Werbung

Nachricht vom 28.02.2018    

Wie man Obstbäume sachkundig pflegt und beschneidet

Große Obstbäume und Streuobstwiesen gehören unverwechselbar zum Landschaftsbild des Kreises Altenkirchen. Um die Bäume richtig zu schneiden und zu pflegen, benötigt man jedoch ein wenig Handwerkszeug. Beim Obstbaumschnittkurs in Schöneberg am nächsten Samstag gibt es noch freie Plätze.

Es gibt noch freie Plätze: Am kommenden Samstag, dem 3. März, veranstalten die Ortsgemeinde Schöneberg und die untere Naturschutzbehörde des Kreises gemeinsam einen Obstbaumschnittkurs. (Foto: Veranstalter)

Schöneberg. Am kommenden Samstag, dem 3. März, veranstalten die Ortsgemeinde Schöneberg und die untere Naturschutzbehörde des Kreises gemeinsam einen Obstbaumschnittkurs. Dabei gibt es noch einige freie Plätze. Treffpunkt ist um 10 Uhr das Dorfgemeinschaftshaus in der Schulstraße 5 in Schöneberg, der Kurs dauert bis ca. 17 Uhr.

Obstschnitt-Fachmann Harry Sigg vom NABU Altenkirchen vermittelt die Grundregeln des Obstbaumschnittes, erklärt und zeigt, wie es richtig gemacht wird. Der Kurs beginnt mit der Theorie, Erläuterungen zu Baumstatik, Schnitttechniken, Baumpflanzung, Düngung, Pflanzschnitt und Erziehungsschnitt bis ins Ertragsalter. Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es in die Praxis: Dann üben die Teilnehmer an bis zu 15 Jahre alten Obstbäumen den Erziehungs- und Auslichtungsschnitt.



Für den Kurs benötigen die Teilnehmenden eine scharfe Rosenschere und eventuell eine Baumsäge sowie festes Schuhwerk. Der Kostenbeitrag liegt bei 15 Euro für Schöneberger Bürgerinnen und Bürger sowie bei 20 Euro für auswärtige Gäste. Darin enthalten sind das Mittagessen und die Kursunterlagen.

Anmeldung sind möglich bei Ortsbürgermeister Jürgen Schneider, Telefon 0 26 81/ 58 04, oder bei Olaf Riesner-Seifert von der unteren Naturschutzbehörde des Kreises, Telefon 0 26 81/ 81- 26 52 oder E-Mail an UNB@kreis-ak.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Bewerbung für Wettbewerb "Landwirt/in des Jahres" noch möglich

Die Bewerbungsphase für den Ceres-Award, die höchste Auszeichnung für Landwirte wird zum fünften Mal ...

Restkarten für Kasalla in Betzdorf

Sie gilt als eine der angesagtesten kölschen Mundartbands: Kasalla. Am 17. März kommen die Musiker vom ...

Stufenfahrt auf Skiern für angehende Abiturienten

Für die Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums an der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen ...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast im Kreis Altenkirchen

Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Rheinland-Pfalz kommt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am ...

Handwerkskammer-Ehrenamtsakademie ist gestartet

Die Weiterbildungskooperation von HwK-Ehrenamtsakademie und Kfz-Gesellenprüfungsausschuss hatte die neue ...

Wallmenrother Vorschulkinder besuchen den Zahnarzt

Die Vorschulkinder des Wallmenrother Kindergarten machen sich auf den Weg zur Zahnarztpraxis Vollmer ...

Werbung