Werbung

Nachricht vom 28.02.2018    

Wie man Obstbäume sachkundig pflegt und beschneidet

Große Obstbäume und Streuobstwiesen gehören unverwechselbar zum Landschaftsbild des Kreises Altenkirchen. Um die Bäume richtig zu schneiden und zu pflegen, benötigt man jedoch ein wenig Handwerkszeug. Beim Obstbaumschnittkurs in Schöneberg am nächsten Samstag gibt es noch freie Plätze.

Es gibt noch freie Plätze: Am kommenden Samstag, dem 3. März, veranstalten die Ortsgemeinde Schöneberg und die untere Naturschutzbehörde des Kreises gemeinsam einen Obstbaumschnittkurs. (Foto: Veranstalter)

Schöneberg. Am kommenden Samstag, dem 3. März, veranstalten die Ortsgemeinde Schöneberg und die untere Naturschutzbehörde des Kreises gemeinsam einen Obstbaumschnittkurs. Dabei gibt es noch einige freie Plätze. Treffpunkt ist um 10 Uhr das Dorfgemeinschaftshaus in der Schulstraße 5 in Schöneberg, der Kurs dauert bis ca. 17 Uhr.

Obstschnitt-Fachmann Harry Sigg vom NABU Altenkirchen vermittelt die Grundregeln des Obstbaumschnittes, erklärt und zeigt, wie es richtig gemacht wird. Der Kurs beginnt mit der Theorie, Erläuterungen zu Baumstatik, Schnitttechniken, Baumpflanzung, Düngung, Pflanzschnitt und Erziehungsschnitt bis ins Ertragsalter. Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es in die Praxis: Dann üben die Teilnehmer an bis zu 15 Jahre alten Obstbäumen den Erziehungs- und Auslichtungsschnitt.



Für den Kurs benötigen die Teilnehmenden eine scharfe Rosenschere und eventuell eine Baumsäge sowie festes Schuhwerk. Der Kostenbeitrag liegt bei 15 Euro für Schöneberger Bürgerinnen und Bürger sowie bei 20 Euro für auswärtige Gäste. Darin enthalten sind das Mittagessen und die Kursunterlagen.

Anmeldung sind möglich bei Ortsbürgermeister Jürgen Schneider, Telefon 0 26 81/ 58 04, oder bei Olaf Riesner-Seifert von der unteren Naturschutzbehörde des Kreises, Telefon 0 26 81/ 81- 26 52 oder E-Mail an UNB@kreis-ak.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Bewerbung für Wettbewerb "Landwirt/in des Jahres" noch möglich

Die Bewerbungsphase für den Ceres-Award, die höchste Auszeichnung für Landwirte wird zum fünften Mal ...

Restkarten für Kasalla in Betzdorf

Sie gilt als eine der angesagtesten kölschen Mundartbands: Kasalla. Am 17. März kommen die Musiker vom ...

Stufenfahrt auf Skiern für angehende Abiturienten

Für die Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums an der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen ...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast im Kreis Altenkirchen

Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Rheinland-Pfalz kommt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am ...

Handwerkskammer-Ehrenamtsakademie ist gestartet

Die Weiterbildungskooperation von HwK-Ehrenamtsakademie und Kfz-Gesellenprüfungsausschuss hatte die neue ...

Wallmenrother Vorschulkinder besuchen den Zahnarzt

Die Vorschulkinder des Wallmenrother Kindergarten machen sich auf den Weg zur Zahnarztpraxis Vollmer ...

Werbung