Werbung

Region |


Nachricht vom 08.09.2009    

Arbeiterwohlfahrt bietet wieder Alltagshelfer aus

Wer möchte sich zum "Alltagshelfer" ausbilden lassen. Das seit Jahren erfolgreiche Projekt des Awo-Kreisverbandes soll ausgebaut werden. Interssant ist die Ausbildung nach Ansicht der Arbeiterwohlfahrt auch für Langzeitarbeitslose.

Kreis Altenkirchen. Das seit Jahren erfolgreiche Projekt "Alltagshelfer" möchte der Awo-Kreisverband Altenkirchen ausbauen und sucht nun Menschen, die zum "Alltagshelfer" fortgebildet werden möchten. Der demografische Wandel wirft seine Schatten unverkennbar voraus. Die dadurch deutlich werdenden Veränderung familiärer Strukturen und die damit einhergehende Isolation besonders von alten und behinderten Menschen, zum Beispiel durch Arbeitsplatz bedingten Wohnortwechsel der Angehörigen, Verwitwung und vieles mehr verstärken das Problem der Vereinsamung im Alter. Die mit zunehmendem Alter häufig abnehmenden Außenkontakte, die verringerte Mobilität, das Wegsterben von Altersgleichen sowie alters- und krankheitsbedingte Einschränkungen führen zu einer erheblichen Einschränkung der Sozialkontakte, Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit und somit von Lebensqualität und Gesundheit.
"Hier greift unser Konzept der Alltagshelfer", so Awo-Geschäftsführer Thorsten Siefert. "Unsere Alltagshelfer bieten Hilfestellungen, die oft alleine nicht mehr bewältigt werden können, wie zum Beispiel Einkaufen, Kochen, Gartenarbeit, schwierige Hausarbeiten, aber auch Unterhaltung und Freizeitgestaltung. Unsere Alltagshelfer geben ihren Klienten Hilfe zur Selbsthilfe. Die Betreuung soll dazu beitragen, weitgehend selbständig zu wohnen und eine stationäre Unterbringung zumindest hinauszuzögern, die Selbständigkeit und Selbstbestimmung, die Mobilität und die Gestaltung des sozialen Umfelds zu fördern", so Siefert.
Die Fortbildung zum "Alltagshelfer" ist gedacht für Menschen allen Alters, die sich im Bereich der Altenhilfe qualifizieren wollen und ist auch für Langzeitarbeitslose interessant. Den Teilnehmern soll die Möglichkeit gegeben werden, anhand verschiedener Qualifizierungsmodule Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um im Umgang mit der älteren Generation kompetent auftreten zu können. Im Anschluss an die Qualifizierung stehen den Teilnehmer verschiedene Möglichkeiten offen - zum Beispiel eine Betätigung als ehrenamtlicher Helfer bei Wohlfahrtsverbänden, als Haushaltshilfe und so weiter.
Die erste Runde der Ausbildung im Jahr 2009 ist bereits sehr erfolgreich. Die Awo freut sich in diesem Jahr nochmals ein Angebot für den Landkreis Altenkirchen bieten zu können.
Die Teilnahme ist für Awo-Mitglieder (Monatsbeitrag pro Familie 4 Euro) kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen zu Beginn einen Kostenbeitrag von 50 Euro.



Die Fortbildung erfolgt in fünf Modulen:
Freizeitgestaltung (unter anderem Kreativitätstechniken, regionale Vereine und Verbände); Hauswirtschaft (unter anderem Unfallverhütung, Verbraucherberatung); Ernährung (unter anderem gesunde und preiswerte Ernährung, Ernährung bei Krankheitsbildern); Kommunikation (unter anderem Sprach- und Hörstörungen); Lebensgestaltung (unter anderem Wohngemeinschaften im Alter).
Der Kurs startet am 1. Oktober. Die Fortbildung wird in Wissen durchgeführt. Die Teilnehmerzahl ist streng begrenzt. Für Kinderbetreuung und/oder Fahrdienst kann auf Anfrage gesorgt werden. Eine Informationsveranstaltung findet vorab am Montag, 21. September, um 15 Uhr in der Awo-Begegnungsstätte in Wissen (Heisterstraße 9) statt.
Interessierte können sich in der Awo-Geschäftsstelle in Betzdorf (Schulstraße 10) unter der Telefonnummer 02741/970 562 sowie per E-Post: info@awo-altenkirchen.de melden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer unerwarteten ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Weitere Artikel


Mit der DJK Betzdorf über Berg und Tal

Über Berg und Tal führte die diesjährige Herbstwanderung der DJK Betzdorf, an der fast 30 Wanderfreunde ...

Schülertransporte: Eltern müssen noch lernen

Der landesweite Kontrolltag Kinder- und Schülerbeförderung hat einmal mehr ein erschreckendes Ergebnis ...

Sommerfest der Bergkapelle ein Erfolg

Zum ersten Mal veranstaltete die Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel ein Sommerfest. Dazu lud sie ...

Apollo-Theater zu Gast bei Pro AK

Pro AK tagt in Wissen: Intendant Magnus Reitschuster vom Apollo-Theater in Siegen stellt am 17. September ...

"Villa Kunterbunt" feierte 15. Geburtstag

Ein schönes Geburtstagsfest mit vielen Gästen feierte die Wissener Kindertagsstätte "Villa Kunterbunt" ...

Werbung