Werbung

Region |


Nachricht vom 08.09.2009    

Schülertransporte: Eltern müssen noch lernen

Der landesweite Kontrolltag Kinder- und Schülerbeförderung hat einmal mehr ein erschreckendes Ergebnis gebracht: Auch im nördlichen Rheinland-Pfalz, wie auch im übrigen Land schnitten zwar die Schulbusse durchaus gut ab, bei den privaten Schülertransporten sieht dies leider anders aus.

Region. Insgesamt wurden 144 (153 im Jahr 2008) Schulbusse und 1232 (1109) Pkw angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Von den Schulbussen mussten 22 (24), dies entspricht einer Quote von 15,28 Prozent (15,69 Prozent), beanstandet werden, wobei 14 (12) Busse nur geringe Ausrüstungsmängel (zum Beispiel fehlender Nothammer) aufwiesen. Positiv: Keiner der kontrollierten Busse musste als "verkehrsunsicher" eingestuft und an Ort und Stelle aus dem Verkehr gezogen werden. Zwei (drei) Busfahrer wurden wegen Verstößen gegen die Sozialvorschriften, zum Beispiel fehlende beziehungsweise falsch eingelegte Tachoscheibe, beanstandet. Wie schon in den Jahren zuvor sind auch dieses Mal wieder die festgestellten Mängel bei den privaten "Schülertransporten" der Eltern als besorgnis-erregend zu bezeichnen. 330 (287) Beanstandungen bei 1232 (1109) kontrollierten Fahrzeugen, immerhin 26,79 Prozent. Eine Quote, die die letztjährige zwar um knapp 1 Prozent übertrifft, insbesondere aber erneut durch die hohe Zahl der nicht angeschnallten Erwachsenen zustande kommt. Denn in diesen 330 Fahrzeugen waren insgesamt 344 (282) Erwachsene und 95 (64) Kinder nicht angeschnallt, beziehungsweise mit nicht vorgeschriebener Rückhalte-Einrichtung unterwegs. Die Quote bei den nicht gesicherten Kindern lag dabei bei 7,7 Prozent. Immerhin aber saßen 43 dieser Kinder sogar ohne jegliche Sicherungs-Einrichtung im Auto.
Im Bereich der PI Altenkirchen bestätigt sich dieses Ergebnis: Bei dem Schulbusverkehr konnten keine Mängel hinsichtlich der Schülerbeförderung und der Sicherheit der Busse festgestellt werden. Im Individualverkehr lag die Beanstandungsquote jedoch bei fast 32 Prozent! Hier wurden 22 Pkw überprüft und sieben mussten beanstandet werden. Dabei waren sechs Fahrer nicht angeschnallt und zwei Kinder wurden auf dem Rücksitz ohne jegliche Sicherung mitgenommen! Es wurden sechs Verwarnungen (je 30 Euro) ausgesprochen und eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige
(40 Euro plus ein Punkt in Flensburg) erstattet.
Insgesamt wurden im nördlichen Rheinland Pfalz zwei Strafanzeigen (beide Autofahrer besitzen keinen Führerschein und waren zufällig in die Kontrollen gefahren) und 84 (51) Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen gefertigt.
412 (342) Verwarnungsgelder wurden ausgesprochen und 72 (94) Mängelberichte im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ausgestellt.
Meldungen über Besonderheiten oder außergewöhnliche Begebenheiten wurden an den Kontrollstellen nicht verzeichnet.
xxx
Im Rahmen des landesweiten Kontrolltages wurden wie hier in Wissen zahlreiche Fahrzeuge überprüft. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Weitere Artikel


Motorradfahrer bei Unfall auf B 256 tödlich verletzt

Tödliche Verletzungen zog sich ein Motorradfahrer am Dienstag, 8. September, bei einem Unfall auf der ...

Ein Stern für Hachenburg

Die heimischen Sportkreise und die Westerwald Bank haben die Regional-Sieger der „Sterne des Sports“ ...

Schlemmen und genießen in Hachenburg

Am Wochenende lädt der Werbering Hachenburg zum Wein- und Schlemmerfest in die malerische Innenstadt ...

Mit der DJK Betzdorf über Berg und Tal

Über Berg und Tal führte die diesjährige Herbstwanderung der DJK Betzdorf, an der fast 30 Wanderfreunde ...

Arbeiterwohlfahrt bietet wieder Alltagshelfer aus

Wer möchte sich zum "Alltagshelfer" ausbilden lassen. Das seit Jahren erfolgreiche Projekt des Awo-Kreisverbandes ...

Werbung