Werbung

Nachricht vom 04.03.2018    

Deutsche Bahn modernisiert: Bahnhof Brachbach und Strecke Altenkirchen-Au sind dabei

Mehr als 80 Kilometer Gleise, knapp 90 Weichen und 24 Brücken modernisiert die Deutsche Bahn (DB) 2018 in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Mit dabei sind die Strecke Altenkirchen-Au und der Bahnhof in Brachbach. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung der DB hervor.

Die Deutsche Bahn kündigt für 2018 unter anderem den Streckenabschnitt zwischen Altenkirchen und Au an. (Foto: Porsche Consulting/Marco Prosch)

Frankfurt/Region. Auch 2018 setzt die Deutsche Bahn ihren Modernisierungskurs für Schienennetz und Bahnhöfe fort. Bundesweit werden 9,3 Milliarden in Netz und Bahnhöfe investiert. „Über 300 Millionen Euro fließen 2018 in die bestehende Infrastruktur in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Damit sorgen wir ganz im Sinne unseres Unternehmensprogramms Zukunft Bahn für mehr Qualität und Kapazität“, erläutert Jürgen Konz, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Rheinland-Pfalz und das Saarland.

Im laufenden Jahr wird das Bestandnetz in den beiden Ländern mit Investitionen von über 260 Millionen Euro weiter auf Vordermann gebracht. Hinzu kommen rund 45 Millionen Euro (inklusive Mittel von Bund, Land und Kommunen) für die Modernisierung der Bahnhöfe. Daneben stehen wichtige Neu- und Ausbauprojekte für ein Plus an Kapazität auf der Agenda, darunter die Maßnahmen im Zusammenhang mit der POS Nord (Paris-Ostfrankreich-Südwestdeutschland). Bundesweit fließen in die Großprojekte im Jahr 2018 rund 2,6 Milliarden Euro. Hinzu kommen bundesweit 1,9 Milliarden Euro für die Instandhaltung des Schienennetzes aus Eigenmitteln der Bahn. Um die Auswirkungen des weiterhin sehr umfangreichen Baugeschehens für die Reisenden so gering wie möglich zu halten, werden die Maßnahmen in Baukorridoren mit überregionalen bzw. bundesweiten Auswirkungen noch stärker gebündelt. 2018 wird in ganz Deutschland an über 100 Baukorridoren gearbeitet. „Hier ist unser Anspruch, die Kunden über verschiedene Kanäle frühzeitig darüber zu informieren“, so Konz.



Insgesamt stehen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland im laufenden Jahr die Erneuerung von knapp über 80 Kilometer Gleisen, knapp 90 Weichen sowie
24 Brücken an. Im Kreis Altenkirchen wird dabei die Strecke zwischen Altenkirchen und Au erneuert. Das sieht derzeit die Planung regionaler Bauprojekte bei der DB vor. Voraussichtlich wird die Strecke in der Zeit vom 24. Juni bis 4. August komplett gesperrt sein. Bei den zu modernisierenden Bahnhöfen findet sich aus dem Kreis die Station in Brachbach auf der To-do-Liste der DB. Der barrierefreie Ausbau ist dabei bei allen Maßnahmen im Fokus. „Das größte Infrastruktur-Modernisierungsprogramm der Bahngeschichte liegt gut im Plan und wir sehen erste Erfolge“, betont Konz. Die Infrastrukturmängel im Schienennetz konnten beispielsweise bundesweit seit 2015 um fast die Hälfte reduziert werden.

Mit der Umstellung auf elektronische Stellwerkstechnik und vorausschauende Instandhaltung treibt die DB auch die Digitalisierung der Eisenbahninfrastruktur weiter voran. Bis Ende 2017 wurden bundesweit über 15.700 Weichen an das Weichendiagnosesystem DIANA angeschlossen – davon knapp 2.000 in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Bis 2020 sollen es 30.000 in ganz Deutschland sein. Antriebsbedingte Störungen an Weichen können damit perspektivisch um bis zu 50 Prozent reduziert werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Bildungsangebote Haus Felsenkeller Altenkirchen

Die Bildungsangebote des Hauses Felsenkeller in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen im ...

Tipps der Verbraucherzentrale RLP zum Thema Dämmung

Die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sind in Altenkirchen und Betzdorf und bieten ...

SG Westerwald bietet Tanzkurs in Gebhardshain

Hochzeit, Abschlussball, oder einfach nur Spaß: "Tanzen ist Träumen mit den Füßen" soll Fred Astaire ...

Thomas Magnete freut sich auf den Bundespräsidenten

Seit ein paar Tagen ist es offiziell: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht den Landkreis Altenkirchen. ...

„Solo zu zweit“ mit Konstantin Wecker

„Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die ...

Westerwälder Literaturtage 2018: Industrie-Kultur aus allen Blickwinkeln

Marx und Raiffeisen sind dabei. Sie feiern schließlich Geburtstag. Aber auch andere, die sich mit der ...

Werbung