Werbung

Nachricht vom 02.03.2018    

Einstieg in die Social-Media-Welt für Ehrenamtler

Ohne Social Media geht wohl nichts mehr, auch nicht im Ehrenamt. Zahlreiche Vereine können schon lange nicht mehr auf einschlägige Webpräsenzen und die Kommunikation über Facebook, Twitter und Co. verzichten. Das Netzwerk Ehrenamt im Kreis Altenkirchen bietet daher am nächsten Donnerstag, 8. März, eine kostenlose Fortbildung für Ehrenamtler an, die den Einstieg in die Welt der sozialen Medien erlernen wollen.

Ehrenamtskoordinatorin Andrea Rohrbach und Dirk Schweitzer von der Kreisverwaltung freuen sich über das Social-Media-Fortbildungs-Angebot für ehrenamtlich Aktive am 8. März in Altenkirchen. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Durch soziale Netzwerke im Internet ist es heute möglich, eine Vielzahl von Menschen gezielt zu erreichen. Dies kann auch wichtig sein, wenn Mitstreiter für freiwilliges Engagement gesucht werden. Gemeinsam mit dem Kreismedienzentrum des Landkreises Altenkirchen bietet das Netzwerk Ehrenamt eine Fortbildung zum Einsatz von Sozialen Medien im Ehrenamt an.

Die kostenlose Fortbildung findet statt am Donnerstag, 8. März, von 18.30 bis etwa 20.30 Uhr im Kreismedienzentrum Altenkirchen, Hochstraße 13, 57610 Altenkirchen (unterhalb des Forums des Westerwald-Gymnasiums). Referent ist Axel Karger, pädagogischer Leiter des Kreismedienzentrums.



In diesem Workshop werden Chancen und Grenzen des Onlinemarketings für das Ehrenamt vorgestellt. Im Anschluss daran gibt es die Gelegenheit, direkt auf Plattformen wie Facebook oder Google ein Profil zu erstellen und für die eigenen Bedürfnisse zu optimieren. Für die Veranstaltung werden Tablets zur Verfügung gestellt. Es können aber auch gerne eigene Geräte mitgebracht werden.

Anmeldungen werden erbeten bei der Ehrenamtskoordinatorin des Kreises Altenkirchen, Andrea Rohrbach, unter der Telefonnummer 0 26 81/ 81- 20 86 oder unter E-Mail andrea.rohrbach@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Jill-Marie Beck gewinnt Taekwondo-Weltranglistenturnier in Istanbul

Internationaler Erfolg für Sporting Taekwondo Altenkirchen: Bei den Turkish Open in Istanbul belegte ...

Feuerwehren sind die größte aktive Bürgerbewegung

Die Freiwilligen Feuerwehren genießen hohe Reputation landauf und landab. Die Aktiven leisten Außergewöhnliches ...

Landeswettbewerb „Mehr MITTE bitte“: Erfolge für Hamm und Meudt

Hamm an der Sieg (Kreis Altenkirchen) und Meudt (Westerwaldkreis) gehören zu den Preisträgern im landesweiten ...

Bund stellt Fördergelder fürs Jobcenter Altenkirchen

Das Altenkirchener Jobcenter wird weiterhin durch die Bundesregierung unterstützt. Aus Mitteln des Europäischen ...

Programm für Jugendarbeit und Familienbildung erschienen

Das neue Jahresprogramm des Sachgebiets Jugendarbeit, Jugendschutz und Familienbildung der Kreisverwaltung ...

Proben mit den Profis: MDRS+ meets Heeresmusikkorps Koblenz

Wenn die Schülermannschaft mit Arjen Robben, Thomas Müller und Manuel Neuer trainieren kann, bleiben ...

Werbung