Werbung

Nachricht vom 05.03.2018    

Westerwaldschule Gebhardshain wird Dritter im Fritz-Walter-Cup

Als Drittplatzierte unter insgesamt 104 teilnehmenden Schulen der Region Koblenz beendete die Schulfußballmanschaft der Westerwaldschule Gebhardshain den Fritz-Walter-Cup 2017/2018. Damit verpassten die heimischen Kicker nur denkbar knapp das Alndesfinale in Kaiserslautern

Die erfolgreichen Schulfußballer der Gebhardshainer Westerwaldschule. (Foto: Schule)

Gebhardshain. Die Schulfußballmannschaft, die zu Beginn des Schuljahres 2017/18 neu gegründet wurde, konnte bereits in den ersten Monaten einige Achtungserfolge erzielen. Die Jungenmannschaft kam nach intensivem Training bis in den Regionalentscheid des Fritz-Walter-Cups und beendete mit einem hervorragenden Endergebnis den Fritz-Walter-Cup 2017/18: Als Drittplatzierter unter insgesamt 104 teilnehmenden Schulen der Region Koblenz kehrte das Team von Teamchef Matthias Kärcher und Co-Trainer Jan Seifer erhobenen Hauptes zur Schule zurück und kann sich mit der Schulgemeinschaft über 75 Euro Geldprämie der Fritz-Walter-Stiftung freuen. Einziger Wermutstropfen des Turniers in Koblenz-Asterstein, bei dem die mitgereiste Klasse 5c mit Klassenleiterin Kathrin Hutter die Mannschaft kräftig unterstützte, ist die knapp verpasste Teilnahme am Landesfinale in Kaiserslautern, wo die beiden Turniersieger unter den sechs besten Schulen des Landes um den Fritz-Walter-Cup spielen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Es zahlt sich aus“, so schreibt due Schule in einer Pressemitteilung, „dass die Westerwaldschule zusätzlich zum regulären Sportunterricht das Fach Sport im Rahmen des Wahlpflichtfachunterrichts sogar auch als Hauptfach anbietet. Die Sportangebote im Ganztagsangebot der Schule bieten zudem weitere Trainingsmöglichkeiten. Damit haben möglich viele Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Sport zu betreiben und erzielen letztlich auch solche Erfolge nach einer relativ kurzen Trainings- und Vorbereitungszeit.“

Folgende Fußballer haben zum bislang größten Erfolg der Schule beigetragen: Jeremie Nicklaus, Luis Weitz, Marlon Schmidt, Marvin Heinrich, Nick Nauroth, Angelos Porfyris, Jan Kaftan und Dean Herzog, der als Jüngster im Team auch im kommenden Schuljahr aus Altersgründen beim Fritz-Walter-Cup dabei sein darf. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Kröten kreuzen die Straßen – Amphibienwanderung startet

Die die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord macht auf die Krötenwanderungen aufmerksam, die ...

Lebenshilfe plant wieder Mai-Spektakel im Kulturwerk

Ein großes Kickerturnier, ein Spargel-Schäl-Wettbewerb, viel Musik, Gaumenfreuden und Angebote für die ...

Ländlicher Raum braucht verlässliches Mobilfunknetz

MdB Erwin Rüddel setzt sich für eine bessere Abdeckung mit Mobilfunknetzen im ländlichen Raum ein. Sein ...

Wanderausstellung will zur Darmkrebsvorsorge motivieren

Darmkrebs ist eine der häufigsten Tumorarten in Deutschland. Welche Gefahren von ihr ausgehen und welche ...

Fotoausstellung „Wunderwelt Natur“ in der Kreisvolkshochschule

„Wunderwelt Natur“: ein Ausstellungstitel, der viel verspricht. Die Ausstellung mit Fotos von Anne Nadine ...

100 Jahre Frauenwahlrecht - aber wo bleibt die Lohngerechtigkeit?

100 Jahre Frauenwahlrecht sind eine Sache. Die berufliche Gleichstellung und Lohngerechtigkeit eine ganz ...

Werbung