drachenclubs "Fantasy" in Mühlheim/Ruhr). Für die Beschallung ist Klaus Nümm aus Asbach zuständig.
Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen durch Rudis Schlemmerstube, Horhausen, gesorgt. Weitere Infos gibt es bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung Flammersfeld, Nadja Wiesbaum-Hümmerich, Telefon 02685/809-114, oder Sarah Bell, Telefon 02685/809-119, und Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski, Telefon 02687/921740, oder auch auf der Homepage der Ortsgemeinde Horhausen: www.horhausen.de und der Verbandsgemeinde Flammersfeld: www.vg-flammersfeld.de. Veranstalter sind die Verbandsgemeinde Flammersfeld und die Ortsgemeinde Horhausen.



Das Programm auf einen Blick

Samstag, 3. Oktober 2009
10.30 Uhr „Freies Fliegen“ mit Moderation
12.30 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Rokkakukampf (Luftkampf mit japanischen Drachen)
15.00 Uhr Fähraktion mit Bonbonabwurf für Kinder
15.30 Uhr „Freies Fliegen“ mit Moderation
20.00 Uhr Nachtfliegen (Taschenlampen erforderlich).

Sonntag, 4. Oktober
10.00 Uhr Beginn „Freies Fliegen“
11.00 Uhr Drachenflugwettbewerb der Teilnehmer
12.30 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Siegerehrung
14.30 Uhr Fähraktion mit Bonbonabwurf für Kinder
15.00 Uhr Lenkdrachenschau nach Musik
15.30 Uhr "Freies Fliegen" mit Moderation.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Beeindruckt von der Welt der Schneidetechnik

Beieindruckt zeigte sich eine Gruppe der Seniorenunion Horhausen bei einem Besuch im Oberlahrer Maschinenbau-Unternehmen ...

"Villa Kunterbunt" feierte 15. Geburtstag

Ein schönes Geburtstagsfest mit vielen Gästen feierte die Wissener Kindertagsstätte "Villa Kunterbunt" ...

Apollo-Theater zu Gast bei Pro AK

Pro AK tagt in Wissen: Intendant Magnus Reitschuster vom Apollo-Theater in Siegen stellt am 17. September ...

Oldtimer sorgten in Ückertseifen für neugierige Blicke

Poliertes Blech, funkelnder Chrom und satter Motorenklang lockten zahlreiche Lieb­haber alter Vehikel ...

DRK und Feuerwehr übten gemeinsam

Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen, bei der Feuerwehr und auch bei den DRK-Ersthelfern. Lernen ...

Bewerben will gelernt sein

Es ist wieder soweit: In den Herbstferien können sich die kommenden Schulabgänger in eintägigen Workshops ...

Werbung