Werbung

Nachricht vom 04.03.2018    

Bildungsangebote Haus Felsenkeller Altenkirchen

Die Bildungsangebote des Hauses Felsenkeller in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen im März sind vielfältig und interessant. Eine Anmeldung ist erwünscht.

Altenkirchen. Was verstehen wir eigentlich unter Populismus? Der Begriff Populismus oder populistisch fällt in der letzten Zeit, vor allem in der politischen Debatte, immer häufiger. Verstehen kann man, dass es immer um eine Abwertung eines bestimmten Stils in Politik und Argumentation geht. Wenn einer von zwei Kontrahenten den anderen als Populisten bezeichnet, bedeutet das eine negative Bewertung von Person und Argumentation. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Zunächst bezieht sich Populismus auf populus - das Volk. Das allein ist zunächst „unverdächtig“. Was also verbirgt sich noch dahinter? Wann benutzt man diesen Begriff? Woher kommt seine Bewertung und wie kommt es, dass er derzeit so häufig in Debatten genutzt wird? Verbergen sich dahinter Gefahren oder warum ist „populistisch“ fast ein beleidigendes Attribut? Darüber informiert an diesem Abend Andreas Pecht.
Andreas Pecht Kulturjournalist, freier Autor und Verfasser von Analysen und Reportagen
Mittwoch, 14. März, 20 Uhr, 5 Euro
Nr. 0701-0318I

Basisseminar Schamanismus
Schamanismus ist das wohl älteste Heilsystem der Welt zur Selbstheilung, Heilung, Kraftfindung, innerem Wachstum, Kontaktaufnahme „innerer Welten“ und Erledigung vieler spezieller Aufgaben (z.B. Hausreinigung, Extraktion, Seelengeleit). Mit Trommel, Rassel und anderen Instrumenten ausgerüstet bereist der/die Schamane/In die Nicht-Alltägliche-Wirklichkeit um seine/ihre Verbündeten (z.B. Krafttiere) zu kontaktieren. Diese sind seine/ihre Helfer bei den zu erledigenden Aufgaben. Besonders wichtig ist hier der Lehrstil der Kulturunabhängigkeit. Die Neutralität des Seminars ermöglicht den Teilnehmer/Innen ihre eigenen Erfahrungen und Sichtweisen auszuformen. Ohne umständliche Rituale lernen die Seminarteilnehmer/Innen veränderte Bewusstseinszustände kennen und kommen mit der Nicht-Alltäglichen-Wirklichkeit in Kontakt. Bereist werden die drei grundlegenden Welten der schamanischen Arbeit: Obere, Mittlere und Untere Welt. Gelehrt wird die Arbeit mit Krafttier und Lehrer sowie erste Methoden zur Heilarbeit. Persönliche Weiterentwicklung wird initiiert, begleitet und vertieft.

Referentin: Dr. rer. nat. Katja Reimann, Lehrbeauftragte des Schamanismus e.V., Homöopathin, Kenntnisse in Hypnose, Reiki, Kinesiologie und Vetucha-Heilungen
Samstag, 17. März, 10 – 18 Uhr und Sonntag, 18. März, 10 – 16 Uhr, 150 Euro
(Selbstverpflegung) Nr. 0401-0318W



Ausbildung Trauerredner/in - Infoabend zur Weiterbildung
Bestatter/innen werden in den letzten Jahren zu den zentralen Ansprechpartnern für die Familien, in denen jemand stirbt. Sie sind oft die ersten, die in die Haushalte kommen, und auch diejenigen, die hören, welche Art der Beisetzung und Trauerfeier sich die Angehörigen wünschen. Da liegt es nahe, dass sie auch die inhaltliche Gestaltung der Trauerfeier übernehmen. Die Ausbildung zum / zur Trauerredner/-in kann dazu beitragen, die Kultur einer würdigen, auch nichtchristlichen Trauerfeier weiter zu entwickeln. Da die vollständige Ausbildung zeit- und kostenintensiv ist, bieten wir einen Infoabend an. Angesprochen dürfen sich nicht nur Bestatter /-innen fühlen, sondern alle, die mit Trauerfeier und Grablegung befasst sind, Trauergespräche führen, Trauerreden schreiben oder halten oder in der Trauerbegleitung tätig sind.
Referentin: Edith Sauerbier, Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation und Mediatorin sowie Trauerrednerin seit 2006, Diplom-Theologin
Donnerstag, 22. März, 18 Uhr, kostenfrei
Nr. 0205-0318I

Wirtschaftsförderung 4.0 - Möglichkeiten kooperativer Wirtschaftsformen in Kommunen
Moderne Ansätze der Gemeinwohlökonomie gibt es schon seit Jahren. Viele Menschen suchen nach Tätigkeiten, die vor Ort wirksam sind und einen unmittelbaren Bezug zur eigenen Lebenswelt haben. Regionalgeld, Tauschringe, Repair Cafés, Tauschläden, Soziale Kaufhäuser, Leihsysteme, Stadtgärten, Solidarische Landwirtschaft - das alles hat Konjunktur. Gezielte kommunale Förderkonzepte, etwa im Rahmen der Wirtschaftsförderung, gibt es hingegen nicht. Dabei sind hier erhebliche gesellschaftliche Potenziale zu heben. Es entwickeln sich neue ökonomische Strukturen, die dem allseits geforderten lokalen Handlungsanspruch mit globalen Absichten ganz im Sinne der Nachhaltigkeit nachkommen. Die Zeit ist reif, ein Handlungskonzept zur systematischen Förderung von kooperativen Wirtschaftsformen in Kommunen zu entwickeln. Es wird hier als „Wirtschaftsförderung 4.0“ bezeichnet.

Referent: Dr. Michael Kopatz, Sozialwissenschaftler und Projektleiter in der Forschungsgruppe Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik in Wuppertal
Donnerstag, 22. März, 20 Uhr, 5 Euro
Veranstaltungsort: UNIKUM Regionalladen, Bahnhofstr. 26, Altenkirchen
Nr. 0702-0318I

Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Tel.: 02681/986412 und das Anmeldetelefon: 02681/803598
Fax: 02681/7638 oder www.haus-felsenkeller.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Tipps der Verbraucherzentrale RLP zum Thema Dämmung

Die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sind in Altenkirchen und Betzdorf und bieten ...

SG Westerwald bietet Tanzkurs in Gebhardshain

Hochzeit, Abschlussball, oder einfach nur Spaß: "Tanzen ist Träumen mit den Füßen" soll Fred Astaire ...

Karfunkel Figurentheater gastiert in Hamm/Sieg

Am Donnerstag, 26. April kommt das Karfunkel-Figurentheater ins Kulturhaus Hamm und präsentiert "Yakari ...

Deutsche Bahn modernisiert: Bahnhof Brachbach und Strecke Altenkirchen-Au sind dabei

Mehr als 80 Kilometer Gleise, knapp 90 Weichen und 24 Brücken modernisiert die Deutsche Bahn (DB) 2018 ...

Thomas Magnete freut sich auf den Bundespräsidenten

Seit ein paar Tagen ist es offiziell: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht den Landkreis Altenkirchen. ...

„Solo zu zweit“ mit Konstantin Wecker

„Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die ...

Werbung