Werbung

Region |


Nachricht vom 14.07.2007    

Arbeit familienfreundlicher machen

Eine gemeinsame Informationsveranstaltung des AWO-Kreisverbandes Altenkirchen und des Lokalen Bündnisses für Familien in Wissen über das Thema "familienfreundliche Arbeitsbedingungen" fand jetzt im evangelischen Gemeindehaus in Wissen statt.

Wissen. Uta Hemmerich-Bukowski von der rheinland-pfälzischen Informationsstelle für innovative Arbeitszeitmodelle, "Zeitzeichen", erläuterte in ihrem Vortrag in Wissen die Vorteile familiengerechter Arbeitsbedingungen, von denen Mitarbeiter und Betriebe gleichermaßen profitierten. Wenn Beruf und Familie besser miteinander vereinbart würden, seien Eltern auch zufriedenere Arbeitnehmer. So seinen sie seltener krank, Fehlzeiten gingen zurück, der Erziehungsurlaub werde kürzer und Kosten für die Wiedereingliederung sänken.
Notwendige Voraussetzung dafür sei eine gesicherte Kinderbetreuung mit flexibleren Öffnungszeiten der Kindergärten und Grundschulen in Ganztagesform. Thorsten Wehner, Landtagsabgeordneter und AWO-Kreisvorsitzender, ist zuversichtlich, dass durch die Übergabe der Kindergärten in der Verantwortungsbereich der Verbandsgemeinde demnächst eine flexiblere Betreuung angeboten werden kann.
Anke Enders-Eitelberg, Geschäftsführerin der Landfrauen, wies auf Vorbehalte bei den Unternehmen hin, wenn es darum gehe, familienfreundliche Maßnahmen zu finanzieren. "Dabei müssen solche Lösungen nicht notwendigerweise viel Geld kosten", sagte die Referentin, die individuelle Absprachen, Arbeits- oder Vertretungspläne unter den Beschäftigten als hilfreiche Maßnahmen nannte.
Claudia Altwasser, die ebenfalls mit im Podium saß, hat entsprechende Beschäftigungs- und Jobsharingmodelle in ihrem Kommunikationsbüro schon umgesetzt und wurde für ihre familienbewusste Personalpolitik mit dem "audit brufundfamilie" der gemeinnützigen Hertie-Stiftung zertifiziert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Weitere Artikel


Gute Arbeit von KVHS und Musikschule

Erfreut zeigte sich der Kulturausschuss des Kreises in seiner jüngsten Sitzung in Herdorf (der AK-Kurier ...

Einbrüche, Randalierer und Diebstahl

Einbrüche, ein Mann, der sich auf die B 256 legte und anschließend die Polizei beschimpfte, sowie einen ...

Sportwoche auf der Hohen Grete

Viele Fußballspiele und der Elfmeter-Wettbewerb "Deutschland sucht den Elfmeter-König" warten bei der ...

Neues virtuelle Wissenszentrum

Die Christophorus-Grundschule in Betzdorf-Bruche besuchten jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias ...

Kabelreste lagen auf Waldweg

Auf einem Waldweg zwischen den Ortschaften Hemmelzen und Neitersen wurde auf einem Waldweg eine größere ...

"Stepi" wurde begeistert empfangen

Trainieren wie die Profis. Über 50 fußballbegeisterte Jungen - und ein Mädchen - sind in einer Fußballschule ...

Werbung