Werbung

Region |


Nachricht vom 08.09.2009    

Arbeiterwohlfahrt bietet wieder Alltagshelfer aus

Wer möchte sich zum "Alltagshelfer" ausbilden lassen. Das seit Jahren erfolgreiche Projekt des Awo-Kreisverbandes soll ausgebaut werden. Interssant ist die Ausbildung nach Ansicht der Arbeiterwohlfahrt auch für Langzeitarbeitslose.

Kreis Altenkirchen. Das seit Jahren erfolgreiche Projekt "Alltagshelfer" möchte der Awo-Kreisverband Altenkirchen ausbauen und sucht nun Menschen, die zum "Alltagshelfer" fortgebildet werden möchten. Der demografische Wandel wirft seine Schatten unverkennbar voraus. Die dadurch deutlich werdenden Veränderung familiärer Strukturen und die damit einhergehende Isolation besonders von alten und behinderten Menschen, zum Beispiel durch Arbeitsplatz bedingten Wohnortwechsel der Angehörigen, Verwitwung und vieles mehr verstärken das Problem der Vereinsamung im Alter. Die mit zunehmendem Alter häufig abnehmenden Außenkontakte, die verringerte Mobilität, das Wegsterben von Altersgleichen sowie alters- und krankheitsbedingte Einschränkungen führen zu einer erheblichen Einschränkung der Sozialkontakte, Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit und somit von Lebensqualität und Gesundheit.
"Hier greift unser Konzept der Alltagshelfer", so Awo-Geschäftsführer Thorsten Siefert. "Unsere Alltagshelfer bieten Hilfestellungen, die oft alleine nicht mehr bewältigt werden können, wie zum Beispiel Einkaufen, Kochen, Gartenarbeit, schwierige Hausarbeiten, aber auch Unterhaltung und Freizeitgestaltung. Unsere Alltagshelfer geben ihren Klienten Hilfe zur Selbsthilfe. Die Betreuung soll dazu beitragen, weitgehend selbständig zu wohnen und eine stationäre Unterbringung zumindest hinauszuzögern, die Selbständigkeit und Selbstbestimmung, die Mobilität und die Gestaltung des sozialen Umfelds zu fördern", so Siefert.
Die Fortbildung zum "Alltagshelfer" ist gedacht für Menschen allen Alters, die sich im Bereich der Altenhilfe qualifizieren wollen und ist auch für Langzeitarbeitslose interessant. Den Teilnehmern soll die Möglichkeit gegeben werden, anhand verschiedener Qualifizierungsmodule Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um im Umgang mit der älteren Generation kompetent auftreten zu können. Im Anschluss an die Qualifizierung stehen den Teilnehmer verschiedene Möglichkeiten offen - zum Beispiel eine Betätigung als ehrenamtlicher Helfer bei Wohlfahrtsverbänden, als Haushaltshilfe und so weiter.
Die erste Runde der Ausbildung im Jahr 2009 ist bereits sehr erfolgreich. Die Awo freut sich in diesem Jahr nochmals ein Angebot für den Landkreis Altenkirchen bieten zu können.
Die Teilnahme ist für Awo-Mitglieder (Monatsbeitrag pro Familie 4 Euro) kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen zu Beginn einen Kostenbeitrag von 50 Euro.



Die Fortbildung erfolgt in fünf Modulen:
Freizeitgestaltung (unter anderem Kreativitätstechniken, regionale Vereine und Verbände); Hauswirtschaft (unter anderem Unfallverhütung, Verbraucherberatung); Ernährung (unter anderem gesunde und preiswerte Ernährung, Ernährung bei Krankheitsbildern); Kommunikation (unter anderem Sprach- und Hörstörungen); Lebensgestaltung (unter anderem Wohngemeinschaften im Alter).
Der Kurs startet am 1. Oktober. Die Fortbildung wird in Wissen durchgeführt. Die Teilnehmerzahl ist streng begrenzt. Für Kinderbetreuung und/oder Fahrdienst kann auf Anfrage gesorgt werden. Eine Informationsveranstaltung findet vorab am Montag, 21. September, um 15 Uhr in der Awo-Begegnungsstätte in Wissen (Heisterstraße 9) statt.
Interessierte können sich in der Awo-Geschäftsstelle in Betzdorf (Schulstraße 10) unter der Telefonnummer 02741/970 562 sowie per E-Post: info@awo-altenkirchen.de melden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Schülertransporte: Eltern müssen noch lernen

Der landesweite Kontrolltag Kinder- und Schülerbeförderung hat einmal mehr ein erschreckendes Ergebnis ...

Motorradfahrer bei Unfall auf B 256 tödlich verletzt

Tödliche Verletzungen zog sich ein Motorradfahrer am Dienstag, 8. September, bei einem Unfall auf der ...

Schlemmen und genießen in Hachenburg

Am Wochenende lädt der Werbering Hachenburg zum Wein- und Schlemmerfest in die malerische Innenstadt ...

Oldtimer sorgten in Ückertseifen für neugierige Blicke

Poliertes Blech, funkelnder Chrom und satter Motorenklang lockten zahlreiche Lieb­haber alter Vehikel ...

Legendäre Stunksitzung in Wissen

Vom Kölner E-Werk, der Heimat der legendären Stunksitzung, direkt ins Kulturwerk Wissen kommt das Ensemble ...

Pagnia Küchen-Center mit Feier eröffnet

Es gab Glückwünsche und viel Lob während der offiziellen Eröffnung des Küchen-Centers im Möbelhaus Pagnia ...

Werbung