Werbung

Nachricht vom 02.03.2018    

Proben mit den Profis: MDRS+ meets Heeresmusikkorps Koblenz

Wenn die Schülermannschaft mit Arjen Robben, Thomas Müller und Manuel Neuer trainieren kann, bleiben Erinnerungen. Und wenn blutjunge Nachwuchsmusiker mit den Profis des Heeresmusikkorps Koblenz proben können, ist es ganz ähnlich. Das Schulorchester der Marion–Dönhoff–Realschule plus (MDRS+) Wissen hatte die Gelegenheit.

Die jungen Musiker der Marion–Dönhoff–Realschule plus (MDRS+) Wissen probten gemeinsam mit den Profis des Heeresmusikkorps Koblenz (Foto: Schule)

Wissen. Ein unvergessliches Erlebnis hatten die Schülerinnen und Schüler des Schulorchesters der Marion–Dönhoff–Realschule plus (MDRS+) Wissen. Zusammen mit ihrem Musiklehrer Christoph Becker und dem betreuenden Hauptfeldwebel Christian Wagenbach machte man sich im extra von der Bundeswehr zum Abholen der Schüler entsandten Bus auf in die Gneisenau–Kaserne des Heeresmusikkorps Koblenz.

Dort angekommen wurde das Wissen der Jungmusiker in einem kleinen musikalische Quiz rund um das Heeresmusikkorps durch Oberstabsfeldwebel Jürgen Bieker auf die Probe gestellt. Nach einem kurzen Einspielen der Jugendlichen auf ihren eigens mitgebrachten Instrumenten ging es in den großen Probenraum, wo das gesamte Musikkorps Koblenz in voller Besetzung zur Probe angetreten war. Dort kamen die Schülerinnen und Schüler in den Genuss, dem Stück „At Worlds End“ aus dem Kinohit „Fluch der Karibik“ zu lauschen und den Berufsmusikern dabei auf die Finger zu schauen. Auch die künstlerischen Anmerkungen und die Wiederholungen einzelner Passagen durch die einzige weibliche Dirigentin eines Musikkorps, Oberstleutnant Alexandra Schütz–Knospe, wurden von den Jungmusikern interessiert verfolgt.



Im Anschluss daran war es an den jungen Musiktalenten ihr Können unter Beweis zu stellen. Das im schulischen Musikunterricht vorbereitete Stück „Top Hits“, welches in einem Medley die modernen Stücke „Don‘t Worry“, „Little Talks“, „Cheerleader“ und „Can‘t Stop The Feeling“ vereint, wurde gemeinsam mit den Profimusikern geprobt. Auch die kleine überraschende Herausforderung der Dirigentin, das Proben eines für die meisten Jugendlichen doch eher unbekannten Marsches mit dem Titel „Am wunderschönen Rhein“ meisterten die Schülerinnen und Schüler mit Bravour.

Nachdem im Anschluss noch alle Fragen, welche den Jugendlichen auf der Seele brannten, ausführlich geklärt wurden, machte man sich beeindruckt von dem Erlebnis wieder auf den Heimweg nach Wissen. Und bei den Gesprächen im Bus wurde deutlich: Der Ausflug war für alle Teilnehmer eine einmalige und unbezahlbare Erfahrung, von der die Jugendlichen sicherlich noch lange erzählen werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Programm für Jugendarbeit und Familienbildung erschienen

Das neue Jahresprogramm des Sachgebiets Jugendarbeit, Jugendschutz und Familienbildung der Kreisverwaltung ...

Bund stellt Fördergelder fürs Jobcenter Altenkirchen

Das Altenkirchener Jobcenter wird weiterhin durch die Bundesregierung unterstützt. Aus Mitteln des Europäischen ...

Einstieg in die Social-Media-Welt für Ehrenamtler

Ohne Social Media geht wohl nichts mehr, auch nicht im Ehrenamt. Zahlreiche Vereine können schon lange ...

Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit gesucht

Die Wettbewerbe um den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis haben begonnen. Mit Europas größter Auszeichnung ...

Elternkurs zum Drogenkonsum von Jugendlichen

Wie gehen Eltern mit dem Drogenkonsum von Kindern um? Welche gesundheitlichen Gefahren drohen? Welche ...

Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ mit erfolgreichem Auftaktjahr

Zwei Kernaufgaben beinhaltet die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“: Die Stärkung des bürgerschaftlichen ...

Werbung